Seite 3 von 5

Verfasst: Fr Jun 10, 2005 11:06 am
von H-bone
RB hat geschrieben:@H-Bone: Ist es etwas in diese Richtung ?
Reinhard, du triffst den Nagel auf den Kopf ! :wink:

Verfasst: Fr Jun 10, 2005 11:09 am
von OldPicker
Dann sind wir ja praktisch schon 3.... 8)

Verfasst: Fr Jun 10, 2005 11:13 am
von H-bone
OldPicker hat geschrieben:Dann sind wir ja praktisch schon 3.... 8)
Dieter, ich wusste doch dass du in nichtkulinarischen Dingen einen guten Geschmack hast :wink:

Verfasst: Fr Jun 10, 2005 11:20 am
von RB
Was ich noch gnadenlos gut finde, ist die Celtic-Sammlung "Ramble to Cashell". Das ist ebenfalls eine Richtung, in der ich weiter gehen möchte.

Verfasst: Fr Jun 10, 2005 11:25 am
von OldPicker
Ich opfere mich, um mit meinem Sohn gemeinsam dieses Erlebnis auszukosten - damit der Kleine Freude und Spass hat, sich wohl fühlt und nicht allein dieser Fastfoodkette ausgeliefert ist. Und nun wirfst Du mir das vor :?

Ich bevorzuge da doch eher südländische mediterrane Hausmannskost ( Grieche, Italiener ) oder gute deutsche Küche in Form verbrannter Kadaver im Sommer und erwärmter Hülsenfrüchte in halbflüssiger Form mit entsprechender Einlage im Winter.

Und meine Oma hat bei Steckrübeneintopf mit Pötchen damals gesagt: "Ich mag das auch nicht, aber das muss einmal gegessen werden..." so geht es mir, wenn ich mit den Jungs zu MC, BK oder KFC muss. Ich nehm dann Pommes / Kaffee :wink:

Verfasst: Fr Jun 10, 2005 11:25 am
von Saitenheimer
Tja, irgendwie leb ich da zwischen den Welten.

Einerseits macht´s Spaß mal ein wenig rumzuzupfen und ein reines Instrumental zu spielen. Wobei ich gar ned sooo ne Virtuosität anstrebe.
Da fehlt´s bei mir auch an Zeit zum Üben.
Andererseits schramml ich auch gern mal und sing meine "Liedle" ...vornehmlich wenn die Freundin ned da is. :wink:
Is halt wie bei Jedem, Stimmungssache. Genauso wie die Geschichte mit Dur und Moll. :lol: :cry:
Vielleicht ist es ja auch wirklich so, dass die etwas Älteren unter uns eher durch Woodstock und die amerikanischen oder deutschen Liedermacher inspiriert sind.
( Da zähl ich mich eben auch dazu... ned wegen dem Alter, sondern wegen dem Einfluss meiner Brüder )
Trotzdem...Hauptsache es macht Spaß, ob beim Hören oder beim Spielen.

Stefan

Verfasst: Fr Jun 10, 2005 11:29 am
von Joachim
Vielleicht können mir die 3 Musketiere :wink: mal einen Tipp geben.
Ich suche nach guter Blues Musik, meine Vorstellung geht so in Richtung:
80 Jähriger Schwarzer, cool am Bühnenrand sitzen, spielt kaum eine Note, aber das sitzt perfekt, so etwa wie aus dem Film "Brother´s were are thou", der Typ, der seine Seele verkaufte fürs Gitarrespielen, so in Richtung Robert Johnson, aber eben noch cooler und schwarzer...
Ihr seht, ich habe nicht soviel Ahnung davon.

Mein post erinnert etwas an Loriot, an den Sketch mit dem Ehepaar bei der Paarberatung, auf die Frage nach der Lieblingsfarbe: "rot, aber einen Stich ins Grau, mit etwas grün, aber rot... :wink:

Verfasst: Fr Jun 10, 2005 11:33 am
von OldPicker
Hast Du noch einen guten Plattenspieler??

