Lascheks neues Pferd im Stall

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Das ist ja was mit den Gibson´s hier im Moment. Um eine zu ergattern müsste ich meine Breedlove
verkaufen und einen kleinen Aufpreis in Kauf nehmen, aber ob das dafür steht ? :twisted: :wink:
Eigentlich bin ich mehr als zufrieden damit, und die Gitarre hat schon was durchgemacht,
jedoch verleiht ein "Gibson" auf der Kopfplatte einer Gitarre schon etwas "Spirit" ... ?! :)

Njet, ich bleibe bei meiner Breedlove-Allround-Waffe und gratuliere Hr. Laschek recht herzlich
zum Neuerwerb. Sehr schönes Gerät hast du dir da angelacht ... man sieht sich in AT ! :P
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

jay-cy hat geschrieben:Und für den Pappenheimer find ich die 1942 re-issue ganz passend :P
Danke, ich bin bedient. Muss erst noch anständig Gitarre lernen, bevor wieder was Neues kommen darf.
Zuletzt geändert von Pappenheim am Mo Jan 20, 2014 12:25 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben:Danke, ich bin bedient.
Aura weg ... J45 her ... !?
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Aura bleibt.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Sehr gute Entscheidung !
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Na sicher. Müsste ja hirnschellig sein, eine Gitarre, die 3.000 Euro gekostet hat und die ich mir selber zum 40er geschenkt habe; die sich wie Butter spielen lässt, super klingt und super aussieht, um 1.800 zu verkaufen.

Außerdem müsste ich dann auch meinen Avatar ändern. Und dazu bin ich nu wirklich zu faul. :wink:
Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Beitrag von laschek »

recht hast Pappe! die Aura ist schon geil aber die rückste ja nicht raus. :evil:

Nee ich bin mehr als zufrieden mit Tschibson. Und heute klingt sie irgendwie auch viel besser als gestern. Man muss sich aber kopfmässig von dem gewohnten Klang der Martin verabschieden. Wie gesagt die Gibson klingt total anders aber ich finds geeeeeeeeeeeeeil. Heute schnurrt dies Kätzchen wie verrückt in meinen Armen. herrlich herrlich herrlich und happy


PS: Sorry Pappe und Orange!!! Aber der Laschek BLEIBT nun doch in Germanien. Hat sich für nahe Zukunft eine positive Jobaussicht ergeben. Des wäre super. (zudem kommen noch andere Schwierigkeiten bzgl. Rückzug nach Wien) dennoch bleibt Wien immer für mich die geilste Stadt ever.
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

laschek hat geschrieben:Aber der Laschek BLEIBT nun doch in Germanien.
:x Nein!

Ich hab mich schon gewundert, warum du dir neue Gitarre kaufst und deine Alte auch noch was drauflegt. Jetzt auch klar. Schade!
Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Beitrag von laschek »

naja. alles hat sein Gutes. nun musst mich doch besuchen kommen.

Hey, und der RB ist auch hier. Alles cool in der Musikerweltstadt Eisenach. :)
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3347
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Irgendwie waren mir die Unterschiede nicht so ganz klar, deswegen habe ich mal das Wichtigste verglichen. Ist ja irgendwie schon echt schick diese Aaron Lewis. Die würde ich auch gern mal im Vergleich spielen. :-)

- Aaron Lewis

Round Shoulder
Sitka Spruce
Mahogany
Gibson 1930's Advanced X-Braced Top
Modified "V" Profile
1.725" at Nut
Bone
Vintage Replica, Kluson Style Tuners
Rosewood

- J-45 TV

Round Shoulder
Adirondack Red Spruce
Mahogany
Advanced Vintage Style Red Spruce X-Bracing Bonded with Hide Glue
Traditional V
1.725" at Nut
Bone
Nickel Vintage w/Cream Buttons
Rosewood
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Laschek bleibt bei den Ostgoten ?!?!!! Das hat insofern etwas für sich, als wir dann eine Chance auf ein gemeinsames Lied haben. Wenn man unsere Begegnungfrequenz berechnet, brauchen wir für sowas nämlich mehr, als sechs Monate. Ich habe noch nie eine Gibson so lange und unter solchen Umständen spielen können, dass eine Meinungsbildung und Aussage möglich gewesen wäre. Sollte sich das ändern ? Würde mich freuen.
Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Beitrag von laschek »

das schaff mer schon lieber RB. wir machen ein Lied :gute: :pro:
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2085
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

laschek hat geschrieben:
Nee ich bin mehr als zufrieden mit Tschibson. Und heute klingt sie irgendwie auch viel besser als gestern. Man muss sich aber kopfmässig von dem gewohnten Klang der Martin verabschieden.
Ich denke, das ist die richtige Sichtweise !
Ich wünsche Dir auf jedem Fall damit viel Spaß !

Gruß Rainer
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9061
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

laschek hat geschrieben:…Man muss sich aber kopfmässig von dem gewohnten Klang der Martin verabschieden. Wie gesagt die Gibson klingt total anders...
Ja das war schon immer so, die vielen Diskussionen eine Martin, Yamaha usw. klingt besser… Anders, nicht besser (für den Einzelnen besser weil anders) aber das muss man selbst herausfinden. Wenn der RB jetzt auch noch infiziert wird, der Anwalt der M-Gitarren. Ich kann von mir nur sagen, man kann beides mögen G und M, aber sie sind in Ton und Ansprache total verschieden. Um es mit Hans Moser zu sagen: I hob den Rotn grod so gearn als wie den Weißn...
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Das sehe ich als stolzer Besitzer von Exemplaren aus beiden Rennställen ganz genauso.

Mein Gitarrenlehrer sagte mal über meine beiden: Die Martin klingt erstklassig, genauso wie eine Westerngitarre klingen soll. Da gibt es keinen einzigen Makel. Die Gibson ist genauso gut, aber sie hat einfach mehr Charakter.

Damit hat er das auch aus meiner Sicht ziemlich genau auf den Punkt gebracht. :mrgreen:
Antworten