Gitarrenproduktion in Asien

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Re: Gitarrenproduktion in Indochina

Beitrag von LaFaro »

Rolli hat geschrieben:
LaFaro hat geschrieben:offtopic....
Jens Komnick hab ich schon auf dem Schirm.. mal schauen, ob es passt, weil es da noch ein paar Unwägbarkeiten gibt. Hast Du schon den Termin für Mr.Carroll? Reizen würde mich ja beides... :)
aber Du willst ja "doch nur" Miss Maple ausprobieren... 8) :wink:
ontopic...

Wahrscheinlich 15./16.10.2016 ;)
Und auf Mrs, Marple freue ich mich!
das klingt gut und würde vermutlich passen.. :)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
jazzloft

Re: Gitarrenproduktion in Indochina

Beitrag von jazzloft »

Rolli hat geschrieben:öööhhhhhh..... und im Oktober Clive Carroll hier inkl. Workshop.
Hast ja recht - aber Workshop-Technisch bin ich eher an Jens interessiert, da ich eigentlich nur noch DADGAD spiele und mein Repertoire in die gleiche Richtung geht. Clive hat so eine enorme Bandbreite, dass ich gar nicht weiß in welche Richtung der Workshop gehen soll. Ausserdem spiele ich viel zu schlecht für Clive - das wäre bei mir verlorene Liebesmüh. Da höre ich ihm lieber zu...
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5868
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Re: Gitarrenproduktion in Indochina

Beitrag von Rolli »

jazzloft hat geschrieben: Ausserdem spiele ich viel zu schlecht für Clive - das wäre bei mir verlorene Liebesmüh. Da höre ich ihm lieber zu...
Unfug - danch klingst Du wie ein junger Gitarrengott :)
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: Gitarrenproduktion in Indochina

Beitrag von RB »

In Indochina ?
stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Re: Gitarrenproduktion in Indochina

Beitrag von stringbound »

kwb hat geschrieben:Durch die Größe hat er den Vorteil direkt beim Hersteller kaufen zu können und so fallen die Margen für die Zwischenhändler weg.
Der Kunde hat dadurch in der Regel einen Preisvorteil.
Thomann kann nicht direkt beim Hersteller kaufen, wenn dieser einen Vertrieb in Deutschland hat.
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Re: Gitarrenproduktion in Indochina

Beitrag von Rainer H »

stringbound hat geschrieben:
kwb hat geschrieben:Durch die Größe hat er den Vorteil direkt beim Hersteller kaufen zu können und so fallen die Margen für die Zwischenhändler weg.
Der Kunde hat dadurch in der Regel einen Preisvorteil.
Thomann kann nicht direkt beim Hersteller kaufen, wenn dieser einen Vertrieb in Deutschland hat.
Deswegen haben Sie in vielen Bereichen Eigenmarken, ich denke aber auch bei vielen Marken mit deutschem Vertrieb, bekommt Thomann ganz andere, bessere Preise,
da machts eben die Menge, und dort wo es nicht klappt, diese Marken werden dann nicht oder sehr begrenzt geführt.
Gruß Rainer
stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Re: Gitarrenproduktion in Indochina

Beitrag von stringbound »

Rainer H hat geschrieben:Deswegen haben Sie in vielen Bereichen Eigenmarken, ich denke aber auch bei vielen Marken mit deutschem Vertrieb, bekommt Thomann ganz andere, bessere Preise,da machts eben die Menge, und dort wo es nicht klappt, diese Marken werden dann nicht oder sehr begrenzt geführt.
Gruß Rainer
Hatten wir schon, so um die Jahrtausendwende. Das hat nicht nur die Händler ausgedünnt, sondern auch die Hersteller und die Vertriebe in Mitleidenschaft genommen. Wenn ein Vertrieb oder Hersteller einen Händler zu stark bevorzugt, werden andere Händler seine Waren nicht mehr führen und in dem Fall ist der entsprechende Vertrieb seinem dann einzigen Abnehmer auf Gedeih und Verderb ausgeliefert. Inzwischen haben haben viele Musikalienhändler einen Vertrieb im Firmenverbund, dessen Marken von allen Mitbewerbern geführt werden. Das ist ein ziemlich gutes Regulativ.
Antworten