Gitarren "Made in China" Bekennerthread

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Fidelio hat geschrieben:wie war die Frache nochmal ????

Bild
:pro:
Gruß StringKing
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

chevere hat geschrieben:Kommen die Gibsons nicht auch aus China...?
Hast Du getrunken, Kurzer?
chevere

Beitrag von chevere »

"All Gibson guitars are made in China. You get a much better price if you order directly from there."

von Jason http://www.mylespaul.com/forums/gibson- ... china.html :wink:
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Sag mal glaubst Du wirklich alles, was in Foren steht? Meinst Du, dass z. B. dieser Film eine Fälschung ist?

Wozu soll Gibson in Fernost produzieren, wenn die Tochter Epiphone das ausreichend tut?

*Kopfschüttel*
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

*** EDIT ***
Mein Herz ist rein, hab die Gitarre verkauft!
******************************
Hatte die bis zum 11.03.2012
GUILD GAD-50E NT vollmassive Westerngitarre (Dreadnought) von Guild

Angaben:
• Dreadnought Form
• massive Fichtendecke
• Boden & Zargen aus massives Palisander
• Mahagoni Hals, einteilig (an der Kopfplatte sind beidseitig kleine Streifen angeleimt)
• Griffbrett: Palisander
• Fishmann Matrix 1 Pickup System (Buche im hinteren Gurtpin)
• Holz Binding
• Mechaniken: Grover Rotomatic, chrom
• Brücke: Palisander
• Bünde: 20
• Inkl. „Deluxe Hardshell Case“.
• Saitenabstand am Sattel: Gemessen von Saitenmitte bis Saitenmitte E-e: 35,5 mm

Sound gibt es hier: http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... highlight=
Zuletzt geändert von Gitarrenspieler am Di Mär 13, 2012 12:58 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
chevere

Beitrag von chevere »

Mensch Pappe, ich wollte nur mal sehen, wer heute keinen Mittagsschlaf macht. Also wirklich...
Benutzeravatar
hbslowhand
Beiträge: 478
Registriert: Do Jul 16, 2009 6:53 pm
Wohnort: Jübek

Beitrag von hbslowhand »

Pappenheim hat geschrieben:Meine Gitarren kommen aus den USA und aus dem Königreich Böhmen.

1 x Martin
2 x Gibson
1 x Furch

Und stolz drauf! An Gitarren aus China und sonstigen Billiglohnländern klebt das Blut der dort ausgebeutelten Arbeiter, die oftmals noch Kinder sind! Des weiteren gefährdet man damit Arbeitsplätze auf jenen Märkten, wo die Arbeitsbedingungen noch halbwegs normal sind.

Für mich kommt sowas nicht in Frage. Ich hab mal mit einer Guild aus Fernost-Produktion geliebäugelt, mir dann aber selber eine reingehauen und dabei "Pfui!" geschrien ...
\Aufregmodus an\
Das bedeutet also, wenn ich deiner Argumentation folge, dass es besser sei eine Familie, deren möglicherweise einziger Ernährer ein Kind ist, verhungern zu lassen und dafür die westlichen Wohlstandsarbeitsplätze zu sichern!?
Vielleicht macht es Sinn, sich von solchem tendenziellen Polit(-nach-)geplappere a la ".....Blut an den Händen..." zu lösen und statt dessen über die tatsächlichen Gegebenheiten nachzudenken. Aus der Position eines Europäers oder Nord-Amerikaners ist diese Form der Anprangerung von Kinderarbeit im besten Falle unüberlegt. In vielen Länder stellt die K. die Existenzsicherung ganzer Familien dar. Das dies so ist, liegt an veränderten Lebensbedingungen, die wir alle in nicht unerheblichem Maße zu verantworten haben.
Sich auf die Brust zu klopfen weil man keine Gitarren aus China. Korea oder Vietnam kauft ist eine ziemlich billige Beruhigung des eigenen Gewissens.
Es ist fraglos eine Schande, dass Kinder arbeiten müssen, aber ihnen die Arbeit wegzunehmen ohne auf andere Weise ihre Existenz und die ihrer Familien zu sichern, ist nicht weniger schändlich.
Um diese Situation zu ändern müßten wir letztendlich alle ein wenig von unserem Wohlstandsdenken abrücken. Leider widerspricht das wohl unserer Natur. Dafür sollten wir uns wenigstens Heuchelei ersparen!
\Aufregmodus aus\

P.S. Für den Preis einer Gibson könnte eine chinesische Großfamilie wahrscheinlich ein Jahr lang ihren Lebensunterhalt bestreiten.

P.P.S. Vor lauter Gelabere habe ich fast das Thema vergessen:
Meine Gitarren kommen aus China, Korea, Japan, Spanien und Deutschland und die Herkunft ist mir völlig schnuppe. Gut klingen muss sie, gutes Handling ist mir wichtig und häßlich sollte sie auch nicht sein.
Fingerpickers have more fun!
chevere

Beitrag von chevere »

Dann bitte zurück zum Thema. Welche hast Du denn?
Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 1784
Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
Wohnort: Zentrum des wilden Südens
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolf »

hbslowhand hat geschrieben:
Pappenheim hat geschrieben:Meine Gitarren kommen aus den USA und aus dem Königreich Böhmen.

