Günstige, aber gute Gitarren

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
comandante
Beiträge: 194
Registriert: Fr Aug 27, 2010 7:46 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von comandante »

Meine Art & Lutherie Dreadnought ist tatsächlich ihr Geld wert bzw. das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt!

http://www.artandlutherieguitars.com/

Man kann diese Gitarren bereits ab ca 340.- Euro kaufen, dafür bekommt man eine massive Decke (Fichte oder Zeder) mit laminiertem (meist Wildkirsche) Korpus, dafür zu 90% made in Canada (lt. Herstellerangabe). Meine hatte werksmäßig eine super Saitenlage und sie ist sehr stimmstabil.

Manko: die haben alle so einen Schalllochring aus aufgesetztem Plastik...Hmmmm.... blöde Idee.... fand ich beim Kauf etwas abtörnend, aber der Klang und die Bespielbarkeit haben mich trotzdem zur A & L greifen lassen. Mittlerweile ist mir der Ring sogar wurscht. Blöderweise habe ich auch ein Modell mit Quantum-Tonabnehmer gekauft, was den Preis um satte 190.- Euro nach oben getrieben hat und der bringts nicht wirklich, kann man sich sparen.
Begin at the beginning and go on till you come to the end; then stop.
(Lewis Carroll)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Die Martin DX-1 ist übrigens auch ihr Geld wert. :P

Bild
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Pappenheim hat geschrieben:Die Martin DX-1 ist übrigens auch ihr Geld wert. :P
Warum, bitte? Begründung oder Erfahrung wäre wünschenswert. Attraktiv finde ich sie durchaus...
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Weil sie für die knapp über 500 Euro aussieht wie eine Martin, riecht wie eine Martin, sich spielen lässt wie eine Martin und auch klingt wie eine Martin - allerdings nicht ganz so voll und rund wie die Massivholzmartins über 1000 Euro - aber das wäre ja auch ein Wunder und wohl kaum im Interesse des Herstellers.

Dafür aber ist sie laut. LAUT! Laut wie Sau. Die perfekte Lagerfeuergitarre. :)
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Pappenheim hat geschrieben:...aussieht wie eine Martin, riecht wie eine Martin, sich spielen lässt wie eine Martin und auch klingt wie eine Martin....
Danke Martin!

8)
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am So Mai 27, 2012 1:43 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
antaisce
Beiträge: 260
Registriert: Fr Okt 22, 2010 11:34 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von antaisce »

Habe gerade günstig eine Recording King in der Bucht erworben. Diese Gitarre ist leider ein Haufen Sondermüll. Der Hals ist so verzogen, dass ab dem 10. Bund aufwärts nur Schnarren und der 4 Bünde der gleiche Ton erklingt.
Jetzt muss ich hoffen, dass der Verkäufer, der sie als neu deklariert hat, die Gitarre wieder zurücknimmt. Pikanterweise denkt man beim Namen des Anbieters an einen Händler, aber kleingedruckt steht da plötzlich "privat".
Ach, diese schlitzohrigen Ösis ;) ...
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

LOL!

"Saitenlage ist etwas höher aber noch im Toleranzbereich" - der hat sie schon wieder eingestellt. Oder er hat mehrere davon.

Und "privat" ist wohl ein schlechter Witz.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
JeSter
Beiträge: 144
Registriert: Do Mär 31, 2011 5:31 pm
Wohnort: Münster

Beitrag von JeSter »

Shit...mein Beileid! wieviel % hat er denn an Zufriedenheit?
Duke GA-PF Cut
Alhambra 4P Zeder
Stromgitarre Höfner Stratocaster Nachbau von 1968

Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät!
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

Pappenheim hat geschrieben:Die Martin DX-1 ist übrigens auch ihr Geld wert. :P
:shock: laut signatur ist das jetzt deine neue, warum? breiteres griffbrett? fürs fingerpicking oder tatsächlich zum lagerfeuern etwas edleres als chinakracher? :o
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Herigo hat geschrieben: :shock: laut signatur ist das jetzt deine neue?
Jup.
Herigo hat geschrieben: breiteres griffbrett? fürs fingerpicking
Nope. Dahingehend wird immer noch die Gibson Jackson Browne angestrebt.
Herigo hat geschrieben:oder tatsächlich zum lagerfeuern etwas edleres als chinakracher? :o
Jup.

Lange überlegt, welche Gitarre ich für Außeneinsätze wie Parties, Grillfeiern, Lagerfeuer u. Ä. nehmen soll. Es ist dann die DX-1 geworden und die ist gestern angekommen. :wink:

@frank63: Für die Zwecke, für die ich diese Gitarre brauche, ist Lautstärke eines der entscheidendsten Kriterien überhaupt.
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Pappenheim hat geschrieben:Die Martin DX-1 ist übrigens auch ihr Geld wert. :P

Bild
Tut mir echt leid, für mich Sieht Sie einfach nur Billig und Schmucklos aus,
da Sieht zum beispiel ein Walden sehr viel hochwertiger aus!

Bild
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ja, die wird ja auch in China :x in Akkordarbeit unter den Augen eines kommunistischen Regimes hergestellt, welche politische Gegner einfach hinrichtet. Muss jeder selber wissen.
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Pappenheim hat geschrieben:Ja, die wird ja auch in China :x in Akkordarbeit unter den Augen eines kommunistischen Regimes hergestellt, welche politische Gegner einfach hinrichtet. Muss jeder selber wissen.
meinst Du den Arbeitern in Mexico geht es viel besser??
Gruß Rainer

PS: eine Gitarre, über 500 Euro sollte wenigstens aus Holz sein!
von mir aus auch gesperrt.
alles andere ist zu mindest für mich ein no go.
bei Ovation, ist es wenigstens noch als Kunststoff erkennbar,
bei Martin, ist der Kunststoff mit Holzimität tapeziert.
so was geht irgend wie garnicht.
Zuletzt geändert von Rainer H am Do Feb 16, 2012 7:17 am, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Guten Morgen,
würdet ihr bitte die ungewollte Diskussion (sh. Eingangspost) bez. China, wie auch abwertende Vergleiche bitte in den dafür vorgesehenen threads weiterdiskutieren? (denke die threads sind hinreichend bekannt).

Irgendwo ist es den Anderen gegenüber nicht fair, ein anfänglich ernsthaftes und, wie ich finde, informatives Thema ad absurdum zu führen.

Das wäre wirklich nett, vielen Dank im Voraus und liebe Grüße.
Antworten