Gitarren 12-fret

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Orange hat geschrieben:
Pappenheim hat geschrieben:Jetzt will er auch noch Fingerpicker werden, wie? :lol:
Was gibt´s da zu lachen ? 8) Vielleicht werde ich einfach nur alt ... ! :twisted: :wink:

Musikalische Grüße
Kaindee
Ja, da lässt die Kraft im Arm nach und wenn man dann das Crosstraining vernachlässigt, empfehle ich auch die Blueridges:

http://www.blueridge-gitarren.de/blueri ... r-361.html

Die kosten neu zwar mehr als du ausgeben willst, aber vielleicht
kriegst du eine Gebrauchte, oder deine Freundin schießt was dazu.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben:
Orange hat geschrieben:Musikalische Grüße
Kaindee
:rotfl:

... oiso wos jetzt? :lol:
Mittlerweile schon wieder ein Klassiker ! :lol:

Also auf ein Neues ...

Musikalische Grüße
ORANGE :D
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

mbern hat geschrieben:Ja, da lässt die Kraft im Arm nach und wenn man dann das Crosstraining vernachlässigt, empfehle ich auch die Blueridges:

http://www.blueridge-gitarren.de/blueri ... r-361.html
Die guten alten Blueridge ! Tja, irgendwie ist die Klasse der "kleinen Gitarren" doch recht groß ! :shock:
mbern hat geschrieben:Die kosten neu zwar mehr als du ausgeben willst, aber vielleicht
kriegst du eine Gebrauchte, oder deine Freundin schießt was dazu.
Ne´ Gebrauchte was ? :lol: Da schießt meine Freundin sicher nix dazu ... :lol: ... ACHSO, du meinst eine Gitarre ! :P

Nö, die ist ja zwecks unserem Nachwuchs in Karenz / Mutterschutz. :P Und selbst wenn nicht würde sie vermutlich nix beisteuern. :(
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Ich geb Brief in Siegel drauf das du später sagen wirst das man auf deiner Breedlove hervorragend Fingerstyle spielen kann, und du die Gitarre, die du jetzt kaufen willst, wieder verkaust.
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

mbern hat geschrieben:
Orange hat geschrieben:
Pappenheim hat geschrieben:Jetzt will er auch noch Fingerpicker werden, wie? :lol:
Was gibt´s da zu lachen ? 8) Vielleicht werde ich einfach nur alt ... ! :twisted: :wink:

Musikalische Grüße
Kaindee
Ja, da lässt die Kraft im Arm nach und wenn man dann das Crosstraining vernachlässigt, empfehle ich auch die Blueridges:

http://www.blueridge-gitarren.de/blueri ... r-361.html


Die kosten neu zwar mehr als du ausgeben willst, aber vielleicht
kriegst du eine Gebrauchte, oder deine Freundin schießt was dazu.
soweit waren wir schon mal zu Threadbeginn.. :lol: aber vielleicht muss so eine Erkenntnis ja auch noch etwas reifen..:) 8)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Tripple xXx hat geschrieben:Ich geb Brief in Siegel drauf das du später sagen wirst das man auf deiner Breedlove
hervorragend Fingerstyle spielen kann, und du die Gitarre, die du jetzt kaufen willst, wieder verkaust.
Muss nicht zwingend sein. Die Breedlove ist schon ein absoluter Hammer, da gebe ich dir recht,
und die bleibt auch auf jeden Fall. Ich will aber etwas Abwechslung zu meinen 2 Dread´s,
einfach mal was Anderes, bis zum Sommer hin habe ich ja noch etwas (Spar)Zeit. Es bleibt also spannend,
habe aber schon ein paar in der vorläufig engeren Auswahl.
Benutzeravatar
Hannezz
Beiträge: 43
Registriert: Do Jul 12, 2012 5:56 pm
Wohnort: Windsbach

Beitrag von Hannezz »

Zerfuss,

also ich kann folgendes Teil wärmstens empfehlen:

Tanglewood TW73WN oder mit Pickup aks TW73WNE

massive Zederndecke
Boden & Zargen Sapeli Mahagoni
Palisandergriffbrett
Sattlebreite: 45 mm (wideneck)
Mensur: 650 mm

