Seite 3 von 4

Re: 12-saiter?

Verfasst: Mo Aug 06, 2018 7:18 pm
von jab
Ach, was ist schon notwendig....

:-D

Aber es ist hier wie mit vielen anderen Dingen: Wenn man eine gute 12er in der Hand hat, merkt man gleich, ob einen das inspiriert.

(Ich stell übrigens in Mannheim aus, da wird die kleine wahrscheinlich auch dabei sein...)

Grüße,
Jab

Re: 12-saiter?

Verfasst: Di Aug 07, 2018 9:05 pm
von rwe
tired-joe hat geschrieben:ich hatte Mitte der 70er eine 12-saitige Yamaha, die genaue Modellbezeichung habe ich vergessen Das besondere Merkmal war der Fensterkopf, nicht so häufig bei 12-Saitern. Ich kann mich erinnern, dass sie ziemlich einfach Bespielbar war und auch das Fingerpicking klappte gut damit. Das war überhaupt ein gutes Instrument. Trotz (oder gerade weil) Yamaha draufstand. So waren damals die Zeiten... 8)
So etwas spielt Stoppok immer noch auf der Bühne und im Studio... Stimmt, die sind auch noch erwähnenswert,haben aber AFAIK weder eine kurze Mensur noch einen kleineren Korpus-

Re: 12-saiter?

Verfasst: Mi Aug 08, 2018 2:07 pm
von relaxrecords
Hallo liebe Leute,
die einzige brauchbare 12 Saitige unter 1000 Euro kommt von Seagull (Modell Coastline) kurze Mensur und massive Cederndecke.
Der Rest ist gesperrt. Unser Sänger hat eine.
Kostet neu um 700 Euro. Klingt fur den preis super und solange man nicht drauf zupfen will läßt sie sich auch gut spielen.
Die Vollmassiven Guilds der GAD Serie (China) hatten leider alle eine 650er Mensur und sind nur zu empfehlen wenn man sie tiefer stimmt.
Halber Ton tiefer und dann Kapo?!
Ansonsten wie hier schon beschrieben, tiefer in den Spartopf greifen....
Die Martin D35-12 hatte übrigens auch eine kurze Mensur...
Und die alten Levin Gitarren. Die hatten allerdings einen Hals wie ein Baumstamm!
Ich habe mir gerade von Andreas Köpke eine 12 Saitige OM mit 628mm Mensur bauen lassen. Ist besser als Taylor!

Gruß, Michael

Re: 12-saiter?

Verfasst: Mi Aug 08, 2018 2:18 pm
von JazzDude
relaxrecords hat geschrieben:Ich habe mir gerade von Andreas Köpke eine 12 Saitige OM mit 628mm Mensur bauen lassen.
Hast du davon Fotos? Würde mich interessieren. Ich habe eine 6-saitige 00 von ihm.

Re: 12-saiter?

Verfasst: Mi Aug 08, 2018 2:57 pm
von relaxrecords
Hier ein Foto. Sieht im Original noch schöner aus.
Ach ja, nur zur Vorbeugung: ich habe keinen Werbevertrag mit Andreas Köpke!
Er baut einfach gut klingende Instrumente.
12string1.jpg
12string1.jpg (91.61 KiB) 4422 mal betrachtet

Re: 12-saiter?

Verfasst: Fr Aug 24, 2018 2:08 pm
von adi
Hallo,

Gutes muss nicht nicht teuer sein! Klingt abgedroschen, stimmt aber (manchmal).
Ich habe diese Woche Stuuunden im Probierstübchen des Musikladens meines Vertrauens verbracht und 12-Saiter gecheckt. Martins für 3,5 Riesen, Taylor, Yamaha, Ibanez, Art&Lutherie und wie die alle hießen. Eine hübscher als als die Andere - aber das ist ja Geschmacksache!
Natur klangen die teuren schon fülliger und waren oft ausgesprochen kreativ verziert (zu doof dass man das Perlmutt nicht hört...).
Eingestöpselt klangen die meisten eher gleich. Sämtliche rein Steg-Piezo-Systeme klingen eben wie Piezo.
Gekauft habe ich dann (Liebe auf den ersten Blick, ersten Fühl, Griff, Lausch ...) Baton Ruge AR11C/ACE-12 inklusive 2 fach Pickup System (von Shadow mit extra stereo-out Buchse).
Nahezu schmucklos, matt und offenporig lackiert (fühlt sich an wie Holz), wiegt gefühlt, nichts (im Vergleich zu meiner alten Dreadnought), topp verarbeitet und auch mit meinen Wurstfingern, dank 48mm Sattelbreite, super zu spielen und klingt auch noch gut (sowohl als auch)- einfach klasse!
Bild
offiziell 449,- (da aber im Netz jemand diese Dinger für 375 anbietet hab ich den Kurs auch bekommen allerdings noch bis 500,- Zubehör dazu gekauft).
Nach Recherche werden die Teile für eine Tübinger Firma, nach deren Vorgaben in China gefertigt. Ich bin in "Gitarre&Bass" auf einen Artikel gestoßen, wo sich einer der Redakteure das Werk angeschaut hat und ganz angetan war von den Arbeitsumständen, deren Sozialleistungen, Gewerkschaft ....
Dass man für das Geld keine individuelle, vom deutschen Handwerksmeister erstellte Ware kriegt, ist klar. Aber wer, mehr oder weniger um 12Saiter auszuprobieren nur schmale Taler riskieren will, ist mit diesem Gerät sehr, sehr (!) gut bedient.

Re: 12-saiter?

