- IMG_3499.JPG (106.71 KiB) 3194 mal betrachtet
- IMG_3500.JPG (99.79 KiB) 3194 mal betrachtet
- IMG_3496.JPG (104.15 KiB) 3194 mal betrachtet
|
Moderator: RB
Nein, dein Auge trügt dich nicht!drweidlich hat geschrieben:Wunderschönes Instrument, der Gurt ist das i-düpferl - aber schaut sie nicht ein bisschen wie eine L00 Gibson aus?
Ich bin da völlig wertfrei, aber ich glaube, das ist schon mindestens die zweite Gitarre die Martin nach Gibson Modellen baut, die andere war, in Richtung SJ200, auch so eine "CEO" (vom Chefe halt).
Natürlich hat der Rest der Welt Dreads nachgebaut, aber trügt mich da meine optisches Wahrnehmung?
Thomas
… hört sich an als würden sich zwei Flöhe streiten wem der Hund gehört auf dem sie sitzen.Angorapython hat geschrieben:...
Die baut Martin mit voller Absicht so. Er hat in einem Interview gesagt, dass er in begrenzten Quantitäten nun Gitarren anderer Hersteller optisch nachempfindet wird, so lange diese Martins nachbauen.
Gibson hat meines Wissens niemals eine Martin nachgebaut, und die Dreadnoughtform ist auch keine Martin-Schöpfung sondern ist ein Entwurf eines Mitarbeiters der Firma Oliver Ditson & Co für die Martin die Prototypen gebaut hat... hier also auf ein Urheberrecht zu pochen ist ein wenig spätpubertär...Angorapython hat geschrieben:...und dies betrifft nun mal Gibson und Taylor, unter anderen.
Lieber Doktor, dich habe ich damit absolut nicht gemeint...drweidlich hat geschrieben:H-bone:
Hoppla,
ich hatte gedacht, mich sehr vorsichtig auszudrücken, ....Urheberrechte habe ich eigentlich nicht erwähnt, ... "spätpubertär" verstehe ich schon gleich gar nicht.
In welches Fettnäpfchen bin ich denn da getreten?
Thomas