die Dogal's

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Gerrit hat geschrieben:Hast Du nicht auch ne Lakewood klaust?
nein, eine sToll
:D
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

ok, auch sehr schön.....;-)
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

@klaust

wie geht es denn bei dir mit den 0,54ern? Habe meine jetzt 2 Wochen drauf und klingen immer noch spitzenmässig...bin wirklich begeistert. Hat sonst noch jemand eventuell Erfahrungen mit den Dogals auf ner Lakewood M32 gemacht?

Gruss, Gerrit
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Gerrit hat geschrieben:wie geht es denn bei dir mit den 0,54ern? ..
hab noch die "Ernie Ball" drauf, Saitenkatalog hatte Lieferengpass und die Dogals sind die Tage erst gekommen.....

Gruss
klaus
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

So, ein weiterer Monat vergangen. Werde jetzt erstmals die Dogals tauschen. Habe sie immer abgewischt zwischendurch und nach dem spielen und muss sagen....Haltbarkeitstest und Soundtest sehr gut bestanden. Trotzdem kommen auf meine Aria wieder ein Satz Martin M-540 drauf, weil ich meine Dogals aufspare für meine neue Lakewood die, wie ich glaube, nun wohl auf dem Weg zu mir ist :D :D :D

Wie war es bei euch mit den Dogals, bzw. was tut sich sonst im Saitenland??

Gruss, Gerrit
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Gerrit hat geschrieben:Wie war es bei euch mit den Dogals, bzw. was tut sich sonst im Saitenland??
es ist unglaublich, aber die Dogals liegen noch in der Ecke weil ich die :arrow: Ernie Ball immer noch drauf habe! Jetzt schon in der sechsten Woche, jeden Tag mindestens eine Stunde gespielt und klingen eigentlich immer noch passabel! Allerdings habe ich die von Anfang an auch sehr oft mit FastFret eingeschmiert.
Probier die mal aus, wenn du die Martin's magst, sind diese sicherlich auch was für dich.

Gruss
klaus
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

hhmmm klaust...
das sind aber keine PB-Saiten oder habe ich mich verguckt?

Gruss, Gerrit
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Gerrit hat geschrieben:das sind aber keine PB-Saiten oder habe ich mich verguckt?
hast dich nicht verguckt! Darum habe ich sie...
Die Dogals waren die ersten PB's die mir gefallen haben.
:D

ach, du hast die M-540....da habe ich nicht aufgepasst! :oops: ich nehme nämlich schonmal die M-140 und das sind auch 80/20....aber die sind i.d.R. nach zwei Wochen platt.
Benutzeravatar
Saitenheimer
Beiträge: 749
Registriert: Fr Feb 11, 2005 6:24 am
Wohnort: Ansbach / Franken

Beitrag von Saitenheimer »

Gerrit hat geschrieben:...weil ich meine Dogals aufspare für meine neue Lakewood die, wie ich glaube, nun wohl auf dem Weg zu mir ist :D :D :D

Wie war es bei euch mit den Dogals, bzw. was tut sich sonst im Saitenland??

Gruss, Gerrit
Hi Gerrit,

ich hatte ja anfangs geschrieben, dass ich die Dogals auf meiner New Century drauf hatte (die kann man allerdings nicht mit ner M-32 vergleichen) und nach einer Woche wieder gewechselt habe.
Bei einer M-32 würde ich in jedem Fall die Elixier nehmen.
Bei "Fingerstyle" in Richtung Bögershausen, die normalen Nanoweb.
Wenn man´s etwas bluesiger oder brillianter in den Bässen und den Mitten mag, würd ich die Phosphor Bronze bevorzugen.

