Zw?lfsaitige Gitarre

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Aläx hat geschrieben: Allmählich bekomme ich das Teil in den Griff und nebenbei habe ich einen enormen (wirklich) enormen Kraftzuwachs in der Greifhand.
Nicht wahr? Wie schon gesagt, ein bisschen Geduld muss man haben, dann nimmt die Kraft von selbst zu.

Mir ging es auch so; als ich die 12-String halbwegs im Griff hatte, stellte ich fest, dass ich auf der 6-String nun viel besser und leichter Barré greifen konnte. Es lohnt sich!
saitentsauber
Beiträge: 592
Registriert: Do Sep 21, 2006 2:37 pm
Wohnort: Tief im Westen - aber nicht ganz tief!

Beitrag von saitentsauber »

Aläx hat geschrieben:Allmählich bekomme ich das Teil in den Griff und nebenbei habe ich einen enormen (wirklich) enormen Kraftzuwachs in der Greifhand.
Als jemand, der (auch) schon verschiedene Anläufe mit der 12string ("dem größtem Feind des Gitarristen" - Zitat ist nicht von mir) genommen hat, würde mich mal interessieren, wieviel Stunden dafür nötig waren...
Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1279
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Beitrag von jab »

Moin!

Hmm. Wie schnell und gut das geht, hängt in erster Linie von der Einstellung des Instrumentes ab. Im letzten Jahr hat ein Gitarrist während eines Projekts, an dem ich auch beteiligt war (drei Tage proben, dann Auftritt, 12 Songs), ab dem zweiten Tag meine 12-String gespielt, weil seine Ovation-Kopie-Kopie so schrecklich war. Er hat die 12-String tatsächlich fast die ganze Zeit bei jedem Song gespielt, da noch zwei Gitarristen dabei waren.
Auf dem Instrument waren 10er Elixirs, die Saitenlage ist e:1,5mm und E:2mm.
Geht.

Beste Grüße!

jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Aläx
Beiträge: 265
Registriert: Di Mai 03, 2005 6:22 pm

Beitrag von Aläx »

Hallo

kleiner weitere Erfahrungsbericht :wink:

Wie lange dauert es :?:

Ich würde keinem empfehlen eine 12-saitige zu spielen, wenn er nicht mindestens alles andere beherscht.

Ich war zumindest in der Lage "Asturias oder la chathedral" zu spielen.

Und die 12-saitige hat mich vor völlig andere Herausforderungen gestellt :roll:

Mein Tip:

Fasse nur dann eine 12-saitige an wenn du au anderen Gebieten "firm" bist.


tschau aläx
Benutzeravatar
Joynergy
Beiträge: 139
Registriert: Mo Apr 28, 2008 10:57 pm
Wohnort: Melbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Joynergy »

Meine Erfahrungen mit einer Yamaha 12-string:
Muss so 1978 gewesen sein, damals fing ich mit dem "klampfen" an, auf einer stinknormalen No-Name Konzertgitarre, hörte dann zufällig ein Mädel auf ner 12 saitigen Yamaha spielen und wusste sofort, "das ist es, muss ich auch haben!"
Ein paar Jahre später meine erste E-Gitarre, (Strat) gehabt und durch das Training von der Yamaha bedingt, solchen Druck auf den Hals ausgeübt, dass sie ständig um einiges nach oben verstimmt klang, ich hab unbewusst dauernd den Hals nach hinten verbogen, die Yamaha war ein echter Eierschneider und erforderte sehr viel Kraft im linken Arm.
Daraus resultiert natürlich eine sehr viel leichtere Spielbarkeit von 6-String-Gitarren, egal ob E oder A, wie schon bemerkt fällt das vor allem bei Barré-Griffen auf.
Nicht zuletzt quäle ich ja ab und an auch einen 5-Saiter E-Bass.
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Janpeter hat geschrieben:Hallo, Zwölfsaiten-freaks;

bevor Mr. magic Takamine die Gelegenheit nutzt, sag ich nur: Guild!

Euer
Janpeter - ich sach nur: Guild!!
Hihi *ggg* - sehe den Beitrag jetzt erst - aber Du hast völlig Recht *ggg*

Grüßle
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
Janpeter
Beiträge: 376
Registriert: Di Jul 10, 2007 5:47 pm
Wohnort: Southern Germany

12-Saiter

Beitrag von Janpeter »

High, Dietmar - Mr Magic Takamine;

vielen Dank! - Let's go Guild! - Janpeter
Lowden L 32 P
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Re: 12-Saiter

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Janpeter hat geschrieben:High, Dietmar - Mr Magic Takamine;

vielen Dank! - Let's go Guild! - Janpeter
*hihi* - ich bin zwar nicht "high" - aber ich fühle mich jedes mal so, wenn ich bei der Guild kräftig in die Saiten greife - das Teil hat den größten "Bums", den ich je bei einer 12'er gehört habe!!!

Grüßle Dietmar
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
Janpeter
Beiträge: 376
Registriert: Di Jul 10, 2007 5:47 pm
Wohnort: Southern Germany

12 Saiten und die Guild

Beitrag von Janpeter »

Hi, Dietmar;

... und Guild, da kann ich nur beipflichten! Demnächst werde ich Deinem Rat gemäß Guild-SAiten auf die 12-SAitige aufziehen; aber ich muß erst mal welche bestellen.

Cheers, Jan-Peter
Lowden L 32 P
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Hallo Jan-Peter,

da bin ich mal gespannt, was Du dazu sagen wirst...

Meine "singen" immer noch - die scheinen irgendwie nicht nachzulassen! Ebenso gut sind die 6'er-Sätze - Hammergeil!!!

Gruß Dietmar
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
Janpeter
Beiträge: 376
Registriert: Di Jul 10, 2007 5:47 pm
Wohnort: Southern Germany

Guild und Saiten

Beitrag von Janpeter »

Hallo, Dietmar;

...ja! - Auch die 6-saitigen Saiten von Guild passen zur Guild wirklich sehr gut! - DAs waren die, die ich erst vorgestern nach vielleicht drei bis vier Monaten gegen die D'Aquisto getauscht habe; bemerke aber gleich nach kurzem Einspiel, dass Letztere deutlich weniger klingen, laut aber wenig Tonumfang und zu scharf. - Beim nächjsten Mal wieder Guild, vielleicht mal die gelobten Dogal ausprobieren; vielleicht?!

Cheers, Jan-Peter
Lowden L 32 P
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Hallo Jan-Peter,

ich habe mehr oder weniger genug vom testen... D'Addario hatte ich am Anfang drauf, Martins hatte ich mal ganz kurz getestet, dann kamen John Pearse (sehr gut auf der Guild!!!) und jetzt die Guild-Saiten - klasse!
Die John Pearse 600L sind auf der 6'er klasse, lassen aber im Gegensatz zu den Guild 350'er zu schnell nach...
Bin echt mal gespannt, was Du zu den 1250'er sagst...

Grüßle Dietmar
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
Antworten