Immer der Nase nach!

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

@ Johannes.. hast Du denn mal mit einer Taschenlampe rein geschaut, nachdem Dir der Geruch aufgefallen ist? :wink: 8)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
elfer
Beiträge: 713
Registriert: Mo Apr 28, 2008 4:18 pm
Wohnort: bodenseeregion

Beitrag von elfer »

LaFaro hat geschrieben:@ Johannes.. hast Du denn mal mit einer Taschenlampe rein geschaut, nachdem Dir der Geruch aufgefallen ist? :wink: 8)
:roll: ähhh, nö, aber sollte ich vielleicht machen. vielleicht hat sich da ja der ganze mist, der auf ihr gespielt wurde, über die jahre angesammelt :)
Endlich wieder im Studio: www.johanneskoch.net
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Benutzeravatar
Jörg Dehmel
Beiträge: 53
Registriert: Mi Dez 17, 2008 10:19 am
Wohnort: Rheinhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg Dehmel »

Meine Hanika (Zeder/Palisander) ist jetzt 10 und riecht auch immer noch süßlich, irgendwie orientalisch, so nach Gewürzschrank. Und dass, obwohl sie nie länger im Koffer lag, dieser Duft verfliegt wohl nie. Die Lakewoods gehen so, die Stevens dagegen riecht gar nicht so schön. Bei mir ist es so, je mehr Krawall die Klampfe macht, desto weniger gut ist der Geruch.
Hanika 54 PC
Lakewood M-New Century 1999, M-32-12 custom, J-53 Bariton custom
Sigma 000R-28VS, S00R-45VS
Stevens SJ-AT
Taylor 214DLX, 614CE
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3371
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

Ich habe etwas damit gezögert, zuzugeben, dass ich ein echter Sniffer bin.
Manchmal gehe ich nur an den Ladies vorbei und schnüffel mal kurz, ob
noch alles würzig ist, Wandaufhängung sei’s gedankt. Bin gespannt, wann
ich die erste Gitarre kaufe, nur weil sie gut riecht… :oops:

Nennenswert duftende Steelstrings habe ich nicht mehr, seit die noch schön
frisch riechende Lakewood (Fichte/Ovangkol) verkauft ist.

Unter den Konzertgitarren haben die Spanierinnen die Nase (:wink:) vorn. Meine
Hitparade von low nach high:

- Doderer DCZZ, Fichte/Kirsche
- Bernabe M10, Zeder/Palisander
- Aragon MAS CP, Fichte/Palisander
- Aragon MAS Caviuna, Fichte/Caviuna+Ahorn
- Juan Hernandez Flamenca, Fichte/Zypresse (Da geht nix drüber!)

Ausgeklammert habe ich die Stoll-Gitarren, die einen offenbar typischen
Geruch von Leim oder sonst irgendwas verströmen, der den Holzduft
übertönt. Allerdings scheint das mit der Zeit nachzulassen. Mal riechen,
was dann zum Vorschein kommt.
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1754
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

moin johannes,

die meisten gitarren nehmen ja den geruch vom koffer an. (falls sie nicht offen rumstehen oder hängen).
hatte mal kurzzeitig ne alte verrauchte ibanez billigschrammel. äh stank die.
am besten riecht immer noch mein eigenbau - aber nicht nach blut und schweiß. vielleicht weil sie noch nicht so alt ist und nicht im koffer abhängt.

weiterhin fröhliches schnüffel! aber nicht süchtig werden!
chrisb
Antworten