Larrivee Owners Club
Moderator: RB
Re: Larrivee Owners Club
@gitarrenbastler
schicken ständer hast du da
wie kriegt man den ?
schicken ständer hast du da
wie kriegt man den ?
mit Blues und Gruß
Thomas
Thomas
Re: Larrivee Owners Club
Aktuell auf internationalen Versand 30% Rabatt
https://www.facebook.com/LarriveeGuitars
http://www.larrivee.com/shop
https://www.facebook.com/LarriveeGuitars
http://www.larrivee.com/shop
Ich müsste einfach mehr üben.
-
- Beiträge: 481
- Registriert: Mo Nov 19, 2012 4:26 pm
Re: Larrivee Owners Club
Ist ja zienlich ruhig hier geworden.... . Lohnt es sich noch, sich anzumelden im Club?
Naja, egal:
seit heute ibn meinem Besitz eine Larrivee OM 50 Traditional Series mit LR Baggs Anthem PU.
(siehe: "eine Lakewood kann keinen Blues". Nein, nicht wirklich. Aber die Larrivee umso mehr!)
Naja, egal:
seit heute ibn meinem Besitz eine Larrivee OM 50 Traditional Series mit LR Baggs Anthem PU.
(siehe: "eine Lakewood kann keinen Blues". Nein, nicht wirklich. Aber die Larrivee umso mehr!)
Re: Larrivee Owners Club
Gratulation zu dem tollen Teil. 
Ich denke, dass Du viel Freude damit haben wirst.

Ich denke, dass Du viel Freude damit haben wirst.
lg
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
-
- Beiträge: 481
- Registriert: Mo Nov 19, 2012 4:26 pm
Re: Larrivee Owners Club
Würde ja ein paar Bilder hochladen, wenn es funktionieren würde.... .
Ich habe die Bilder schon fast auf mikroskopische Größe verkleinert. Trotzdem erscheint "zu groß".
Aber man weiß ja sowieso, wie so eine Gitarre aussieht.
Ich habe die Bilder schon fast auf mikroskopische Größe verkleinert. Trotzdem erscheint "zu groß".
Aber man weiß ja sowieso, wie so eine Gitarre aussieht.
- Kingfrog
- Beiträge: 412
- Registriert: Sa Dez 19, 2009 2:13 pm
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Re: Larrivee Owners Club
Probiers nochmal - Larri's kann man nie genug sehen.emptypockets hat geschrieben:Aber man weiß ja sowieso, wie so eine Gitarre aussieht.
Ich fotografier meine dann auch mal!
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können. Nietzsche
Gibson Songwriter Deluxe CS | Larrivée L-09 | Baltimore BJ-35
Gibson Songwriter Deluxe CS | Larrivée L-09 | Baltimore BJ-35
-
- Beiträge: 481
- Registriert: Mo Nov 19, 2012 4:26 pm
Re: Larrivee Owners Club
Letzter Versuch
Und wieder gescheitert......
Und wieder gescheitert......
- Head Miner
- Beiträge: 37
- Registriert: So Dez 07, 2014 1:00 am
- Wohnort: im Remstal (B.-W.)
Re: Larrivee Owners Club
Hi, jetzt muss ich mich auch mal als Larrivée-Owner outen!
Bin seit Ende 2009 stolzer Besitzer eine LV-09E und auf kuriose Weise an diesen Schatz gekommen.
Hier meine Story:
Hatte bei uns im Laden in der VIP-Abteilung eine Larrivée L-05 angetestet und war da schon begeistert. Allerdings lag der Preis (2.350€) für mich damals etwas zu hoch, so dass ich das Instrument vorsichtig zurück gestellt habe.