1 x Martin
2 x Gibson
1 x Furch

Und stolz drauf! An Gitarren aus China und sonstigen Billiglohnländern klebt das Blut der dort ausgebeutelten Arbeiter, die oftmals noch Kinder sind! Des weiteren gefährdet man damit Arbeitsplätze auf jenen Märkten, wo die Arbeitsbedingungen noch halbwegs normal sind.

Für mich kommt sowas nicht in Frage. Ich hab mal mit einer Guild aus Fernost-Produktion geliebäugelt, mir dann aber selber eine reingehauen und dabei "Pfui!" geschrien ...
\Aufregmodus an\
Das bedeutet also, wenn ich deiner Argumentation folge, dass es besser sei eine Familie, deren möglicherweise einziger Ernährer ein Kind ist, verhungern zu lassen und dafür die westlichen Wohlstandsarbeitsplätze zu sichern!?
Moin,

macht mal noch´n bischen weiter - für Bier und Chips ist es ja leider noch zu früh :(

:wink:
--- ab hier beginnt die Signatur ---

Grüße vom Wolf


Unser YT-Kanal
chevere

Beitrag von chevere »

Die Amis haben auch die Mondlandung gefaked und in diesem angeblich in Montana gedrehten Film kann man ab 0.14 min. deutlich die Mandschurenkraniche auf dem Pickguard erkennen... :lol:
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

chevere hat geschrieben:Die Amis haben auch die Mondlandung gefaked und in diesem angeblich in Montana gedrehten Film kann man ab 0.14 min. deutlich die Mandschurenkraniche auf dem Pickguard erkennen... :lol:
welcher film?
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
hbslowhand
Beiträge: 478
Registriert: Do Jul 16, 2009 6:53 pm
Wohnort: Jübek

Beitrag von hbslowhand »

Wolf hat geschrieben:
hbslowhand hat geschrieben:
Pappenheim hat geschrieben:Meine Gitarren kommen aus den USA und aus dem Königreich Böhmen.

1 x Martin
2 x Gibson
1 x Furch

Und stolz drauf! An Gitarren aus China und sonstigen Billiglohnländern klebt das Blut der dort ausgebeutelten Arbeiter, die oftmals noch Kinder sind! Des weiteren gefährdet man damit Arbeitsplätze auf jenen Märkten, wo die Arbeitsbedingungen noch halbwegs normal sind.

Für mich kommt sowas nicht in Frage. Ich hab mal mit einer Guild aus Fernost-Produktion geliebäugelt, mir dann aber selber eine reingehauen und dabei "Pfui!" geschrien ...
\Aufregmodus an\
Das bedeutet also, wenn ich deiner Argumentation folge, dass es besser sei eine Familie, deren möglicherweise einziger Ernährer ein Kind ist, verhungern zu lassen und dafür die westlichen Wohlstandsarbeitsplätze zu sichern!?
Moin,

macht mal noch´n bischen weiter - für Bier und Chips ist es ja leider noch zu früh :(

:wink:
Hier gibt's doch Milch und Kekse, also brauchst du gar keine Chips!
Fingerpickers have more fun!
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Herigo hat geschrieben:welcher film?
Der Film vom Pappe, guckst du hier:
Pappenheim hat geschrieben: Sag mal glaubst Du wirklich alles, was in Foren steht? Meinst Du, dass z. B. dieser Film eine Fälschung ist?
Aber die in China produzierten Gitarren können ja gar nicht so "giftig" sein wie oft beschrieben, denn DIE HIER verwenden nichtmal Atemmasken. :oops:
Benutzeravatar
flyingshoes
Beiträge: 554
Registriert: Fr Jun 18, 2010 9:34 am
Wohnort: Sauerlach
Kontaktdaten:

Re: Gitarren aus Fernost und China

Beitrag von flyingshoes »

Janpeter hat geschrieben:...
Nun: Die Gleichung, alle Chinesen = China, stimmt vielleicht ähnlich richtig wie, alle Österreicher sind Österreich??
...
ich denke auch, das die chinesen/asiaten so richtig was koennen. es gibt natuerlich einen haufen schrott in den billigst-segmenten, aber eastman, blueridge etc. sind doch durchaus ansehnliche/anhoerbare instrumente. vor allem eastman.

besitzen tu ich keine, da alles was ich bislang gespielt habe, nicht meinen klangvorstellungen entgegen gekommen ist. aber das ist schlussendlich die larrivee auch nicht.

und was die restlichen aspekte der debatte angeht - ich sag nix mehr ohne meinen anwalt!
oder doch: http://www.dickgaughan.co.uk/songs/texts/revolutn.html
:twisted:
a how how how howl!
Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1250
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Beitrag von Fidelio »

#+
Zuletzt geändert von Fidelio am Mi Feb 08, 2012 9:31 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten