Pickguard tauschen / Holzton
Moderator: RB
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Pickguard tauschen / Holzton
Ah, verstehe, danke!
LG,
Niels
LG,
Niels
Re: Pickguard tauschen / Holzton
Das sieht dann aber sehr verdächtig nach einem vorsätzlich verschleierten, optischen Mangel aus. Zum Glück stimmt alles andere, das ist das wichtigste. Mit einem optischen Mangel, läßt sich leben.



Re: Pickguard tauschen / Holzton
Aus dem Wepp:
Approx 1990-2009
Gloss Guitars: UV Polyester Topcoat, over top of a UV Polyester Basecoat
Satin: Pure Acrylic 12.5% Sheen Satin Finish (Catalyzed), over top of a UV Polyester Basecoat
Das ist zumindest nicht anlösbar, womit eine unsichtbare Reparatur mir schwierig erscheint, aber ich bin Laie.
Wenn der Verkäufer sich hartleibig zeigt, wird er wohl ein Schuldbewußtsein haben. Dafür spricht, dass Larrivee lange Zeit durchsichtige Pickguards verwendet hat und davon erst zu der Zeit abkam, als die D-5ß/D-60-Reihe erfunden wurde. Für die Original-Ausstattung mit einem durchsichtigen Pickguard sprcht meines Erachtens auch, daß der Farbunterschied zwischen der Pickguard-Stelle und dem angrenzenden Bereich nicht sonderlich ausgeprägt erscheint. Als Privatdetektiv folgere ich daraus, daß der Vorbesitzer das ursprüngliche, klare Pickguard entfernt hat, um es durch ein anderes zu ersetzen, wobei ihm beim Apzupfen etwas Lack mitkam. So etwas zu verschweigen ist grenzwertig.
Approx 1990-2009
Gloss Guitars: UV Polyester Topcoat, over top of a UV Polyester Basecoat
Satin: Pure Acrylic 12.5% Sheen Satin Finish (Catalyzed), over top of a UV Polyester Basecoat
Das ist zumindest nicht anlösbar, womit eine unsichtbare Reparatur mir schwierig erscheint, aber ich bin Laie.
Wenn der Verkäufer sich hartleibig zeigt, wird er wohl ein Schuldbewußtsein haben. Dafür spricht, dass Larrivee lange Zeit durchsichtige Pickguards verwendet hat und davon erst zu der Zeit abkam, als die D-5ß/D-60-Reihe erfunden wurde. Für die Original-Ausstattung mit einem durchsichtigen Pickguard sprcht meines Erachtens auch, daß der Farbunterschied zwischen der Pickguard-Stelle und dem angrenzenden Bereich nicht sonderlich ausgeprägt erscheint. Als Privatdetektiv folgere ich daraus, daß der Vorbesitzer das ursprüngliche, klare Pickguard entfernt hat, um es durch ein anderes zu ersetzen, wobei ihm beim Apzupfen etwas Lack mitkam. So etwas zu verschweigen ist grenzwertig.
Re: Pickguard tauschen / Holzton
Da der Lackschaden deutlich außerhalb des ursprünglichen Pickguards liegt und auch so aussieht wie Plektrumspuren, vermute ich, dass irgendein Vorbesitzer das mit dem neuen, hässlichen PG kaschieren wollte. Ob dieser mit dem Verkäufer identisch ist, ist ja nicht so ganz klar, oder?
Music is the best. (FZ)
Re: Pickguard tauschen / Holzton
Klar ist leider gar nichts, da der Verkäufer nicht mehr mit mir redet. Es kommt noch ein Zargenriss hinzu und ein "bellying", vermutlich durch zu trockene Lagerung. Ich muss das wohl als verbuchen unter Beschiss. Auf der anderen Seite klingt die einfach wirklich großartig. Also mach ich aus „Beschiss“ dann „Vintage“.JazzDude hat geschrieben: ↑Do Jan 13, 2022 6:28 pmDa der Lackschaden deutlich außerhalb des ursprünglichen Pickguards liegt und auch so aussieht wie Plektrumspuren, vermute ich, dass irgendein Vorbesitzer das mit dem neuen, hässlichen PG kaschieren wollte. Ob dieser mit dem Verkäufer identisch ist, ist ja nicht so ganz klar, oder?

