Ich erdreiste mich zu der Meldung, dass ich das nicht ganz so sehe, wie mbern.mbern hat geschrieben: Ich denke, mit dem Wiedererkennungswert hast du recht, aber genauso wie du forderst, dass Leute Fakten von Fiktionen zu trennen lernen sollten, solltest du ein wenig mehr Souveränität an den Tag legen. Du eckst immer wieder an und urteilst über die, deiner Meinung nach, Unkundigen und zu wenig Gebildeten.
Vielleicht bist du sogar uns allen geistig weit überlegen, so wie ich den Kindern an einer Schule für Lernbehinderte, aber gerade dann kommt es schlecht, wenn man als vermeintlich Überlegener immer wieder, teilweise beleidigend, darlegen muss, wie dumm die anderen sind.
Ich kenne dich nicht und ich kann das sicher nicht abschliessend bewerten, aber deine Beiträge wecken in mir immer wieder den Verdacht, dass es für dich sinnvoll wäre, an deiner Sozialkompetenz zu arbeiten.
Mögen die Beiträge von maxpo auch manchmal den Eindruck einer speziellen
Attitüde verbreiten, muss ich sie aber nicht stets und unbedingt als oberlehrerhafte
Besserwisserei empfinden. Es scheint halt sein Stil zu sein, seine (fast immer
sachlichen) Ausführungen in dieser Form abzufassen, die nur bei mimosenhafter
Disposition auf Unbehagen stoßen sollten. Ins Persönliche driften die Diskussionen
allein meist ab, wenn er wegen dieser Eigenheit dann neben der eigentlichen Sache
angegangen wird. Das finde ich oft unnötig. Für ebenso überzogen halte ich es, da
jetzt gar das schwere Geschütz mangelnder Sozialkompetenz aufzufahren.
@ maxpo: Du musst natürlich auch aushalten, dass z.B. notenwart in seiner
subtilen Art oft den Zweifler gibt, weil seine Gitarren zuhause ganz anders sind.
(duck und wech)