Kann ich nur empfehlen - sauberer Klang, Preis ok


Kannst Du Dir vom T doch zum testen kommen lassen... :wink:

Gruss,
Hannezz
pesu
Beiträge: 214
Registriert: Fr Mär 13, 2009 8:29 pm

Beitrag von pesu »

Wieder ein ellenlanger, fruchloser Fred

nochmal, auch wenn es da unterschiedliche Meinungen u. Vorschläge
gibt:
Eine wirklich gute Fingerstylegitarre wirst du für 500€ (neu)
nur mit seeehr viel Glück finden, die auch nur annähernd mit
deiner Breedlove mithalten kann.
Auch die Äußerung von "Pida" kann ich absolut nicht nachvollziehen,
daß man anhand eines offenen Em Akkordes die Qualität einer
Gitarre einschätzen kann, da klingen auch billige Teile noch akzeptabel.
Was wirklich Sache ist (bei Fingerstyle) zeigt sich ab dem
5./7. Bund.

Da trennt sich die Spreu vom Weizen

pesu
Lakewood M 22 (steht zum Verkauf)
BSG J 14 (Allzweckwaffe)
BSG J 27
BSG J 10 Vollmahagoni
Benutzeravatar
Krümel
Beiträge: 414
Registriert: Do Aug 18, 2011 1:53 pm
Wohnort: Wien

Beitrag von Krümel »

Pappenheim hat geschrieben:
Orange hat geschrieben:Musikalische Grüße
Kaindee
:rotfl:

... oiso wos jetzt? :lol:
:rotfl:
Ich hab jetzt interessanterweise sofort die Assoziation zum "Orange" :wink: wenn ich an einem Orange-Shop (also ich mein jetzt ned den Amp...) vorbeirenn...

on topic:
Also wennst mal meine Cuntz zum fingerpicken testen willst, nur her mit dir! ;) Aber bitte erst irgendwann ab Mai (aber so spruchreif is das ja anscheinend eh no ned). Aber die bring ich ja dann sowieso zu einem eventuellen Treffen mit, versteht sich ja von selbst. ;)
Ich denke nur Musik. Ich bin verliebt in die Musik, ich liebe die Musik, ich denke nichts als sie und an anderes nur, wenn es mir Musik schöner macht.
Johannes Brahms
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Hannezz hat geschrieben:Zerfuss

also ich kann folgendes Teil wärmstens empfehlen:

Tanglewood TW73WN oder mit Pickup aks TW73WNE

massive Zederndecke
Boden & Zargen Sapeli Mahagoni
Palisandergriffbrett
Sattlebreite: 45 mm (wideneck)
Mensur: 650 mm
Dir glaub ich das, du bist Breedlove Spieler, die kennen sich aus ! 8)
pesu hat geschrieben:Eine wirklich gute Fingerstylegitarre wirst du für 500€ (neu)
nur mit seeehr viel Glück finden ...
Also eine wirklich gute ... hmmm ... eine normal gute reicht mal für mich, so gut bin ich nicht. :oops:
Krümel hat geschrieben:Also wennst mal meine Cuntz zum fingerpicken testen willst, nur her mit dir! ;) Aber bitte erst irgendwann ab Mai (aber so spruchreif is das ja anscheinend eh no ned). Aber die bring ich ja dann sowieso zu einem eventuellen Treffen mit, versteht sich ja von selbst. ;)
Ja, was heißt hier eventuell ? FIX bist du dabei beim nächsten Meeting ! :wink:
Cuntz, ja, ausgezeichnet, da gehe ich mal davon aus, aber wohl nicht so "ganz" in der 500,-- Euro Klasse. :(

Danke für die weitern Tips, ich bin für alles Dankbar da ich bisher nur Dread´s unter die Lupe genommen habe
die letzten 4 Jahre ... es wird Zeit für Neues, nur der Pappe kauft nix mehr !
Wer es glaubt wir seelig, wer nicht kommt auch in den Himmel ... ! :whistler:

