Seite 3 von 4

Re: Kaufberatung OM/Mini-Jumbo, max. 3000€

Verfasst: Do Jan 05, 2017 8:31 pm
von JazzDude
TomJoad hat geschrieben:Wer baut dir denn eine?
Andreas Köpke
Dauert noch ca. 11 Monate...
TomJoad hat geschrieben:Fahr ruhig hin, bei mir ist das noch eine Frage von Wochen. Masterarbeit geht vor. Ich leg dir da keine Steine in den Weg ;)
*schluck*
Mist!
:whistler:

Re: Kaufberatung OM/Mini-Jumbo, max. 3000€

Verfasst: Do Jan 05, 2017 8:42 pm
von TomJoad
Haha, ätsch :-D :bide:

Re: Kaufberatung OM/Mini-Jumbo, max. 3000€

Verfasst: Do Jan 05, 2017 8:47 pm
von saitentsauber
TomJoad hat geschrieben: Hier im Forum bin ich dann auch auf Deerbridge gestoßen, aber die sind laut Website ja leider außerhalb des Preisrahmens.
Wenn ich mich nicht irre, hat der vor ca. einem Monat hier im Forum ein paar gebrauchte Gitarren angeboten. Die müssten eigentlich im Preisrahmen liegen...

Re: Kaufberatung OM/Mini-Jumbo, max. 3000€

Verfasst: Do Jan 05, 2017 9:10 pm
von TomJoad
saitentsauber hat geschrieben:
TomJoad hat geschrieben: Hier im Forum bin ich dann auch auf Deerbridge gestoßen, aber die sind laut Website ja leider außerhalb des Preisrahmens.
Wenn ich mich nicht irre, hat der vor ca. einem Monat hier im Forum ein paar gebrauchte Gitarren angeboten. Die müssten eigentlich im Preisrahmen liegen...
Leider nein... Hab' da aber auf die Schnelle auch nur die Collings und ein paar E-Gitarren gefunden.

Mit ner anderen Rosette und ohne den Cutaway würd' ich grad deine nehmen. Wundert mich eigentlich, dass die noch da ist.

Re: Kaufberatung OM/Mini-Jumbo, max. 3000€

Verfasst: Do Jan 05, 2017 9:46 pm
von saitentsauber
TomJoad hat geschrieben: Leider nein... Hab' da aber auf die Schnelle auch nur die Collings und ein paar E-Gitarren gefunden.
Mindestens eine selbstgebaute A-Gitte stand im Schaufenster (s. letzter Post im Faden hier). Dann sind die wohl wech...

Re: Kaufberatung OM/Mini-Jumbo, max. 3000€

Verfasst: Do Jan 05, 2017 10:38 pm
von Wolf
Moin,

Ich würde da:

1. mal noch den Namen Stevens aus München in den Ring werfen
2. mich mal auf irgend einem FiPiFo-Treffen rumtreiben. Da gibt's immer einiges an tollen Gitarren zu sehen und zu begrabbeln
3. mich auf diversen Workshops - z. Bsp. in Böblingen oder im Kulturgut - rumtreiben, da siehe 2.

Ansonsten hilft nur probieren.
Bei mir sind bestimmt ein Duzend Gitarren gekommen und gegangen, bis ich bei meinem "Traumpaar" Stevens OM (F/P) und Martin 000-18 GE (F/M) gelandet bin.
Die Gitarren unterscheiden sich deutlich und ergänzen sich perfekt - ich habe fertig 8)

Re: Kaufberatung OM/Mini-Jumbo, max. 3000€

Verfasst: Fr Jan 06, 2017 12:14 am
von Rolli
Wolf hat geschrieben: ich habe fertig 8)
:rotfl:

Re: Kaufberatung OM/Mini-Jumbo, max. 3000€

Verfasst: Fr Jan 06, 2017 9:04 am
von Rumble
JazzDude hat geschrieben:
TomJoad hat geschrieben:Wer baut dir denn eine?
Andreas Köpke
Dauert noch ca. 11 Monate...
TomJoad hat geschrieben:Fahr ruhig hin, bei mir ist das noch eine Frage von Wochen. Masterarbeit geht vor. Ich leg dir da keine Steine in den Weg ;)
*schluck*
Mist!
:whistler:
Lass mich mal wissen wie Du findest, falls Du sie in die Finger bekommst. ;-)
Eine sehr ähnliche hatte ich bei Rudi in der Hand. War wirkich klasse. Allerdings war das Teil leider schon verkauft.
Dafür fiel mir dann ja aber die Collings in die Hände.

