Martin OM 21

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3335
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

jay-cy hat geschrieben:RB: Ich auch nicht. Wegen spitzer Ecken einen neuen Sattel machen lassen finde ich ziemlich übertrieben. Nagelfeile/Schleifpapier raus und gut ist. Gehört für mich zu den normalen Einstellarbeiten...
Und genau bei diesem Punkt bin ich komplett anderer Meinung.
Eben die Ecken verrunden macht im Werk genauso wenig Mühe, wie zu Hause.
ABER: Das ist NICHT Kundenaufgabe, weil eben nicht jeder Kunde über ein Mindestmaß an handwerlichem Geschick verfügt. Ich kenne genügend gute Gitarristen, die nicht in der Lage sind eine Konzertgitarre unfallfrei zu besaiten.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

jay-cy hat geschrieben:RB: Ich auch nicht. Wegen spitzer Ecken einen neuen Sattel machen lassen finde ich ziemlich übertrieben. Nagelfeile/Schleifpapier raus und gut ist. Gehört für mich zu den normalen Einstellarbeiten...
Ist aber echt entspannend, halt Yoga mit Knochen und Feile
@ Gitarrenmacher
hast Du immer noch die Hoffnung die Generalvertretung von CF Martin in Deutschland zu übernemen?,! :lol: :lol: :lol:

Gruß Rainer
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3335
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

Rainer H hat geschrieben: @ Gitarrenmacher
hast Du immer noch die Hoffnung die Generalvertretung von CF Martin in Deutschland zu übernemen?,! :lol: :lol: :lol:

Gruß Rainer
Wie soll ich diese Frage einordnen?
Mit "Immer noch" unterstellst du mir, dass ich die Hoffnung mal hatte, was mir so fern ist wie der Neptun. Ausserdem habe ich doch meine eigene Generalvertretung
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Gitarrenmacher hat geschrieben:Eben die Ecken verrunden macht im Werk genauso wenig Mühe, wie zu Hause.
Wenn man eine Ecke verrundet, ist es dann überhaupt noch eine Ecke ? :mrgreen:

Bei Yamaha in der Endkontrolle gibt es sowas nicht.
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3335
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

Orange hat geschrieben:
Gitarrenmacher hat geschrieben:Eben die Ecken verrunden macht im Werk genauso wenig Mühe, wie zu Hause.
Wenn man eine Ecke verrundet, ist es dann überhaupt noch eine Ecke ? :mrgreen:
Na klar. Eine Rundecke. Gibt´s in den verschiedensten Ausführungen.
http://www.kauf-unique.de/p/ecksofa-kun ... ?ectrans=1
:bang:
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Gitarrenmacher hat geschrieben: weil eben nicht jeder Kunde über ein Mindestmaß an handwerlichem Geschick verfügt. Ich kenne genügend gute Gitarristen, die nicht in der Lage sind eine Konzertgitarre unfallfrei zu besaiten.
Tja wie tragisch , im Umkehrschluss spielen ja viele gute Gitarristen
eben Martin Gitarren.
So langsam wächst mein Verständnis.
Gruß Rainer

Ich muß Dich jetzt einfach ein bisschen ärgern
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

Orange hat geschrieben:................Bei Yamaha in der Endkontrolle gibt es sowas nicht......
runde Ecken? :shock:
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Gitarrenmacher hat geschrieben:
Orange hat geschrieben:
Gitarrenmacher hat geschrieben:Eben die Ecken verrunden macht im Werk genauso wenig Mühe, wie zu Hause.
Wenn man eine Ecke verrundet, ist es dann überhaupt noch eine Ecke ? :mrgreen:
Na klar. Eine Rundecke. Gibt´s in den verschiedensten Ausführungen.
http://www.kauf-unique.de/p/ecksofa-kun ... ?ectrans=1
:bang:
Wo wir wieder bei den Sofabildern wären - so schließt sich der Kreis !
Herigo hat geschrieben:
Orange hat geschrieben:................Bei Yamaha in der Endkontrolle gibt es sowas nicht......
runde Ecken? :shock:
Nein, eckige Ecken, da wird alles verrundet, manchmal auch auf oder abgerundet.

Rund und g´sund !
:popcorn:
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Yamaha sind die besten Gitarren der Welt, die werden mit billigen Plastiksätteln und Steg ausgeliefert, die muß man eben nur als Transportplatzhalter für die Billigen
Saiten sehen,

Zwei Stunden Knochen Yoga, und ein feiner Satz Saiten, und die Welt ist in Ordnung
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3335
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

Rainer H hat geschrieben:
Gitarrenmacher hat geschrieben: weil eben nicht jeder Kunde über ein Mindestmaß an handwerlichem Geschick verfügt. Ich kenne genügend gute Gitarristen, die nicht in der Lage sind eine Konzertgitarre unfallfrei zu besaiten.
Tja wie tragisch , im Umkehrschluss spielen ja viele gute Gitarristen
eben Martin Gitarren.
So langsam wächst mein Verständnis.
Gruß Rainer

Ich muß Dich jetzt einfach ein bisschen ärgern
UMMKÄÄÄRSCHLUSS!
Der Umkehrschluss zu meiner Aussage wäre, dass viele schlechte Gitarristen eine Konzertgitarre besaiten können.
Der Umkehrschluss zu deiner Aussage wäre, dass viele schlechte Gitarristen (eventuell) Yamahagitarren spielen.
So langsam wächst mein Unverständniss
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Das Schalloch meiner Gitarren ist rundeckig. Muss ich wohl mit um die Ecke, ne Runde feilen...
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Gitarrenmacher hat geschrieben: So langsam wächst mein Unverständniss
Na Super!! im UMKÄÄÄRSCHLUSS wächst mein Verständnis proporzional :roll: :lol:
Gruß Rainer

Wehe es fragt mich jetzt einer ob ich eventuelum diese Uhrzeit Besoffen bin
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5868
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Schön wie hier ein Flohfurz zu einem gigantischen Elefantenhaufen gemacht wird.....und sich immer die gleichen Ego-Trips ergeben. Da geh ich wieder in den Garten und bereite noch den Unterricht vor!
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Joki
Beiträge: 271
Registriert: Fr Mär 15, 2013 7:05 pm

Beitrag von Joki »

Rainer,

das heisst proportional. Also t anstatt z. Aber Hauptsache Du verstehst, was Du damit sagen willst...mir ist es irgendwie zu hoch. Müsste aber irgendwas mit Martin und Yamaha Gitarren zu tun haben. Aber bitte: spare Dir die Zeit es mir erklären zu wollen, ich werde es nicht lesen. Denn:

Ich gehe jetzt - so wie Rolli - in den Garten, das macht mehr Sinn.
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3335
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

Und ich packe meinen Koffer.
Morgen geht´s zum Europacup in Getafe :bop: :bop: :bop: :bop:
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Antworten