Auf der Suche nach der ultimativen Bühnengitarre
Moderator: RB
Die Variax Acoustic kann ich als Bühnengitarre im Bandkontext auch empfehlen. Durch diese elektronische Möglichkeit, auf Knopfdruck verschiedene Stimmungen und Sounds zu spielen ist sie äußerst variabel einsetzbar und der Korpus ist leicht zu händeln.
Bei den Ovations hab ich, abgesehen vom Sound, die Erfahrung gemacht, dass sie auch im Stehen schlecht händelbar sind. Durch den gewölbten Rücken rutschen die, jedenfalls bei meiner Spielweise, dauernd hin und her.
Gruß
Geli
Bei den Ovations hab ich, abgesehen vom Sound, die Erfahrung gemacht, dass sie auch im Stehen schlecht händelbar sind. Durch den gewölbten Rücken rutschen die, jedenfalls bei meiner Spielweise, dauernd hin und her.
Gruß
Geli
Geli´s Hohmpäjtsch:
http://www.tiny-world.de/Kunstdrucke.html" onclick="window.open(this.href);return false;
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Mhm, da ist was dran.Pida hat geschrieben:Ich würde mir erstmal einige Monate Zeit nehmen. Eine wirklich niedrige Zargentiefe (E-Gitarren-Format) beisst sich auch mit deinem Wunsch, das letzte Quentchen Sound herauszukitzeln.
Nö, das wird nix, dazu beweg ich mich viel zu gerne. Also geht nur Mikro innherhalb der Gitarre, hatte ich schon, war nix, pfiff sofort.Pida hat geschrieben:Zum Feedback: In deinen Youtube-Videos sehe ich keinen Feedback-Buster. Verwendest du keinen? So oder so sollte es allerdings möglich sein, ein wenig Mikro dazuzumischen.
Wo siehst du keine große Anlage? Und: Jeder hat seinen Monitor, meistens volles Rohr aufgedreht. Im Übrigen: Klar ist die Anlage livetauglich, sehr sogar. Ich hab ja einen Feedbackkiller am Monitorweg, der ausgezeichnet arbeitet. Ich wollte eigentlich nur sagen, dass eine "Bühnengitarre", sollte ich die ultimative denn tatsächlich finden, auch feedbackresistent sein muss.Pida hat geschrieben:Du schreibst von hohen Lautstärken, aber ich sehe keine große Anlage, dafür ein E-Drum und einen Akustikamp als Monitor. Du strummst ja meistens, benötigst also eher niedrige Lautstärken. Es werden unter viel ungünstigeren Umständen A-Gitarren (auch mit Mikro) eingesetzt. ich kann mir nicht vorstellen, dass gerade dein aktuelles System so wenig livetauglich sein soll.
Du hast deine ja 2010 verkauft, oder? Oder haste sie noch? Ich würd so gerne mal eine testen, direkt auf meiner PA.Geli hat geschrieben:Die Variax Acoustic kann ich als Bühnengitarre im Bandkontext auch empfehlen.
Das kann ich mir sehr gut vorstellen.Geli hat geschrieben:Bei den Ovations hab ich, abgesehen vom Sound, die Erfahrung gemacht, dass sie auch im Stehen schlecht händelbar sind. Durch den gewölbten Rücken rutschen die, jedenfalls bei meiner Spielweise, dauernd hin und her.

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
-
- Beiträge: 370
- Registriert: Mi Feb 01, 2012 9:04 am
- Wohnort: Wien, Österreich
- Kontaktdaten:
Ich würde dir zu einer Takamine in NEX-Bauform mit Cool Tube Pre Amp raten. Zum Beispiel dieses Modell hier: http://www.klangfarbe.com/shop/detail.p ... va=&back=3
Dem hohen Stromverbrauch des Pre Amps kannst du mit Takamines DI-Box in den Griff bekommen: http://www.takamineguitars.eu/de/electr ... oustic-di/
Biete neben Stromversorgung auch noch viele andere tolle Features.
Dem hohen Stromverbrauch des Pre Amps kannst du mit Takamines DI-Box in den Griff bekommen: http://www.takamineguitars.eu/de/electr ... oustic-di/
Biete neben Stromversorgung auch noch viele andere tolle Features.
-Taylor 414CE
-Taylor 150e
-Art&Lutherie Ami
-Fender CP Baja Tele
-Squier Cabronita Tele
-Fender Std Strat Tex Mex
-Orange Dual T.
-Fender Bassman
-Taylor 150e
-Art&Lutherie Ami
-Fender CP Baja Tele
-Squier Cabronita Tele
-Fender Std Strat Tex Mex
-Orange Dual T.
-Fender Bassman
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
No ja, auf der Bühne klingen die schon klasse. Und mit der flachen Korpusform der Super-Shallow-Bowl könnte ich mich auch anfreunden. Antesten müsste man halt eine können, aber diese Korpusform ist mal wieder nirgends zu kriegen.Gitarrenspieler hat geschrieben:Du denkst doch nicht ernsthaft an eine Obstschale von Ovation

Die Takamine hätte ja wieder eine tiefe Zarge. Dass der Cool-Tube erstklassigen Sound macht, weiß ich eh.

