Geschraubte Hälse

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
OV1667
Beiträge: 415
Registriert: Mo Jul 25, 2005 4:53 pm
Wohnort: Franken

Re: Geschraubte Hälse

Beitrag von OV1667 »

Moin,

vielleicht ist es übertrieben aber ich habe nach 2 Erlebnissen ein eher negatives Bild von geschraubten Hälsen (an Akustikgitarren):
zum Einen hatte ich eine Hopf Konzertgitarre, deren Hals sich relativ schnell "aufgerichtet" hat. Das sah optisch sehr nach einer Schwachstelle im Bereich der Verschraubung (der Hals war einfach in eine Vertiefung im Korpus eingelegt und mit 1 langen Schraube befestigt) aus.
Zum Anderen hatte sich im direkten Vergleich einer Baby-Taylor mit einer Little Martin die (geschraubte) Taylor als deutlich anfälliger für "Stimmungsschwankungen", schon bei leichter Berührung des Halses, erwiesen.
Je besser der Hals in Längsrichtung geführt ist, umso geringer schätze ich den Unterschied zwischen Leim- und Schraubverbindung ein. Je länger die Schraube(n), umso weniger traue ich dieser Verbindung.
Beide Instrumente waren im Niedrigpreissegment. Bei teuren Instrumenten ist die Ausführung sicherlich eine andere.

Einen "neck reset" habe ich übrigens, selbst bei über 30 Jahre alten Instrumenten, noch nicht erlebt. Kommt das so oft vor?
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
Jorma55
Beiträge: 1364
Registriert: Sa Mär 16, 2013 2:07 pm

Re: Geschraubte Hälse

Beitrag von Jorma55 »

Angeblich (Tja RB, einen gerichtsfesten naturwissenschaftlichen Beleg kann ich auch hier nicht beibringen, aber außer mit "Nichtwissen" zu bestreiten, ist Dir ja auch nichts eingefallen) ergibt sich die Notwendigkeit eines Resets bei fast allen Akustikgitarren irgendwann einmal. Bei meinen Instrumenten habe ich es auch noch nicht erlebt, allerdings ist meine älteste auch erst 36 Jahre alt.
Vor etwa 3 Jahren hätte ich aber beinahe eine Gitarre gekauft, die nur ein paar Jahre älter wahr und bei der der "Munich repair shop" gerade ein -übrigens astreines -Reset ausgeführt hatte. Es handelte sich um eine NBN limited aus den frühen 70er Jahren. Rein zufällig war NBN einer der ersten Hersteller, der mit geschraubten Hälsen arbeitete und alles andere als ein Hersteller von Billiggitarren.

Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
chevere

Re: Geschraubte Hälse

Beitrag von chevere »

Nur weil die Astronauten nicht mit Fleischwurstgold oder Silberbouletten zurückgekehrt sind, müssen wir alle rein sprekulativ davon ausgehen, daß sie nicht tief genug gegraben haben. :wink:

Wie auch immer das nun bewerkstelligt werden mag:
Es handelt sich bei dieser Verbindung doch sicherlich um ein schwingungsbeförderndes , demanch schwingendes, vibrierendes System, oder nicht?
Nun ist es doch, je nach gewählter Bauart, Verbindungsmechanik und Materialbeschaffenheit wahrscheinlich, daß die unterschiedlichen Konzepte andere Schwingungensmuster übertragen.
(Reibung, Elastizität, Dichte, Verklebung oder Verschraubung)
Daß das so ist, erscheint logisch.
Ob und inwieweit der Fachmann Hoffmann, Musiker Krüger, Laie Schulze, Goldohr Müller oder Holzohr Lehmann dieses nun zu hören vermag, darüber gibt es bislang wohl keine Studien, sondern eben verschiedene subjektive, widersprüchliche und übereinstimmende Erfahrungen, Philosophien und noch mehr ästhetische Meinungen.
Der Steit um des Kaisers Bart?
Ick weeßet nich.
Zuletzt geändert von chevere am Mi Nov 25, 2015 12:43 am, insgesamt 1-mal geändert.
Jorma55
Beiträge: 1364
Registriert: Sa Mär 16, 2013 2:07 pm

Re: Geschraubte Hälse

Beitrag von Jorma55 »

Scheint mir auch logisch zu sein, vielleicht ist es aber auch nur eine "schlankerhand nicht diskussionswürdige Spekulation".

Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
chevere

Re: Geschraubte Hälse

Beitrag von chevere »

Der Vorwurf der Spekulation bezog sich doch darauf, daß keine Argumente für eben diese Spekulation/These geliefert wurden.
Zuletzt geändert von chevere am Di Nov 24, 2015 3:52 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8038
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Geschraubte Hälse

Beitrag von berndwe »

Orange hat geschrieben:Ich weiß dass bei meiner Tele der Hals verschraubt ist - das sehe sogar ich
Genau - bei der Tele ist der Hals angeschraubt, und zwar an ein Brett.
Benutzeravatar
zuehli
Beiträge: 40
Registriert: Di Apr 16, 2013 12:53 pm
Wohnort: Wetzlar

Re: Geschraubte Hälse

Beitrag von zuehli »

OV1667 hat geschrieben: Beide Instrumente waren im Niedrigpreissegment. Bei teuren Instrumenten ist die Ausführung sicherlich eine andere.
So siehts bei Taylor aus und Lakewood macht das sicherlich ähnlich:
https://www.taylorguitars.com/media/tay ... rs-nt-neck" onclick="window.open(this.href);return false;
Hanika 50 PF
Furch OM 20 CM
Furch G 24 SR
Martin LXK2
Martin 000-18e Retro
Taylor 314ce
Framus Mandoline (04200 Graziella)
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Geschraubte Hälse

Beitrag von Orange »

berndwe hat geschrieben:
Orange hat geschrieben:Ich weiß dass bei meiner Tele der Hals verschraubt ist - das sehe sogar ich
Genau - bei der Tele ist der Hals angeschraubt, und zwar an ein Brett.
Ist eine mexikanische Schraubverbindung - designed in the USA - zuletzt zusammengeschraubt in Bad Goisern ! :D
Jorma55
Beiträge: 1364
Registriert: Sa Mär 16, 2013 2:07 pm

Re: Geschraubte Hälse

Beitrag von Jorma55 »

chevere hat geschrieben:Der Vorwurf der Spekulation bezog sich doch, darauf, daß keine Argumente für eben diese Spekulation/These geliefert wurden.
Das hast Du mir ja dankenswerterweise abgenommen. Das System von NBN könnt ihr euch übrigens auf der entsprechenden Webseite ansehen. Da findet sich ein Foto im Rahmen eines Artikels von Flip Scipio ( lange Zeit als Reparaturspezialist bei Mandolin Brothers beschäftigt ). Es war eine Art Verzapfung mit zwei Schrauben.

Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: Geschraubte Hälse

Beitrag von RB »

Lakewood dübelt so weit ich weiß.
chevere

Re: Geschraubte Hälse

Beitrag von chevere »

Und Boucher erst.
Und Collings macht ganz "üble Hybrid-Schweinereien": :wink:

"An instrument’s neck joint defines its playability and to a large degree its tonal response. That is why it is crucial to get it just right every time. Collings acoustic guitars are built with a hybrid neck joint that combines the benefits of both dovetail and bolt-on designs to achieve a neck that provides the best combination of tone and functionality.

Over the course of several years, string tension will inevitably pull the neck angle up towards the top of any acoustic guitar. When this happens it is necessary to adjust the neck pitch angle. In order to provide heirloom quality instruments that can be easily adjusted to play correctly over the course of decades, Collings employs a hybrid ¾” deep wood to wood mortise and tenon joint with two bolts attached through the neck block. This allows for easy adjustment of the neck through the years should the need for a neck re-set arise.

Bill has also developed a method of voicing the response of Collings acoustic guitar necks by placing two strips of spring steel on either side of the truss rod. These increase the density of the neck and help direct string vibration to consolidate acoustic resonance in the body.

Because they are not subject to the same stresses and/or string tensions as the acoustic guitars, Collings ukulele, mandolin, and electric guitar models use mortise and tenon neck joints that maximize wood to wood contact for the transfer of string energy. "
Jorma55
Beiträge: 1364
Registriert: Sa Mär 16, 2013 2:07 pm

Re: Geschraubte Hälse

Beitrag von Jorma55 »

Selbst Bill Collings misst der Dovetail-Verbindung danach positive Auswirkungen auf den Klang zu und sieht lediglich im Interesse eines leichter durchzuführenden Resets von einer Verleimung ab.
Chevere,
Martin Wielands grundsätzliche Einstellung in dieser Frage kannst Du auf seiner Webseite nachlesen.

Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
chevere

Re: Geschraubte Hälse

Beitrag von chevere »

Verlinken bitte, er ist nicht mehr Sponsor.
Marketing- Geseiere oder echte Argumentation oder, oder... ?
http://www.collingsguitars.com/Images/r ... erview.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Aber es ja zwischendurch mal wieder hohe Zeit für einen humoristischen Einwurf:

"When I bought them seller told me this :
«What's nice about those bolt-on necks is that when the neck is broken we just have to unbolt it and pop a new neck in.»

Ya right ! What a relief ! Can't wait to break this neck ..."
Der war doch wohl gut. :mrgreen:

Und jener nicht minder:
"Surely with an acoustic that should be - when you put your foot through the body we can just stick a new body on the neck!?"
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: Geschraubte Hälse

Beitrag von RB »

Wenn schon Literatur zum Thema, dann will ich ein weing German Engineering beisteuern: Dr. Ing. Zollner - Hals und Korpus aber Voricht, es sind 174 Seiten.
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Re: Geschraubte Hälse

Beitrag von wally »

Den Hals dranschrauben an den Korpus ist völlig in Ordnung, solange man keine Schraube locker hat.
Das Forum kann zu. Hopf, dreißig Euro - reicht. (RB)
Antworten