Aber: Mit meiner Breedlove lässt es sich ausgezeichnet picken, 44mm Sattelbreite ist sehr angenehm,
auch klanglich bin ich damit 100% zufrieden, aber ich will einfach was "Kleineres" zwecks der Gemütlichkeit beim lümmeln,
also rumlümmeln ... also auf der Couch ... also ... wie komm ich da jetzt wieder raus aus der Nummer ... ? :oops: :D
Zuletzt geändert von Orange am Mi Mär 27, 2013 7:49 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Krümel
Beiträge: 414
Registriert: Do Aug 18, 2011 1:53 pm
Wohnort: Wien

Beitrag von Krümel »

Orange hat geschrieben: Ja, was heißt hier eventuell ? FIX bist du dabei beim nächsten Meeting ! :wink:
Cuntz, ja, ausgezeichnet, da gehe ich mal davon aus, aber wohl nicht so "ganz" in der 500,-- Euro Klasse. :(
Jaja, bin eh schon ruhig. :P Wenns mein Mann denn gestattet. :D

Naja, da muss ich dir recht geben, so ganz liegt die nicht in dem von dir vorgeschlagenen Rahmen, aber was ist schon eine 0 mehr oder weniger... :P
Ich denke nur Musik. Ich bin verliebt in die Musik, ich liebe die Musik, ich denke nichts als sie und an anderes nur, wenn es mir Musik schöner macht.
Johannes Brahms
Benutzeravatar
elmark
Beiträge: 153
Registriert: So Jan 29, 2012 5:29 pm
Wohnort: 45888 Gelsenkirchen

Gitarre

Beitrag von elmark »

Also, richtig gut wirds ab 2000.- (Neupreis) das meiste darunter ist halt nicht adequat zur Oberklasse. Sigma und sonstige gesperrte Konsorten mögen durchaus für Otto Normalverbraucher sowie Hobbygitarristen sowie Bierzelt-und Partyschrammler akzeptabel sein, aber sind keine Spitzenklasse---und das hört man (bissi Erfahrung und Gehör vorausgesetzt) denn sonst würde keine Sau mehr eine 3000.-und mehr Martin, Deerbridge , Collings etc. kaufen! AMEN :wink:
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 162
Registriert: Fr Mär 02, 2012 11:14 am
Wohnort: Krems / Niederösterreich

Beitrag von Pezi »

Hi Orange-(Utan)-Jürgen :wink:
Momentan gibts im Forum ja dieses Angebot
Ich kenne die Verkäuferin (Kathrin) zwar in keiner Weise, aber da ich genau die gleiche Gitarre habe, ist mir dieser Faden gleich aufgefallen. Also wennst irgendwie die 2000 aufbringen kannst, dann hast damit die Gitarre deines Lebens. Die 40, die dir dann noch fehen, die sponsere ich dir als Vaterschaftsgeschenk bei :D
Die Breedlove nimmst dagegen zum nächsten Lagerfeuer mit - aber nicht zum Spielen... zum Unterzünden :mrgreen:
... das wär mein bescheidener Rat zum Thema ...
ach ja - und der e-Moll-Akkord klingt auch gut :lol:
Der einzige Nachteil: du bist nachher völlig GAS-resistent - stell dir DAS vor... Nie wieder GAS...
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

Also ORANGE, diese hier
http://www.towet-gitarren.com/de/uebers ... aul-josesq
ist ein absoluter Traum.
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

pesu hat geschrieben:Eine wirklich gute Fingerstylegitarre wirst du für 500€ (neu)
nur mit seeehr viel Glück finden, die auch nur annähernd mit
deiner Breedlove mithalten kann.
Auch die Äußerung von "Pida" kann ich absolut nicht nachvollziehen,
daß man anhand eines offenen Em Akkordes die Qualität einer
Gitarre einschätzen kann, da klingen auch billige Teile noch akzeptabel.
Was wirklich Sache ist (bei Fingerstyle) zeigt sich ab dem
5./7. Bund.

Da trennt sich die Spreu vom Weizen
Dem hätte ich mich bislang angeschlossen. Die Dukes und Stanfords, die ich kürzlich intensiv in dieser Preisklasse angespielt habe, haben (meiner amateurhaften Wahrnehmung nach) auch im 5-7ner Bereich "volle Leistung" gebracht. Da war ich ziemlich baff. Die Qualität wird in dieser Hinsicht anscheinend immer besser.
Antworten