Riss im Lack

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9037
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: Riss im Lack

Beitrag von Gitarrenspieler »

Gitarrenspieler hat geschrieben:
Sperris hat geschrieben:Einen Gurtknipf so anzubringen zeugt von Ahnungslosigkeit, Gedankenlosigkeit, Brutalität... Ich fasse es nicht.
Ich habe eine neue Gitarre die hat von Haus aus den Gurtpin an der Stelle, ahnungslos würde ich das also nicht nennen. Allerdings ist der Platz an Zarge von innen fachmännisch und sauber unterfüttert.
Hier mal ein Foto das ich jetzt beim Saitenwechsel gemacht habe.
Dateianhänge
Forum_IMG_5800.jpg
Forum_IMG_5800.jpg (88.52 KiB) 1693 mal betrachtet
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3335
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Re: Riss im Lack

Beitrag von Gitarrenmacher »

Da tät ich sagen:" Ein adäquater Gurtpinklotz"
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9037
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: Riss im Lack

Beitrag von Gitarrenspieler »

Ja oder?
Und gleich noch in weitesten Sinne gesperrt aus zwei Holzarten zusammengeleimt. Fender Made in China!
Die ganze Gitarre ist sehr sorgfältig gebaut worden.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2958
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Re: Riss im Lack

Beitrag von Sperris »

Ohne Unterfütterung würde das Ding auch nur eine halbe Stunde halten. Trotzdem...."musse Spaß dran haben"... ich für meinen Teil habe den absolut nicht.

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Antworten