"Weller-Guitars": Aua-Spruch der Woche
Moderator: RB
Scheint wirklich ein komischer Typ zu sein, dieser Weller.
Was mich wirklich stutzig macht, sind die Preise, die diese Gitarren immer wieder erzielen. Zum Teil über 300.- Es sind ja oft Auktionen und keine Festpreisangebote.
Und was mich noch stutziger macht: es sind eher selten gebrauchte Weller auf ebay zu sehen, sprich: die Leute behalten ihre Weller. Echt komisch.
Vielleicht sind die Teile ja gar nicht so schlecht. Vielleicht dämmerts uns langsam, dass wir gar keine massiven Hölzer brauchen, sondern solche, wie Weller sie verarbeitet.
Aber für den großen Durchbruch bräuchte er vielleicht jemand für den Kundenkontakt. Spricht sich doch rum sowas...
Grüße
Was mich wirklich stutzig macht, sind die Preise, die diese Gitarren immer wieder erzielen. Zum Teil über 300.- Es sind ja oft Auktionen und keine Festpreisangebote.
Und was mich noch stutziger macht: es sind eher selten gebrauchte Weller auf ebay zu sehen, sprich: die Leute behalten ihre Weller. Echt komisch.
Vielleicht sind die Teile ja gar nicht so schlecht. Vielleicht dämmerts uns langsam, dass wir gar keine massiven Hölzer brauchen, sondern solche, wie Weller sie verarbeitet.
Aber für den großen Durchbruch bräuchte er vielleicht jemand für den Kundenkontakt. Spricht sich doch rum sowas...
Grüße
Hab auch noch keine anspielen können, aber für ca. 100 Euro weniger bin ich mit meinen Baton Rouges echt zufrieden.venturini hat geschrieben:Scheint wirklich ein komischer Typ zu sein, dieser Weller.
Was mich wirklich stutzig macht, sind die Preise, die diese Gitarren immer wieder erzielen. Zum Teil über 300.- Es sind ja oft Auktionen und keine Festpreisangebote.
Und was mich noch stutziger macht: es sind eher selten gebrauchte Weller auf ebay zu sehen, sprich: die Leute behalten ihre Weller. Echt komisch.
Vielleicht sind die Teile ja gar nicht so schlecht. Vielleicht dämmerts uns langsam, dass wir gar keine massiven Hölzer brauchen, sondern solche, wie Weller sie verarbeitet.
Aber für den großen Durchbruch bräuchte er vielleicht jemand für den Kundenkontakt. Spricht sich doch rum sowas...
Grüße
Die kann ich wenigstens testen, und das gleiche Modell klingt imho nie identisch wie ein anderes.
Und, massive Decken ham se auch.....
Der Typ iss mir schon durch sein Geschriebs unsympathisch, und schlechte Sachen im ebay wieder zu verticken.... iss auch so ne Sache.
Einerseits ehrlich sein, oder Verlust machen....
wer schreibt schon gerne, das das Ding nix taugt.
Nix für mich.
Andere Frage
========
....für die ich jetzt keinen neuen thread aufmach
Ich könnte an eine Sigma DR28 von 1990 rankommen, im Topzustand.
Die würde mir sehr gut gefallen, weil das Original eben momentan zu teuer ist.
Kennt die vll. jemand???????????????
Was haltet ihr den von der???
Kosten soll sie 280€
Meine Sigma DR35 ist jetzt 27 Jahre in meinen Händen, und ich werde sie sicher nicht hergeben:-) hat geschrieben: ...
Ich könnte an eine Sigma DR28 von 1990 rankommen, im Topzustand.
Die würde mir sehr gut gefallen, weil das Original eben momentan zu teuer ist.
Kennt die vll. jemand???????????????
Was haltet ihr den von der???
Kosten soll sie 280€

Uli