Ich habe noch ein paar superalte LPs mit solcher Musik, aber keine Lust, sie auf CD zu brennen / sichern.

Die könnte ich Dir vorübergehend - zu Studien- und Findungszwecken - ausleihen.

Verfasst: Fr Jun 10, 2005 11:51 am
von H-bone
Joachim, zieh dir mal Guy Davis rein, der ist zwar keine achtzig, aber schwarz und stark :wink: Soll 'ne neue CD raugebracht haben, der Gute...

http://www.guydavis.com/discography.html

Verfasst: Fr Jun 10, 2005 12:01 pm
von Lucie
Hallo Männer,
ich schau mir das hier ja nun schon eine Weile an.
Nix für ungut, aber auf dem deutschen Parkett gibt'S doch wirklich noch andere Virtuosen als diese WeichFinger, BögersDuscher und wie sie nicht alle heissen.
Also wenn ich mich wirklich nochmal auf nen Kerl einlasse, dann doch eher auf was kerniges.
So wie z. B. DIESER hier.
Der schaut Dir kurz in die Augen, packt Dich einfach und dann geht aber richtig die Post ab.

8) :wink:

Liebe Grüße
Eure Lucie

Verfasst: Fr Jun 10, 2005 12:02 pm
von H-bone
Und noch ein Tip, zwar nicht alt, nicht schwarz aber genial...

Chris Jones - Roadhouses & Automobiles

http://www.stockfisch-records.de

Verfasst: Fr Jun 10, 2005 12:05 pm
von H-bone
Jaja Lucie, der Tom der hat was, oder ? :wink:

Durfte ihn mal vor ein paar Jahren live geniessen und ein paar Takte mit ihm plaudern... netter Kerl !

Verfasst: Fr Jun 10, 2005 12:10 pm
von Lucie
H-bone hat geschrieben:Jaja Lucie, der Tom der hat was, oder ? :wink:
Ich sag's Dir! :wink:
Vor allem wenigsten noch ein paar Haare mehr auf dem Kopf als mein jetziger Typ. :twisted:

Verfasst: Fr Jun 10, 2005 12:46 pm
von FMH-Musikhandel
Hallo Zusammen,

ich kann nicht so ganz nachvollziehen, was hier teilweise für Bezeichnungen (für den einen oder anderen) Gitaristen fallen!

Alle Namen die hier gefallen sind haben eines gemeinsam: Sie sind Gitaristen die von ihrer Technik und ihrem Leistungsstand über jeden Zweifel erhaben sind.

Und meiner Meinung nach, hat keiner und wirklich absolut keiner von uns das Recht, sich abfällig zu äußern; ob uns die Musik gefällt oder nicht!!

Das ist dieses kleine Bißchen Respekt, dass sich all diese Musiker auch untereinander entgegenbringen. Und dass ist ebenso genau das, was wir "Stümper" diesen Profis entgegenbringen müssen!

Verfasst: Fr Jun 10, 2005 1:08 pm
von RB
Frank, was genau meinst Du ? Soweit es mich betrifft, habe ich bestenfalls mich selbst der Primitivität, des mangelnden Verständnisses und des Verdachts der Amerikanisierung bezichtigt, ansonsten lediglich mein Empfinden über die Musik dreier Gitarristen geäußert und betont, daß ich deren Qualitäten als Gitarristen nicht in Zweifel ziehe.

Ich könnte noch einen draufsetzen und sagen, daß ich auch Stockhausen und Beuys nicht verstehe und den überwiegenden Teil ihres Werks grauenvoll finde. Das sollte doch wohl möglich sein, denn es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder das Werk ist tatsächlich grauenvoll, oder mir fehlt der nötige Durchblick. Ich betrachte beides als möglich.

Da zudem in der Kunst alles relativ sein soll und der Streit über das, was Gegenstand des Geschmackes und Empfindens ist, endlos währt und nie endet, ist vielleicht eines die eine, das andere die andere Seite ein und derselben Medallie.