Verfasst: Mo Sep 10, 2018 10:17 am
von Momosch
Ich lass mir gerade sowas bauen (der Typ im Video ist Todd Cambio, der baut die schönen Fraulini - Gitarren);
schön groß, längere Mensur, Ladderbracing, tief gestimmt, ordentlich wumms, nur halt leider etwas teuer, habe aber auch lange gespart :bide:

https://www.youtube.com/watch?v=STjzjW11TXA" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: 12-saiter?

Verfasst: Di Sep 11, 2018 7:47 am
von Gitarrenspieler
Momosch hat geschrieben:Ich lass mir gerade sowas bauen (der Typ im Video ist Todd Cambio, der baut die schönen Fraulini - Gitarren);
schön groß, längere Mensur, Ladderbracing, tief gestimmt, ordentlich wumms, nur halt leider etwas teuer, habe aber auch lange gespart :bide:

https://www.youtube.com/watch?v=STjzjW11TXA" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Mal ehrlich? Für mich klingt die Gitarre in dem Video wie ein "Eierschneider". Singen kann der Typ aber gut...

Re: 12-saiter?

Verfasst: Di Sep 11, 2018 9:01 am
von RB
Der Mann kann auch spielen, interessante Aufnahme.

Re: 12-saiter?

Verfasst: Di Sep 11, 2018 9:33 am
von Momosch
Gitarrenspieler hat geschrieben:
Momosch hat geschrieben:Ich lass mir gerade sowas bauen (der Typ im Video ist Todd Cambio, der baut die schönen Fraulini - Gitarren);
schön groß, längere Mensur, Ladderbracing, tief gestimmt, ordentlich wumms, nur halt leider etwas teuer, habe aber auch lange gespart :bide:

https://www.youtube.com/watch?v=STjzjW11TXA" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Mal ehrlich? Für mich klingt die Gitarre in dem Video wie ein "Eierschneider". Singen kann der Typ aber gut...

Ja, Eierschneider könnt man natürlich auch sagen, ich sag immer alter Blecheimer, aber das ist genau der Sound, den ich Suche und sonst nicht gefunden habe!
Will damit auch alten 12 String Blues spielen, Blind Willie Mctell, Leadbelly etc., die haben selbst Gitarren gespielt, wie sie Todd Cambio kopiert. Das Ladder-Bracing und die tiefe Stimmung sind da wichtig, aber klar, gefällt natürlich nicht allen. Mir gefällts :)

Ich kann wiederum mit den eher normalen 12 Strings, also Dreadnough und Grand Concert Formen etc. mit X-Bracing, nichts anfangen. Die sind mir immer zu 'schön' und zu 'viel' irgendwie, zu viel Hotel California. Was ja auch cool ist, aber halt nicht was ich suche. Oder vielleicht dann mal in ein paar Jahren.

Re: 12-saiter?

Verfasst: Di Sep 11, 2018 9:38 am
von Gitarrenspieler
RB hat geschrieben:Der Mann kann auch spielen, interessante Aufnahme.
+1

Re: 12-saiter?

Verfasst: Di Sep 11, 2018 11:27 am
von Angorapython
Mir gefällt das auch sehr.

Re: 12-saiter?

Verfasst: Do Okt 25, 2018 12:07 am
von aventinus53
docsteve hat geschrieben:Gebrauchte Ibanez-Gitarren. Ich hätte damals zuschlagen sollen...

Bzgl. Größe. Eine 12-saitige macht wenig Spaß, wenn sie nicht Jumbo- oder Dreadnought-Maße hat.

Viele Grüße Stephan
DAS stimmt überhaupt nicht - Diese hier: https://www.youtube.com/watch?v=EsNFIpanayE" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
hab ich vor 4 Jahren bei Rudi Bults in Holland gekauft und hab es nicht bereut! Die Klampfe hat einen Mörder-Klang, voll und sehr laut, aber dabei total ausgewogen! Obwohl der Korpus maximal 00-style- Größe hat! Die Leiterverbalkung im Innern trägt dazu sicherlich eine Menge bei. Sie macht auf jeden Fall eine Menge Spaß beim spielen, allerdings war sie ja auch nicht ganz billig, etwas über 3000 € musste ich da schon auf den Tisch legen, aber das hat sich gelohnt!
Viele Grüße, Klaus
P.S.: Meine Martin Jumbo J12-16 GTE muss sich dahinter ganz schamhaft verstecken, ihr Sound ist bei weitem nicht so ausgewogen und differenziert und auch viel leiser...

Re: 12-saiter?

Verfasst: Do Okt 25, 2018 6:14 am
von notenwart
Mit Sicherheit eine tolle Gitarre! Glückwunsch

Re: 12-saiter?

Verfasst: Do Okt 25, 2018 8:53 am
von Jorma55
Gitarrenspieler hat geschrieben:
Momosch hat geschrieben:Ich lass mir gerade sowas bauen (der Typ im Video ist Todd Cambio, der baut die schönen Fraulini - Gitarren);
schön groß, längere Mensur, Ladderbracing, tief gestimmt, ordentlich wumms, nur halt leider etwas teuer, habe aber auch lange gespart :bide:

https://www.youtube.com/watch?v=STjzjW11TXA" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Mal ehrlich? Für mich klingt die Gitarre in dem Video wie ein "Eierschneider". Singen kann der Typ aber gut...
Sollte ich mir jemals wieder eine 12-saitige anschaffen (meine erste Gitarre Ende der 60er war eine fürchterliche 12-saitige Höfner), würde es wohl auch eine Fraulini werden. Als großer Fan von Blind Willie McTell ist es genau dieser "Eierschneidersound", den ich mir von einer 12-saitigen erwarte. Und Paul Geremia ist nicht die schlechteste Referenz.

Michael