Blues...

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Lena
Beiträge: 96
Registriert: Fr Mai 09, 2008 6:35 pm
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lena »

daß Blues aus dem Bauch kommen
sollte, nicht vom Blatt und schon gar nicht als
Tabulatur.
Also so ganz kann ich dem nicht zustimmen ;=). Natürlich, Blues vom Blatt spielen geht garnicht und bewegt sich ins Unterirdische (ich habs schon gesehen, in Echt :pein: ). Aber lernen? Grad etwas Komplexere Sachen (und Blues heißt nicht nur Gitarre aufn Schoß, mindestens 2,o Promllie und heftigen Liebeskummer haben. Kann heißen, aber nicht nur ...) sind ein bißchen Inspiration per Tabulatur schon hifreich. Für umsonst kann ich diese Seiten empfehlen:

http://www.slidingzone.de/SLIDINGZONE/tabs.html

und noch besser

http://bluestab.skyrock.com/

Dabei gehts nicht um Genauigkeit, sondern darum zu zeigen, wo es lang geht. Spielen und fühlen muß man dann allerdings schon selbst.

Gebunden finde ich nach wie vor die Bücher von Stefan Grossman unschlagbar (trotz der gewöhnungsbedürftigen Notation). Der hat auch eine super Youtube Workshop Seite:

http://de.youtube.com/user/GtrWorkShp

und speziell für die Liebhaber des gepflegten Bottleneck Spiels:

Arlen Roth "Slide Guitar". Habe schon die zweite Ausgabe, weil die erst zerfleddert war. Ist meine Hausbibel.

Liebs Grüßle,
Lena
"Wer am Ziel ist ist naturgemäß todunglücklich" (Thomas Bernhard) - www.youtube.com/user/lenaspieltblues
Manzanita LR custom HK - Collings OM2H Deep Body - Goldtone Weissenborn SM - Gibson Blues King - Framus Sorella/Riviera (1960)
Antworten