Ein paar Wochen später sah ich unter ebay.com das Angebot eben dieser LV-09E in Garland/Texas. Der Preis von 1.600 $ schien mir akzeptabel, und ich beschloss, das Angebot zu beobachten. Sekunden vor Ende Auktion habe ich dann mein Gebot abgegeben und nicht beachtet, dass die Übertragung in die USA generell doch einige Zeit in Anspruch nimmt. Das Gebot wurde nicht berücksichtigt und die Auktion beendet. Dies habe ich dem Verkäufer (Gitarrendealer) via ebay mitgeteilt, worauf er mich bat, über die Geschäfts-Email zu komunizieren. Wir wurden uns dann einig, dass ich die "Klampfe" für 1.700 $ incl. Frachtkosten übernehme. Hinzu kamen 345 € Zollabfertigung. Da nun der Euro zu diesem Zeitpunkt ein absolutes Hoch hatte (1 €=1,50 $), habe ich die LV-09 für insgesamt 1.540 € erstanden. Das sind knapp 50% unter Neupreis.
Obwohl ich Bedenken hatte, eine Gitarre zu kaufen ohne sie selbst anzuspielen, habe ich mich auf die Menungen im Internet über dieses Modell verlassen.
Mir fällt bis heute nur eine Bewertung ein: Ein Hammer-Instrument!!!
Ich habe es nicht bereut und bin stolz, ein Larrivée Owner zu sein!
Der Klang ist einmalig für fast alle Stilarten, die Verarbeitung absolut top. Beim Pickup handelt es sich um den LR Baggs iMix notch mit Element und iBeam. Am iBeam habe ich besonderen Gefallen gefunden, da er einen phantastisch warmen Ton erzeugt.
Hier mal ein Video-Beispiel von foa/NL.
https://www.youtube.com/watch?v=pnxm5jVl8hw" onclick="window.open(this.href);return false;

Bin seit Ende 2009 stolzer Besitzer eine LV-09E und auf kuriose Weise an diesen Schatz gekommen.
Hier meine Story:
Hatte bei uns im Laden in der VIP-Abteilung eine Larrivée L-05 angetestet und war da schon begeistert. Allerdings lag der Preis (2.350€) für mich damals etwas zu hoch, so dass ich das Instrument vorsichtig zurück gestellt habe.
Ein paar Wochen später sah ich unter ebay.com das Angebot eben dieser LV-09E in Garland/Texas. Der Preis von 1.600 $ schien mir akzeptabel, und ich beschloss, das Angebot zu beobachten. Sekunden vor Ende Auktion habe ich dann mein Gebot abgegeben und nicht beachtet, dass die Übertragung in die USA generell doch einige Zeit in Anspruch nimmt. Das Gebot wurde nicht berücksichtigt und die Auktion beendet. Dies habe ich dem Verkäufer (Gitarrendealer) via ebay mitgeteilt, worauf er mich bat, über die Geschäfts-Email zu komunizieren. Wir wurden uns dann einig, dass ich die "Klampfe" für 1.700 $ incl. Frachtkosten übernehme. Hinzu kamen 345 € Zollabfertigung. Da nun der Euro zu diesem Zeitpunkt ein absolutes Hoch hatte (1 €=1,50 $), habe ich die LV-09 für insgesamt 1.540 € erstanden. Das sind knapp 50% unter Neupreis.
Obwohl ich Bedenken hatte, eine Gitarre zu kaufen ohne sie selbst anzuspielen, habe ich mich auf die Menungen im Internet über dieses Modell verlassen.
Mir fällt bis heute nur eine Bewertung ein: Ein Hammer-Instrument!!!
Ich habe es nicht bereut und bin stolz, ein Larrivée Owner zu sein!
Der Klang ist einmalig für fast alle Stilarten, die Verarbeitung absolut top. Beim Pickup handelt es sich um den LR Baggs iMix notch mit Element und iBeam. Am iBeam habe ich besonderen Gefallen gefunden, da er einen phantastisch warmen Ton erzeugt.
