2) Jade Pearl Metallic ... geil, wäre meine erste Wahl bei einer American Standard ... BEHALTEN !
Endlich hast du dir mal eine ordentliche Gitarre gekauft !


Herzliche Gratulation nochmal zur Telecaster ... !

|
Moderator: RB
Auf gar keinen Fall!! Die Arme steht eh ganz eifersüchtig auf dem Ständer, weil ich heute 5 Stunden lang die Tele bearbeitet habe. Natürlich hab ich immer wieder mal zwischen den beiden verglichen. Jede hat ihre Vorzüge. Für cleane Sachen ist natürlich die Tele das beste, das es gibt; für Rock und Metal die SG. Da kann die Tele dann wieder nicht mithalten. Jetzt kann ich zwei E-Gitarren zu jedem Gig mitschleppen verdammtnochmal....elfer hat geschrieben:einfach die sg verkaufen - die brauchst du jetzt nicht mehr
Jap, damit liegst du völlig richtig. Aber es wäre schade, die Gibson nur im Wohnzimmer zu spielen. Die ist jetzt absolut bühnentauglich, hat ja jetzt ein Tronical und einen neuen Super-Pickup (Fishman Infinity). Ich werde mal die Gibson und mal die Martin zu den Gigs mitnehmen, wonach mir halt der Sinn steht.Herigo hat geschrieben:ich erinnere mich noch als du die martin angeschafft hast, das einer der gründe war, dass du die gibson schonen und sie nicht der bühne aussetzen wolltest. du hängst eher an der als an der martin, oder? deswegen halte ich es für richtig mit ihr auch alles zu spielen was geht. die würde ich nicht hergeben. die martin zu kaufen war eher eine rationale entscheidung, die gibson eher emotional (?).
Nein, brauch ich nicht, wir haben ja jetzt einen neuen Bassisten in der Band, der unglaublich gut ist. Dann kenne ich noch zwei weitere Bassisten, die ebenfalls unglaublich gut sind und mit denen ich schon bei Aufnahmen perfekt zusammengearbeitet habe. Alle drei haben tolles Equipment, da brauch ich nicht noch eins draufzusetzen.Herigo hat geschrieben:sach mal, brauchst du nicht zufällig einen bass, so einen soliden und trotzdem günstigen für aufnahmen und so? jeder gitarrist sollte einen haben, das schadet nicht... auch wenn nicht fender oder gibson draufsteht.
Mit Lagerfeuergitarre meinst du die Martin DX-1, oder? Leuchtende Augen, naja schon, aber nicht so leuchtend wie bei meiner Gibson Dove oder Martin DC-Aura.Herigo hat geschrieben:...und hast du deine lagerfeuergitarre wirklich schon mal mit leuchtenden augen gespielt? ich meine du hast eine tolle gibson, ein tolle 12 string Guild, zwei tolle unterschiedliche e-gitarren und dann vielleicht noch einen bass dazu... das wäre doch perfekt oder?![]()
Ja, sie ist ein bisschen schwerer als die Gibson SG. Aber nur ein bisschen. Die Umgewöhnung hält sich in Grenzen, da sich beide wie Butter bespielen lassen. Schwere Gitarren machen mir an sich nix aus, wenn es nicht gerade eine Les Paul Custom ist, die sind sogar mir zu schwer.Herigo hat geschrieben:noch ne frage, ist die american standard nicht ziemlich schwer? empfand ich so als ich mal eine angeboten bekam, war am ende der entscheidende punkt sie nicht zu nehmen.
Tssss. Das hatte ich dir schon längst vorschlagen wollen, aber da fiel mir ein, dass du schriebst, sie quäle sich so mit dem schmalen Hals.Pappenheim hat geschrieben: da ich die Martin DX-1 gestern meiner Freundin geschenkt habe.
Du möchtest wahrscheinlich nicht wissen, was Du heute dafür bekommen würdest, ich denke von allen meinen Gitarren, hat auch meine 77er Tele, die höchste Wertsteigerung hintersich, ist glaube ich besser als Geld auf der Bank, und macht richtig Spaß .RB hat geschrieben:Mit einer Telecaster habe ich einmal einen ordentlichen Gewinn erzielt. Für DM 600,00 gekauft (€ 306,78 ). Sie stand in einem Übungskeller an die Wand gelehnt, hatte von Flatwound bis Phosphor-Bronze alles an Saiten drauf, die Saiten waren fertig und der Hals krumm. Ich habe die Nase gerümpft und da hat der Verkäufer einen Koffer mit eingeprägter Riesenschrift "Fender" dazu gegeben. Da nahm ich sie und zog von hinnen. Ich habe sie gereinigt und den Hals abgeschraubt. Da stand: "Quality control: passed 1984" oder so ähnlich und in einem Fender-Telecaster-Buch konnte ich lesen, daß es sich um ein sogenanntes "Vintage re-issue" Modell handelte, also eine 1 zu 1 Kopie der ersten Serien-Telecaster. Die Tonabnehmer aus Pappe, die Wicklungen mit Wachs verklebt, der ganze Zinnober mit der Technologie der 50er Jahre.
Dann habe ich zwei Country-Auftritte damit bewerkstelligt, mit Anzug und Sonnenbrille. 2001 habe ich sie auf EBay für DM 2.000 (€ 1.022,58 ) verkauft. Irgendwie war es schon merkwürdig, als ich am zweiten Tag ein EMail von einem G. Hilden bekam, der mir DM 1.500 (€ 766,92) bot und meinte, für mehr gingen die Dinger nicht weg. Ich schrieb ihm, ich wolle noch warten, weil sie zu dem Zeitpunkt nach meiner Erinnerung schon bei 500 Euro lag.
Das war mein bester EBay-Verkauf aller Zeiten.