LG
Michael

Re: Kaufberatung OM/Mini-Jumbo, max. 3000€

Verfasst: Fr Jan 06, 2017 9:52 am
von Jack Isidore
TomJoad hat geschrieben:Hat die OM/PW hier mal jemand gespielt? Ich bin noch etwas unsicher wegen des Mahagonikorpus, wäre gut zu wissen, wie sich das bei dem Modell auswirkt. Werde mal recherchieren, bevor ich da nach Köln fahre...
Die hatte ich mal! :D Vielleicht ist es sogar genau diese .... in meinem Youtube-Kanal (s.u.) findest Du einige Aufnahmen von ihr.
Also was kann ich dazu sagen? Tolle Gitarre - eine der besten, die ich je hatte. Klingt schon irgendwie ähnlich wie eine Martin, aber noch einen Tick "edler" ... schwer zu beschreiben. Wirklich unübertroffen gut klang sie in diversen open Tunings, die ließ sich runterstimmen bis zum gehtnichtmehr, deswegen vermisse ich sie auch.
Als "Allrounder" war sie für mich aber irgendwie doch nicht ideal, ich hab einfach die Festigkeit und "Strahlkraft" des Palisander vermisst. Ein bischen leise war sie auch.

Also das will wohlüberlegt sein, so ein Mahagoni-Korpus. Wenn ja, finde ich z.B. auch die Martin CEO7 oder sogar die 000-17SM hoch interessant ...

Mein Tipp: wenn Du nicht so der Typ bist, der gerne alle paar Monate die Gitarre tauscht, solltest Du unbedingt irgendwo hinfahren, wo Du möglichst viele Gitarren, die für Dich in Frage kommen, nebeneinander vergleichen kannst. Ich glaube, das ist die einzige Möglichkeit, ein Instrument zu finden, mit dem man dauerhaft glücklich wird. Ein Trip zu TFOA ist da aufgrund des großen Angebots sicher erste Wahl, und wenn man da das Trauminstrument findet, lohnt sich der saftige Aufpreis wohl schon, denke ich ....

In Süddeutschland kommt z.B. noch in Frage Gitarrenstudio Neustadt, Resident Guitars Mannheim, BTM in Nürnberg, Musik Betrtram Freiburg, evtl. Session in Frankfurt

Re: Kaufberatung OM/Mini-Jumbo, max. 3000€

Verfasst: Fr Jan 06, 2017 11:28 am
von H-bone
saitentsauber hat geschrieben:
TomJoad hat geschrieben: Leider nein... Hab' da aber auf die Schnelle auch nur die Collings und ein paar E-Gitarren gefunden.
Mindestens eine selbstgebaute A-Gitte stand im Schaufenster (s. letzter Post im Faden hier). Dann sind die wohl wech...
Stimmt, die Collings ist noch da, die Dread und die BR-13 waren binnen 2 Tagen weg - habens nicht mal mehr auf meine Website geschafft...

Re: Kaufberatung OM/Mini-Jumbo, max. 3000€

Verfasst: Fr Jan 06, 2017 12:31 pm
von TomJoad
Wolf hat geschrieben: Die Gitarren unterscheiden sich deutlich und ergänzen sich perfekt - ich habe fertig 8)
Das ist das Ziel :-)
Jack Isidore hat geschrieben: Als "Allrounder" war sie für mich aber irgendwie doch nicht ideal, ich hab einfach die Festigkeit und "Strahlkraft" des Palisander vermisst. Ein bischen leise war sie auch.
Also das will wohlüberlegt sein, so ein Mahagoni-Korpus. Wenn ja, finde ich z.B. auch die Martin CEO7 oder sogar die 000-17SM hoch interessant ...
Ich weiß gar nicht, ob man sich so sehr auf die Korpushölzer versteifen sollte. Im Endeffekt kommt's doch auf das Endprodukt an, und da gibt es auch tonnenweise Gitarren, die theoretisch nach anderen Hölzern klingen als denen, aus denen sie tatsächlich gebaut sind. Die Frage von Tendenzen halt, ist ja auch nichts neues. Meine Tendenz geht allerdings ja auch grade zu Pali/Fichte ;)

Deine Youtube-Videos laufen bei mir übrigens grade in Schleife. Sehr stark, gefällt mir gut!
Jack Isidore hat geschrieben: Mein Tipp: wenn Du nicht so der Typ bist, der gerne alle paar Monate die Gitarre tauscht, solltest Du unbedingt irgendwo hinfahren, wo Du möglichst viele Gitarren, die für Dich in Frage kommen, nebeneinander vergleichen kannst. Ich glaube, das ist die einzige Möglichkeit, ein Instrument zu finden, mit dem man dauerhaft glücklich wird. Ein Trip zu TFOA ist da aufgrund des großen Angebots sicher erste Wahl, und wenn man da das Trauminstrument findet, lohnt sich der saftige Aufpreis wohl schon, denke ich ....
In Süddeutschland kommt z.B. noch in Frage Gitarrenstudio Neustadt, Resident Guitars Mannheim, BTM in Nürnberg, Musik Betrtram Freiburg, evtl. Session in Frankfurt
TFOA ist aktuell leider außer Reichweite - die Ferien sind vorbei und bei 5-600km Anfahrt muss ich mir das leider zwei mal überlegen. In Neustadt konnte ich ein paar BSGs anspielen, die sind auch weit oben auf meiner Liste. Den Rest kenne ich nur vom Hörensagen, ist jedoch samt und sonders deutlich näher als TFOA - leider. Die Strecke ist nur an einem gigfreien Wochenende zu bewältigen, wenn denn auch vor Ort noch zeit sein soll :mrgreen:

Re: Kaufberatung OM/Mini-Jumbo, max. 3000€

Verfasst: Sa Jan 07, 2017 12:55 pm
von JazzDude
TomJoad hat geschrieben:Ja, bei TFOA ist mir auch schon so einiges aufgefallen, und nicht nur da... hier mal eine kleine (!) Auflistung aller Angebote, die so bei mir im Browser gespeichert sind, alle gebraucht:
- Santa Cruz H-Modell für 2700 (aber wohl zu klein)
- Martin John Mayer OMJM für £2350 (aber in England)
- Martin OM28 für £1900 (dito, England)
- Santa Cruz OM PW für 2350€
- Avalon L2-20 für 2290€
- Lowden S12C für 2300€
- Martin OOO Clapton für 2600€
- Lakewood M32 für 1350€

Hach, macht das Spaß :bide:
Die Santa Cruz OM/PW kannst du aus der Liste streichen :mrgreen:

Re: Kaufberatung OM/Mini-Jumbo, max. 3000€

Verfasst: Sa Jan 07, 2017 2:23 pm
von Rolli
Ich war auch kurz davor :) Aber bei Dir ist sie gut aufgehoben. Bring sie mal mit!

Re: Kaufberatung OM/Mini-Jumbo, max. 3000€

Verfasst: Sa Jan 07, 2017 2:59 pm
von TomJoad
Ach, verdammt, grade vorhin hab' ich noch über die nachgedacht :D Viel Spaß damit, vielleicht seh ich sie ja mal in Aktion.

Re: Kaufberatung OM/Mini-Jumbo, max. 3000€

Verfasst: Mo Jan 23, 2017 9:20 pm
von TomJoad
Nur mal kurz ein Update:
Nach diversen Testrunden habe ich mich schweren Herzens vorerst von der Custom Bau-Idee verabschiedet. War bei zwei größeren Musikhäusern im Badischen und da ging mir beim Testen mal wieder auf, dass zu viele Faktoren für mich dabei eine Rolle spielen; wenn mir schon von zwei baugleiche Gitarren eine deutlich besser gefällt als die andere, fehlt mir aktuell der Mut, mich auf das Abenteuer "Meistergitarre" einzulassen.

Davon abgesehen, quasi am Rande, die bisherigen Favoriten: Furch OM35 SR, Furch OM34 SC und Taylor 712 12-fret. So viel zu meinen bisherigen Aussagen wie "die bisherigen Furchs haben mir nicht zugesagt" und "ich schaue eher nach M- als nach T-Sound."