Review: Recording King ROS 616

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

bookwood hat geschrieben:Du könntest beim nächsten Saitenwechsel mal prüfen, ob der Obersattel vielleicht
nicht geklebt sondern nur eingelegt ist. Dann könnte man an der Kopfkante des
Griffbretts womöglich schon etwas erkennen. Wäre auch ‘ne Stelle für eine ganz
unauffällige Kratzprobe... :wink:
Wird gemacht, beim nächsten Saitenwechsel schau ich mal nach, oder ich kratz einfach mal irgendwo am Griffbrett, stört mich ja nicht.
Was soll dem beim kratzen rauskommen ? Helles Holz ? :D

Danke für die Infos ! :)
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

Erstens:
Herzlichen Glückwunsch zum Neuen Schätzchen.
Klein ist fein, möcht man mein´n.
Zweitens:
Bei der vom geschätzten Forenkollegen bookwood vorgeschlagenen "Kratzprobe"
ist tatsächlich möglich, das ein etwas helleres Holz als das,
was man bis jetzt vom Griffbrett sieht ans Licht tritt.
Das sieht dann in etwa so aus, wie das Griffbrett auf bookwoods Foto.
Ist nix Schlimmes, mehr was Kosmetisches.

Viel Spaß beim Picken auf der Neuen.
Und einen Extrasonderspezialglückwunsch für Deine Weise Entscheidung,
Dich mit der Zuppelei auseinander zu setzen.
Das Forum kann zu. Hopf, dreißig Euro - reicht. (RB)
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Danke Maestro. :)
Antworten