Stefan
Benutzeravatar
Kuifje
Beiträge: 273
Registriert: So Feb 27, 2005 1:58 pm
Wohnort: Eygelshoven/ NL

Beitrag von Kuifje »

Hei @ll,

nach langer noch nicht ganz ausgestandener Krankheit bin ich vorerst mal wieder unter den Lebenden :D

Ich habe die Ayers AS von meinem Bekannten gekauft, da er doch mehr eine Dreadnought haben wollte. Zu dem Preis konnte ich einfach nicht nein sagen, nur das Problem wie ich sie zu Hause ohne auf zu fallen rein bekomme hing natürlich wieder in der Luft, aber ich habe es gut meistern können. (Frau durfte Schuhe kaufen) :lol:

Da neue Saiten druff mussten hab ich mir mal einen Satz 54er Dogal´s geholt und muss sagen dass nun nach 3 Wochen ich noch keine tollen Ergebnisse mit diesen Saiten erzielen konnte. Mittlerweile korredieren die Saiten auch stark. Also entweder hab ich da einen alten Satz erwischt, oder mein Fingerschweiss ist zu agressiv oder.... naja oder, oder , oder...

Mich konnte dieser Satz nicht überzeugen und deswegen kommen dort, wie bei den anderen Gitarren auch, Elixir druff.

Grüßle Kuifje :D
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Kuifje hat geschrieben:Hei @ll,

nach langer ...
Hallo Kuifje,

schön Dich wieder dabei zu haben. Hoffentlich bist Du wieder gut genesen....

Den alten Trick mit den Schuhen ( Handtasche und Klamotten geht auch ) finde ich absolut raffiniert! :lol:

Und die ELIXIER... auch bei mir sind sie aufgezogen und ich habe absolute Berührungsangst mit anderen Saiten...

Liebe Grüße aus Bremen,
der olle
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Die Saitenfrage ist bei mir und meiner Lakewood nun ja im vollen Gange....Habe derzeit 14 tägig gewechselt um wirklich erst mal zu schauen was klanglich denn nun wohl die Besten sind. Habe nach Dogal und M540 nun Martin SP Phosphor Bronze light drauf....klanglich sehr gut aber ziehmlich hart....Auf einer Dreadnought für Strumming oder Flatpicking sicher mit allererste Wahl, für Fingerstyle jedoch.....nun ja schauen wir mal. Als nächstes sind dann die John Pearse Phosphor Bronze dran...bin mal gespannt. Ansonsten sind die Martin M-540 hervorragende Allroundsaiten, die Dogals sind etwas spezieller. Und danach werde ich jedoch wohl nochmal Elixier PB auf der Lakewood austesten. Dann werde ich wohl erst mal entscheiden...

Gruss, Gerrit
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Benutzeravatar
Kuifje
Beiträge: 273
Registriert: So Feb 27, 2005 1:58 pm
Wohnort: Eygelshoven/ NL

Beitrag von Kuifje »

Hei Oller (o;

leider wird das mit der Genesung noch etwas auf sich warten lassen, aber ich Arbeite dran. Ich kann hier alle nur davor warnen Rückenschmerzen auf die leichte Schulter zu nehmen!

Sooo und nun ein Satz Nanowebs druff. :D

Grüßle Kuifje :D
:guitar2:
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Hi Kuifje,

wie auch immer. Gute Besserung.... :wink:

LG vom
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

OldPicker hat geschrieben:...und ich habe absolute Berührungsangst mit anderen Saiten...
ich nicht! Ich hab' ja von einem Forumsmitglied vor einiger Zeit günstig eine grössere Kollektion verschiedener Saiten bekommen. :wink:
Seitdem stehe ich drauf, öfters mal andere Drähte auszuprobieren. :lol:
Die Dogals die jetzt drauf sind, spiele ich schon die fünfte Woche - sie sehen auch so aus, aber klingen noch Ok!
Da ich beim U.B.-Workshop einen Satz .012er Elixir-PB bekommen habe, werde ich denen auch mal wieder 'ne Chance geben. :mrgreen: Da brauche ich dann beim Lagenwechsel die Griffel nicht mehr hochnehmen weils nicht mehr so quitscht, gell? :wink: :lol:

Gruss
klaus
Antworten