notenwart hat geschrieben:auf Keyboard umsatteln
Ein vernünftiger Gedanke!

Beste Grüße,
Jab
|
Moderator: RB
notenwart hat geschrieben:auf Keyboard umsatteln
NEIN!notenwart hat geschrieben: würde ich auf Keyboard umsatteln
Du meinst die Internationale Vereinigung der WC-Enten ?jab hat geschrieben: Hmmm... wie wärs mit nem Doppelnullbund..?
Bitte ?? Ich habe dir meine Ansichten klar und sachlich dargelegt, derjenige der nun diese in's lächerliche zieht, bist du ! Kann es sein, dass nicht das geschrieben wurde, was du hören wolltest ? Oder war dir der kleine Ausflug in den zum Glück noch existenten Humor zuviel... ?notenwart hat geschrieben: Solch eine klare Antwort kam aber nicht.
Ich habe nur gelesen „Das mache ich schon immer so, und meine Erfahrung sagt mir...“ Auch wenn die Erfahrung diesbezüglich jeder Logik widerspricht.
Man hätte ja jetzt noch sagen können, dass die Unlogik bewahrte Tradition ist!
Man sieht es auf dem Bild von Bookwood auf der ersten Seite des Threads deutlich, dass der Nullbund nahezu gar nicht abgenutzt ist (nach ca 45 Jahren) und Bluesopa bestätigt genau das. Uwe Semmelmann hat seine Gitarre mehr als 30 Jahre, keine Probleme diesbezüglich.H-bone hat geschrieben:....Bei jedem Stimmen quer zum Nullbund wie eine kleine Feile...
Man kann also eine begrenzte Lebensdauer des Nullbundes absehen.
Könnte eine nicht sauber gearbeitete Sattelkerbe sein. Heißt: wenn der tatsächliche Auflagepunkt der Saite nicht an der Kante des Sattel liegt sondern etwas innerhalb des Sattels. (maybe)chrisb hat geschrieben:Finde das Thema immer noch interessant auch wenn zwischen durch mal eine wc-ente vorbei schwimmt.
Aber wer beantwortet mein fragen oben nach zirbenden leersaiten???