Re: Pickguard tauschen / Holzton
Wenns nicht zu stark ist - ein leichter Belly ist normal und muss sogar sein.
Re: Pickguard tauschen / Holzton
Ob er es bewusst verschwiegen hat (um es mit Han Solo zu sagen: "ich hab da ein ganz mieses Gefühl"), kann ich nicht sagen. Er behauptet, die Gitarre sei vom Gitarrenbauer perfekt eingestellt worden und in diesem Zuge sei auch der neue Pickguard angebracht worden.RB hat geschrieben: ↑Do Jan 13, 2022 5:32 pmAus dem Wepp:
Approx 1990-2009
Gloss Guitars: UV Polyester Topcoat, over top of a UV Polyester Basecoat
Satin: Pure Acrylic 12.5% Sheen Satin Finish (Catalyzed), over top of a UV Polyester Basecoat
Das ist zumindest nicht anlösbar, womit eine unsichtbare Reparatur mir schwierig erscheint, aber ich bin Laie.
Wenn der Verkäufer sich hartleibig zeigt, wird er wohl ein Schuldbewußtsein haben. Dafür spricht, dass Larrivee lange Zeit durchsichtige Pickguards verwendet hat und davon erst zu der Zeit abkam, als die D-5ß/D-60-Reihe erfunden wurde. Für die Original-Ausstattung mit einem durchsichtigen Pickguard sprcht meines Erachtens auch, daß der Farbunterschied zwischen der Pickguard-Stelle und dem angrenzenden Bereich nicht sonderlich ausgeprägt erscheint. Als Privatdetektiv folgere ich daraus, daß der Vorbesitzer das ursprüngliche, klare Pickguard entfernt hat, um es durch ein anderes zu ersetzen, wobei ihm beim Apzupfen etwas Lack mitkam. So etwas zu verschweigen ist grenzwertig.
O-Ton aus der Konversation " Ich: Okay. Also meinst Du, man könnte das (Pickguard gegen einen transparenten Pickguard tauschen) machen, ohne dass sich das Holz farblich stark unterscheiden würde? ...Er: Definitiv, ist kurz drauf. Da sieht man nichts." Das scheint mir eine sehr sportliche Formulierung zu sein...

- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Pickguard tauschen / Holzton
Hast du die in HH gekauft?
Den Lack kann/sollte man austupfen und dann glätten. Ein feiner Rand wird immer zu sehen sein. Das ist mehr eine Geduldsarbeit als Raketentechnik.
Zargenrisse, wenn sie nicht zusehr verschoben sind, sind einfach zu stabilisieren und der eigentliche Riss wird mit Cyano kaschiert.
Den Lack kann/sollte man austupfen und dann glätten. Ein feiner Rand wird immer zu sehen sein. Das ist mehr eine Geduldsarbeit als Raketentechnik.
Zargenrisse, wenn sie nicht zusehr verschoben sind, sind einfach zu stabilisieren und der eigentliche Riss wird mit Cyano kaschiert.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Pickguard tauschen / Holzton
Gib sie Krischan, der hat heilende Hände. Wer einen doppelten Tonabnehmer in eine F-Style-Mandoline einbauen kann, könnte auch als Gynäkologe reüssieren.
@JazzDude: Wir könnten doch gemeinsam eine Detektei aufmachen. Gemeinsam wären wir unschlagbar. Tante & Dude - Private Investigations in Goldschrift auf der Milchglastüre des Büros, single Malt in der Schreibtisch-Schublade, Füße auf dem Schreibtisch, das ganze Programm.
@JazzDude: Wir könnten doch gemeinsam eine Detektei aufmachen. Gemeinsam wären wir unschlagbar. Tante & Dude - Private Investigations in Goldschrift auf der Milchglastüre des Büros, single Malt in der Schreibtisch-Schublade, Füße auf dem Schreibtisch, das ganze Programm.
Re: Pickguard tauschen / Holzton
Ich weiß, er hat schon mal eine Lowden von mir, die versehentlich von einem kleinen Erdenbürger mit Holzspielzeug verwechselt wurde, chirurgisch behandelt.RB hat geschrieben: ↑Do Jan 13, 2022 9:53 pmGib sie Krischan, der hat heilende Hände. Wer einen doppelten Tonabnehmer in eine F-Style-Mandoline einbauen kann, könnte auch als Gynäkologe reüssieren.
@JazzDude: Wir könnten doch gemeinsam eine Detektei aufmachen. Gemeinsam wären wir unschlagbar. Tante & Dude - Private Investigations in Goldschrift auf der Milchglastüre des Büros, single Malt in der Schreibtisch-Schublade, Füße auf dem Schreibtisch, das ganze Programm.

Re: Pickguard tauschen / Holzton
Nee, war ein Schwabe. Vielleicht mach ich mal einen Ausflug zu Dir. Meld mich vorher nochmal, hab jetzt bei Larrivée mal ein Pickguard geordert.Gitarrenmacher hat geschrieben: ↑Do Jan 13, 2022 8:52 pmHast du die in HH gekauft?
Den Lack kann/sollte man austupfen und dann glätten. Ein feiner Rand wird immer zu sehen sein. Das ist mehr eine Geduldsarbeit als Raketentechnik.
Zargenrisse, wenn sie nicht zusehr verschoben sind, sind einfach zu stabilisieren und der eigentliche Riss wird mit Cyano kaschiert.
Re: Pickguard tauschen / Holzton
Da wäre ich dabei. Fragt sich nur, wer den Kaffee kochen muss, wenn die geheimnisvolle Dame erscheint.RB hat geschrieben: ↑Do Jan 13, 2022 9:53 pm@JazzDude: Wir könnten doch gemeinsam eine Detektei aufmachen. Gemeinsam wären wir unschlagbar. Tante & Dude - Private Investigations in Goldschrift auf der Milchglastüre des Büros, single Malt in der Schreibtisch-Schublade, Füße auf dem Schreibtisch, das ganze Programm.
Music is the best. (FZ)
- fingerstricker
- Beiträge: 1365
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 6:14 pm
- Wohnort: BaWü
Re: Pickguard tauschen / Holzton
Hab mit ihm telefoniert und ca. 50% verstanden. Bioschwabe.fingerstricker hat geschrieben: ↑So Jan 16, 2022 9:06 amDas kann nicht sein, es war sicher ein Zugereister![]()