Hier mal ein Video-Beispiel von foa/NL.
https://www.youtube.com/watch?v=pnxm5jVl8hw" onclick="window.open(this.href);return false;
Head Miner
TAMA 3561 (1973)
Larrivée LV-09E (2009)
Eastman E20SS (2014)
Furch G40 (2016)
Sigma OOOT-28S+ (2021)
TAMA 3561 (1973)
Larrivée LV-09E (2009)
Eastman E20SS (2014)
Furch G40 (2016)
Sigma OOOT-28S+ (2021)
Re: Larrivee Owners Club
Ich bin seit kurzem Besitzer einer L02. Sound gefällt mir sehr gut, pass gut zwischen meine Cuntz und Furch RD32. Gern würde ich mal eine OM2 oder OM3 von Larrivee zum Vergleich testen.
Re: Larrivee Owners Club
Mir persönlich gefiel die L-Form am besten, fand aber die Unterschiede als Spieler nicht sooo groß. (Als "Zuhörer" hatte ich sie nicht getestet.)thust hat geschrieben:Ich bin seit kurzem Besitzer einer L02. Sound gefällt mir sehr gut, pass gut zwischen meine Cuntz und Furch RD32. Gern würde ich mal eine OM2 oder OM3 von Larrivee zum Vergleich testen.
Re: Larrivee Owners Club
Vom Spielkomfort würde mir eine OM besser gefallen, da ich ähnlich wie Nils kein Riese bin.rwe hat geschrieben:Mir persönlich gefiel die L-Form am besten, fand aber die Unterschiede als Spieler nicht sooo groß. (Als "Zuhörer" hatte ich sie nicht getestet.)thust hat geschrieben:Ich bin seit kurzem Besitzer einer L02. Sound gefällt mir sehr gut, pass gut zwischen meine Cuntz und Furch RD32. Gern würde ich mal eine OM2 oder OM3 von Larrivee zum Vergleich testen.
Re: Larrivee Owners Club
Ich bin seit kurzem glücklicher Besitzer einer Larrivee OM05 - eine fantastische Gitarre. Wer sie antesten möchte, ist gerne eingeladen
LG
Johannes

LG
Johannes
Endlich wieder im Studio: www.johanneskoch.net
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Re: Larrivee Owners Club
Ich habe doppelt gepostet und brauche fünf Jahre (!!), um das herauszufinden. Senil halt. Ich will eine D-40.
Re: Larrivee Owners Club
Ich habe zwar den Eindruck dass Du vom Beginn einer möglichen Senilität noch weit entfernt bist, aber eine Larriviee ist sicher keine schlechte Idee. 
Wie kommt es zu dieser Begeisterung und der damit verbundenen Reaktivierung dieses alten Fadens?
Ich habe hier eben noch mal durchgeblättert und auch die alten Beiträge von dem lieben emptypockets gelesen.
Der musste ja leider auch viel zu früh gehen.
Mir ist im letzten Jahr eine tolle gebrauchte D10 in die Hände gefallen.
Die beeindruckt mich immer noch nachhaltig.
Hatte dafür mit einem Tränchen im Auge die Santa Cruz eingetauscht und im Gegenzug die Larrivee und eine Lapsteel mitgenommen.

Wie kommt es zu dieser Begeisterung und der damit verbundenen Reaktivierung dieses alten Fadens?
Ich habe hier eben noch mal durchgeblättert und auch die alten Beiträge von dem lieben emptypockets gelesen.
Der musste ja leider auch viel zu früh gehen.
Mir ist im letzten Jahr eine tolle gebrauchte D10 in die Hände gefallen.
Die beeindruckt mich immer noch nachhaltig.
Hatte dafür mit einem Tränchen im Auge die Santa Cruz eingetauscht und im Gegenzug die Larrivee und eine Lapsteel mitgenommen.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: Larrivee Owners Club
Ich hatte sie letztens schon in einem anderen Faden gepostet, aber passen die Bilder meiner P-10MQ ja auch gut




