Code: Alles auswählen
Das Problem ist nur, dass ich bisher nicht den leisesten Beweis dafür habe. Mr. Green
Auf jeden Fall ist das ja schon der erste Schritt zur Erkenntnis.
Nur Mut, wird scho no!

Gruß
Klaus
|
Moderator: RB
Code: Alles auswählen
Das Problem ist nur, dass ich bisher nicht den leisesten Beweis dafür habe. Mr. Green
Dem kann ich mich nur uneingeschränkt anschließen.hoggabogges hat geschrieben:Wenn ich also mal ehrlich bin (wurde ja Cut-Freunden schon etwas abgesprochen... warum weiss ich nicht..) bin ich froh, dass mir Christian Stoll den Cut reingesägt hat. Da ich bevorzugt 12- Bünder spiele wollte ich eben eine, bei der ich problemlos mal an den 15. oder 17. Bund komme (was u.a. bei Qualey-Stücken nicht selten ist). Und, btw, meine Instrumente klingen auch in diesen Lagen vorzüglich..
tonidastier hat geschrieben:Wer meint einen E Akkord im 12. Bund spielen zu müssen hat glaub ich andere Probleme als die Frage Cut oder nicht.
Ich brauche ihn auch nicht (meine Ovation hat einen, ich könnte also, wenn ich wollte...) - aber grundsätzlich könnte er sinnvoll sein. Wenn er denn an Instrumenten zu finden wäre, die "da oben" auch wirklich noch klingen. Bei vielen billigen Instrumenten wird's ab dem 7., 8., 9. Bund schon dünn, da hilft der Cut auch nicht. Abgesehen davon sollte es nicht nur wirrtuos aussehen, sondern auch noch musikalisch sinnvoll sein.Herr Grau hat geschrieben: Es gibt aber überhaupt keinen Zweifel, dass der Cut sinnvoll ist für Leute, die viel in hohen Lagen spielen,