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Nö, ich hab meine noch. Kannst Du auch gerne bei mir testen, wenn Du hier an die Küste kommst.Pappenheim hat geschrieben:
Du hast deine ja 2010 verkauft, oder? Oder haste sie noch? Ich würd so gerne mal eine testen, direkt auf meiner PA.
Gruß
Geli
Geli´s Hohmpäjtsch:
http://www.tiny-world.de/Kunstdrucke.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich denke auch ans interne Mikro. Ein Feedbackbuster wäre ein wichtiger Schritt, das benutzbar zu machen.Pappenheim hat geschrieben:Nö, das wird nix, dazu beweg ich mich viel zu gerne. Also geht nur Mikro innherhalb der Gitarre, hatte ich schon, war nix, pfiff sofort.Pida hat geschrieben:Zum Feedback: In deinen Youtube-Videos sehe ich keinen Feedback-Buster. Verwendest du keinen? So oder so sollte es allerdings möglich sein, ein wenig Mikro dazuzumischen.
Echte A-Gitarren kommen auch auf großen Bühnen zum Einsatz, neben A-Drums, 18"-Subs und Fullstacks. Ich will damit sagen, dass eure Ausgangslage eigentlich nicht besonders problematisch aussieht.Pida hat geschrieben:Wo siehst du keine große Anlage? Und: Jeder hat seinen Monitor, meistens volles Rohr aufgedreht. Im Übrigen: Klar ist die Anlage livetauglich, sehr sogar. Ich hab ja einen Feedbackkiller am Monitorweg, der ausgezeichnet arbeitet. Ich wollte eigentlich nur sagen, dass eine "Bühnengitarre", sollte ich die ultimative denn tatsächlich finden, auch feedbackresistent sein muss.
Vielleicht liegt das Problem auch bei eurer Monitorlautstärke. Wenn ich (i) überhaupt Monitore benutze und (ii) darauf dann die Summe liegt, dann drehe ich den Monitor nicht weit auf. Ich sehe ein, dass es bei eurer Besetzung ganz ohne Monitore kaum gehen wird, aber was mir noch aufgefallen ist: Bei deinen Videos in einem Biergarten und einer Sporthalle sehe ich die PA-Boxen nicht. Stehen die vielleicht sehr weit weg? Wenn das so ist, dann bekommt ihr von auf der Bühne einer schwammigen Sound zu hören, den ihr dann vielleicht mit besonders hohen Monitorpegeln übertönen möchtet.
Natürlich kann ich deinen Wunsch nach einem noch feedbackresistenteren Setup verstehen, aber dann bist du schnell bei einer Lösung mit klanglichen Kompromissen.
Hi
ich glaube nicht, daß du absolut glücklich wirst, wenn du von einem Extrem ins andere fällst.
OOO/OM/GC- Modelle bieten zwar nur ca. 1 cm weniger Zargentiefe,
aber durch den kleineren Korpus gewinnt man auch einiges
an Handlichkeit, im Vergleich zu einer Dread oder Jumbo.
Und die Kleinen klingen auch unverstärkt sehr gut, auch
zu Hause auf dem Sofa ideal.
pesu
ich glaube nicht, daß du absolut glücklich wirst, wenn du von einem Extrem ins andere fällst.
OOO/OM/GC- Modelle bieten zwar nur ca. 1 cm weniger Zargentiefe,
aber durch den kleineren Korpus gewinnt man auch einiges
an Handlichkeit, im Vergleich zu einer Dread oder Jumbo.
Und die Kleinen klingen auch unverstärkt sehr gut, auch
zu Hause auf dem Sofa ideal.
pesu
Lakewood M 22 (steht zum Verkauf)
BSG J 14 (Allzweckwaffe)
BSG J 27
BSG J 10 Vollmahagoni
BSG J 14 (Allzweckwaffe)
BSG J 27
BSG J 10 Vollmahagoni
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Kannst sie nicht mal runterschicken? Ich würde alle Kosten (Versand, Versicherung) übernehmen. Du hast sie ja mal in "Biete privat" gehabt, nicht? Willst du sie immer noch loswerden?Geli hat geschrieben:Nö, ich hab meine noch. Kannst Du auch gerne bei mir testen, wenn Du hier an die Küste kommst.Pappenheim hat geschrieben:
Du hast deine ja 2010 verkauft, oder? Oder haste sie noch? Ich würd so gerne mal eine testen, direkt auf meiner PA.
@Wuchris & Pida: Das Feedback ist das geringste Problem, noch einmal: Seit ich die Sabine habe, gibts kein Feedback mehr. Ich meinte eigentlich nur: Die ultimative Bühnengitarre sollte feedbackresistent sein.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Auch wenn ich weiß daß du deine Prinzipien hast hier mal 3 schnelle Vorschläge die du aber vermutlich
aufgrund diverser Kritieren nicht nehmen wirst.
1) Mein Gitarrenlehrer schwört auf der Bühne (und er ist viel "on the road") auf seine Ibanez AEG 10 BK.
2) Mir gefällt auch sehr gut die Ibanez JSA5 BK Joe Satriani Signature und die
3) Ibanez JSA10 BK Joe Satriani Signature: Vollmassiv inkl. Koffer und PU im Schallloch.
Alle 3 haben einen flachen Korpus und Ibanez hat keinen schlechten Ruf.
Die AEG10BK habe ich schon probiert, die ist im Stehen wirklich eine Wucht weil unheimlich dünn der Korpus.
Rein unplugged am Sofa kannst du den Klang aber eher vergessen.
Ich denke die JSA 10 macht auch "anplaggt" eine gute Figur, eben Vollmassiv !
ABER: Ich würde an deiner Stelle die Pläne ALLE über den Haufen werfen, du hast alles was du brauchst !
Einfach an die Dread im stehen gewöhnen (habe ich auch gemacht), und unbedingt mal mit der Gurtlänge experimentieren !
Just my 2 Cents
Greets
Orange
p.S.: Alles was du noch brauchst ist eine neue Freundin die dir diese Flausen aus dem Kopf treibt !
aufgrund diverser Kritieren nicht nehmen wirst.
1) Mein Gitarrenlehrer schwört auf der Bühne (und er ist viel "on the road") auf seine Ibanez AEG 10 BK.
2) Mir gefällt auch sehr gut die Ibanez JSA5 BK Joe Satriani Signature und die
3) Ibanez JSA10 BK Joe Satriani Signature: Vollmassiv inkl. Koffer und PU im Schallloch.
Alle 3 haben einen flachen Korpus und Ibanez hat keinen schlechten Ruf.
Die AEG10BK habe ich schon probiert, die ist im Stehen wirklich eine Wucht weil unheimlich dünn der Korpus.
Rein unplugged am Sofa kannst du den Klang aber eher vergessen.
Ich denke die JSA 10 macht auch "anplaggt" eine gute Figur, eben Vollmassiv !
ABER: Ich würde an deiner Stelle die Pläne ALLE über den Haufen werfen, du hast alles was du brauchst !
Einfach an die Dread im stehen gewöhnen (habe ich auch gemacht), und unbedingt mal mit der Gurtlänge experimentieren !

