
Leviora A1 Lfb (Westerngitarre aus Carbon)
Moderator: RB
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Leviora A1 f.b. (Westerngitarre aus Carbon)
Nachtrag: Ich darf ihren gig elektrifizieren! 

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Leviora A1 f.b. (Westerngitarre aus Carbon)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Leviora A1 f.b. (Westerngitarre aus Carbon)
Ahoi Bluesopa, ist schon richtig, es "gehört dazu" und es fühlt sich ja auch gut an, das Holz. Doch bei mir herrschte Aufbruchstimmung, irgendwie war der Gedanke traurig, dass nach dem Holz nix mehr kommt und die Leviora hat mich einfach überzeugt; sowohl klanglich / bzgl. Bespielbarkeit als auch ganz "praktisch" - das Material ist einfach sehr anspruchslos, die macht was mit...und da ich sehr oft unterwegs bin mit dem Gerät ist es ein echter Segen.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Leviora A1 f.b. (Westerngitarre aus Carbon)
Also ich finde alles Carbon sollte gebunden in Gitarren-Form recycelt werden anstatt gasförmig die Luft zu verschmutzen, für mich absolut sinnig ... (Achtung Chemiker: Witz-Warnung!!).
Aber was mir augefallen ist: du hast diese Gitarrenstütze offensichtlich auch noch an der Gitarre wenn du im Stehen spielst (versehen mit einer Batterie an Plektren-Spendern
) - ist das nicht irgendwie ungemütlich/unpraktisch?
LG,
Niels
Aber was mir augefallen ist: du hast diese Gitarrenstütze offensichtlich auch noch an der Gitarre wenn du im Stehen spielst (versehen mit einer Batterie an Plektren-Spendern

LG,
Niels
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Leviora A1 f.b. (Westerngitarre aus Carbon)
Hey Niels, japp - kein Meter mehr ohne Gitarrenstütze. Das Ding ist der Hit für mich, mein Rücken hat, seit ich sie nutze, wenig gemeckert (und auch meine blackroll muss ich gefühlt wesentlich weniger nutzen). Und das ist toll, also das ist für mich der Gradmesser für den Nutzen dieser Stütze. Und nebenher dient sie als bequemes Lager für meine Plek-Batterie (kann ja, anatomisch bedingt, kein reines Fingerpicking lange durchhalten, spiele daher ständig Hybridpicking). Deshalb drei Plekstärken, je nach Stil...
Und klar bleibt die dran, das verlangt schon unsere exzessive Bühnenshow
; da hat es mitunter ein hohes Tempo zwischen den Titeln, dass eh keine Zeit wäre die Stütze abzuruppen. Ok, abruppen vielleicht, aber das Raufpappen würde zu lange dauern.
Und klar bleibt die dran, das verlangt schon unsere exzessive Bühnenshow

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Leviora A1 f.b. (Westerngitarre aus Carbon)
Verstehe, ihr scheint ja eh gut ausgerüstet zu sein im wahrsten Sinne des Wortes, man kann ja auch ein iPad am Halter erkennen im Vordergrund, in-ear-monitoring meine ich auch zu sehen, da kommt was an Kram zusammen ... 
Und hast du deiner BlackRoll auch schon ein Stück gewidmet? Klingt für mich schwer nach Song-Titel!
LG,
Niels

Und hast du deiner BlackRoll auch schon ein Stück gewidmet? Klingt für mich schwer nach Song-Titel!

LG,
Niels
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Leviora A1 f.b. (Westerngitarre aus Carbon)
Haja, ist halt komplett in-ear, unser verstärktes Livesetting. Da ist tatsächlich einiges an stuff am Start (habe in einem anderen Knubbel mal das in-ear-rack vorgestellt). Doch die Bühne wirkt immer recht aufgeräumt, finde ich. Also - man merkt das Technik-Gedöns nicht an der Optik, und das gefällt mir. So ein Eipad werde ich zwar nie nutzen, doch es ist immer besser als ein Orchesternotenpult mit Ranzordner drauf.Verstehe, ihr scheint ja eh gut ausgerüstet zu sein im wahrsten Sinne des Wortes, man kann ja auch ein iPad am Halter erkennen im Vordergrund, in-ear-monitoring meine ich auch zu sehen, da kommt was an Kram zusammen ...

http://soltau-fotos.de/#" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Blackroll?

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
Re: Leviora A1 f.b. (Westerngitarre aus Carbon)
Don Ross hat eine Leviora Fanfret bei seinem Workshop in Hamburg gespielt, allerdings ohne das Tronical.
Was mich überrascht hat war der warme, volle Ton, den ich von dieser Gitarre nicht erwartet habe.
Dazu kommt, dass die Gitarre recht laut ist, dabei aber weder kompromiert, noch klirrt.
Alles in allem ist die Gitarre gut gelungen.
Die Leviora ist nicht gerade ein Schnäppchen, kommt aber in die engere Auswahl, falls ich mir eine neue Gitarre zulege.
Was mich überrascht hat war der warme, volle Ton, den ich von dieser Gitarre nicht erwartet habe.
Dazu kommt, dass die Gitarre recht laut ist, dabei aber weder kompromiert, noch klirrt.
Alles in allem ist die Gitarre gut gelungen.
Die Leviora ist nicht gerade ein Schnäppchen, kommt aber in die engere Auswahl, falls ich mir eine neue Gitarre zulege.
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Leviora A1 f.b. (Westerngitarre aus Carbon)
Japp, geht mir genau so. Wird dann richtig spannend wenn man sie -1 GT stimmt. Faszinierende Gitarre. Adam Rafferty wollte die Leviora in HH gar nicht mehr hergeben...Was mich überrascht hat war der warme, volle Ton, den ich von dieser Gitarre nicht erwartet habe.

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Re: Leviora A1 f.b. (Westerngitarre aus Carbon)
Fakt ist auch, daß das ein sehr fetziges Lichtbild ist.
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Leviora A1 f.b. (Westerngitarre aus Carbon)
Nee nee nee ich könnt das nicht so ganz ohne Holz! Obwohl es heißt: Tradition ist nicht die Asche bewahren, sondern das Feuer weitertragen. 

- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Leviora A1 f.b. (Westerngitarre aus Carbon)
Müsstest Du ja auch nicht, es gibt durchaus Levioras...Levioren...mit Holz onboard.Nee nee nee ich könnt das nicht so ganz ohne Holz!
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Leviora A1 f.b. (Westerngitarre aus Carbon)
Holger wie geht das Barregreifen mit den Bünden?
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Leviora A1 f.b. (Westerngitarre aus Carbon)
Ganz phantastisch! Durch die Fächerbundierung ist das jeweilige BS fast gerade so ausgerichtet wie der Barrée-Zeigefinger es anatomisch bedingt am liebsten hat - aus meiner Sicht ideal / den gegebenen anatomischen Verhältnissen entgegenkommender als bei normaler Bundierung. Ist mir aber erst auf Bildern aufgefallen; beim Spielen selbst merkt man keinen Unterschied, also wenn man die Greiftechnik halbwegs beherrscht sollte man wohl keinen merklichen Unterschied feststellen. Auf den Bildern habe ich dann aber gesehen, dass der Berréefinger bei den Fächer-BS eher in einer "natürlichen" Position ist als bei normaler Bundierung.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland