
LG,
Niels
|
Moderator: RB
Ich schließe mich Roland an, gehe aber noch einen Schritt weiter.Rolli hat geschrieben:Ich würde eher dazu raten deine Lieblings Gitarre mit einem richtig guten Tonabnehmer zu versehen.
Ihr Lieben, ja ich hole den Thread mal wieder hoch. Vor 2 Tagen hielt auch noch eine Cole Clark Angel 2ECBB bei mir Einzug. Schöne Gitarre in leichtem Ikea-Sauna Design, mit diesem 3fach Pickup System. Nach etwas Einarbeitung holt man das wirklich einen tollen Sound über Verstärker und PA raus. Allerdings muss man sich was reinschaffen. Beim Gig Sonntag ging es noch nicht, weil ich zu wenig Zeit hatte mich mit dem System auseinanderzusetzen und dann doch die Alvarez gespielt habe. Maneli hat mir gerade mal seine Einstellungen gemailt und das klingt dann schon sehr lecker. Hier seine Einstellungen:tbrenner hat geschrieben:Hi Fidelio,
kam meines Wissens (..noch nicht zustande...). Vielleicht findet sich ja noch ein Interessentenkreis + Rolli findet über die trüben Spätherbst/Wintermonate noch ein Zeitfenster + wir können das "Akustik-PU-Shootout" mal noch veranstalten...?
( War im übrigen sehr angetan von E.Lugoschs Sound beim Konzert mit seinem simplen passiven K+K-PU über meine AER-Anlage - für meine Ohren ein mehr als gediegener Sound)
Grüssle,
tbrenner
Huhu,tbrenner hat geschrieben:Schönes Ding ! Das mit den leichten Ikea-Anklängen stimmt natürlich, aber CC probiert immerhin was Eigenständiges auf die Beine zu stellen + nicht die 598. Martin-Kopie. Ist das ein älteres Modell ? Bei meiner Fat Lady sieht das System anders aus - in jedem Fall meine erste Wahl für verstärkte Bandauftritte; das lobt jeder Soundkutscher, was da am Mischpult ankommt.
Rein für´s Fingerstylen habe ich geschmeidigere Gitarren in meinem Bestand - aber die bleibt mir als Super Allround Bühnengitarre auf jeden Fall.
Grüssle,
tbrenner
P.s. Mal gucken, ob´s mal wieder nach Belsem langt...