Ich versuche es mal zu erklären, wie ich das empfinde !Gitarrenhans hat geschrieben:...erstaunlich, dass Du dann keine Martin Dreads magst. Ich finde, dass gerade die Martin Modelle mit Palisanderkorpus (D-28, HD-28, D-35 usw.) durch ein tolles Bassfundament punkten.Rainer H hat geschrieben:Wie ich schon Geschrieben habe, hat mir noch eine Stoll und eine Stefens
ganz gut gefallen, meine Persönliche Vorliebe, gilt einem Soliden Bass Fundament, je mehr desto besser! Das bieten einfach nur wenige Gitarren,
ist von vielen vielleicht auch nicht erwünscht .
Gruß Rainer
LG, G-Hans
bei den Martin Dreads liegt die Bassdominants auf der A Saite, in der
tiefen E kommt da nicht so wie ich mir das Wünsche, bei der A&M liegt
die Bassdominants auf der tiefen E Saite, und dort wirklich reichlich
übertrieben gesagt, ist wie wenn man noch neben eine Martin Dread
einen Kontrabass stellt

Jeder empfindet das anders , Es gibt halt wenig Gitarren, wo
der Bass bei A und E Saite mit ordentlich Druck kommt, so wie ich mir das Wünsche. übrigens auch bei der FG 375S liegt die Bassdominants auf der A Saite, aber Durch ein bisschen Klopfen und schnippeln an der Beleistung, habe ich es tatsächlich geschafft, etwas mehr Bass Druck auch auf die E Saite zu bekommen, ein schöner neben Effekt war, das die Ansprache um einiges schneller geworden ist.
Gruß Rainer