Rainer H hat geschrieben:Deswegen haben Sie in vielen Bereichen Eigenmarken, ich denke aber auch bei vielen Marken mit deutschem Vertrieb, bekommt Thomann ganz andere, bessere Preise,da machts eben die Menge, und dort wo es nicht klappt, diese Marken werden dann nicht oder sehr begrenzt geführt.
Gruß Rainer
Hatten wir schon, so um die Jahrtausendwende. Das hat nicht nur die Händler ausgedünnt, sondern auch die Hersteller und die Vertriebe in Mitleidenschaft genommen. Wenn ein Vertrieb oder Hersteller einen Händler zu stark bevorzugt, werden andere Händler seine Waren nicht mehr führen und in dem Fall ist der entsprechende Vertrieb seinem dann einzigen Abnehmer auf Gedeih und Verderb ausgeliefert. Inzwischen haben haben viele Musikalienhändler einen Vertrieb im Firmenverbund, dessen Marken von allen Mitbewerbern geführt werden. Das ist ein ziemlich gutes Regulativ.