Just my 2 Cents
Greets
Orange
p.S.: Alles was du noch brauchst ist eine neue Freundin die dir diese Flausen aus dem Kopf treibt !

- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Danke Kaindee, aber Ibanez kommt nicht in die Tüte. Weiß nicht wieso, ich kann nicht den Finger draufhalten, aber Ibanez geht garnicht. Genauso: ich würde nie einen Skoda fahren. Ibanez und Skoda sind sicher nicht schlecht, aber halt einfach nix für mich.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Hei Pappe,
Zum Thema OVATION Folgendes:
Den von Dir favorisierten "Super Shallow Bowl" würd ich abraten, klingt akustisch nicht wirklich u. ist auch am Amp nicht der Brüller.
Ich hatte viele Jahre versch. Gitten mit'm Deep Bowl u. was das Spielen im Stehen o. auch im Sitzen angeht, musste ich zu keiner Zeit "improvisieren".
Erst nachdem ich den "Contour Bowl" antesten konnte kamen mir die tiefen Schüsseln etwas unpraktisch vor.
Nach gefühlten 20 Jahren Bühne u. Ovation (Folk, Blues u. gel. auch Tanzmucke) kann ich die Teile mit dem zuletzt genannten Bowl ringsherum empfehlen, zumal Ovation auch bei den PreAmps beachtlich zugelegt hat.
Schau Dir mal die 1627VL oder die Collector's 2005-ES an
Zum Thema OVATION Folgendes:
Den von Dir favorisierten "Super Shallow Bowl" würd ich abraten, klingt akustisch nicht wirklich u. ist auch am Amp nicht der Brüller.
Ich hatte viele Jahre versch. Gitten mit'm Deep Bowl u. was das Spielen im Stehen o. auch im Sitzen angeht, musste ich zu keiner Zeit "improvisieren".
Erst nachdem ich den "Contour Bowl" antesten konnte kamen mir die tiefen Schüsseln etwas unpraktisch vor.
Nach gefühlten 20 Jahren Bühne u. Ovation (Folk, Blues u. gel. auch Tanzmucke) kann ich die Teile mit dem zuletzt genannten Bowl ringsherum empfehlen, zumal Ovation auch bei den PreAmps beachtlich zugelegt hat.
Schau Dir mal die 1627VL oder die Collector's 2005-ES an
Zuletzt geändert von OldBlues am Mo Mär 11, 2013 3:52 pm, insgesamt 2-mal geändert.
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Blues, Folk, Country & Bluegrass