Meinungen zur Yamaha APX 700?
Moderator: RB
mein tipp, leg nochn hunni drauch und hol dir ne Crafter ich hab mittlerweil die peacock rose nicht die bubinga wie es noch im profil steht bin aber super zufrieden, die hier wäre die alternative gewesen
Crafter FE27 Natural
gibts auf guitar24.de
da ist die zwar überteuert aber für 500 bekommst du die ganz bestimmt..
Crafter FE27 Natural
gibts auf guitar24.de
da ist die zwar überteuert aber für 500 bekommst du die ganz bestimmt..
Aldi Konzertklampfe
nur wenn du einen Profi fragst, darfst du dich nicht wundern wenns gut ist...
nur wenn du einen Profi fragst, darfst du dich nicht wundern wenns gut ist...
Zu der Yamaha kann ich nichts sagen, aber wenn du 2 mal kaufen musst ist es sicher teurer als gleich ein richtig gutes Instrument zu kaufen.
Die Stoll z.B. ist sicher hervorragend für das Geld und je nachdem was du für einen Abnehmer haben möchtest kostet die Elektifizierung sicher auch etwas. Aber wenn du das brauchst, so musst du dann ja auch einen entsprechenden Verstärker haben, u.a.
Bei Takamine ist für mich zu bedenken das sie für den verstärkten Betrieb sicher sehr gut sind, weil diese Firma wohl eindeutig die grösste Erfahrung auf diesem Gebiet hat. Wenn du aber akustisch spielen möchtest und nicht ständig über Verstärker, so würde ich dir dann eindeutig zu so etwas wie z.B. der Stoll raten.
Je nach finanziellen Möglichkeiten auch zu einer anderen handgebauten Gitarre wie z.B einer Dreier. Da gibt es auch verschiedene Linien in unterschiedlichen Preisgefügen....
Die Stoll z.B. ist sicher hervorragend für das Geld und je nachdem was du für einen Abnehmer haben möchtest kostet die Elektifizierung sicher auch etwas. Aber wenn du das brauchst, so musst du dann ja auch einen entsprechenden Verstärker haben, u.a.
Bei Takamine ist für mich zu bedenken das sie für den verstärkten Betrieb sicher sehr gut sind, weil diese Firma wohl eindeutig die grösste Erfahrung auf diesem Gebiet hat. Wenn du aber akustisch spielen möchtest und nicht ständig über Verstärker, so würde ich dir dann eindeutig zu so etwas wie z.B. der Stoll raten.
Je nach finanziellen Möglichkeiten auch zu einer anderen handgebauten Gitarre wie z.B einer Dreier. Da gibt es auch verschiedene Linien in unterschiedlichen Preisgefügen....

Gruss, Gerrit
Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Hallo mal wieder, es kribbelt..... Wenn nicht mehr dieses Jahr, evtl. nächstes Jahr eine Neue. Der Floh hat sich eingenistet
Finanziell sind Grenzen gesetzt. Yamaha könnte ich verkaufen, aber mag ich nicht. Ich häng an meinen Gitarren, das werdet ihr auch kennen. Erstmal nur kurz die Frage in die Runde: Taylor 214 CE oder Ovation 1777 LX-4? Bei welcher Finger weg, welche das Nachdenken wert? Gehört nicht so recht in diesen Fred, aber ich stell's einfach mal so in den Raum
Taylor wäre natürlich ein ganzes Stück günstiger....
Taylor TAYLOR GA3 wäre auch interessant
LG
Christa

Finanziell sind Grenzen gesetzt. Yamaha könnte ich verkaufen, aber mag ich nicht. Ich häng an meinen Gitarren, das werdet ihr auch kennen. Erstmal nur kurz die Frage in die Runde: Taylor 214 CE oder Ovation 1777 LX-4? Bei welcher Finger weg, welche das Nachdenken wert? Gehört nicht so recht in diesen Fred, aber ich stell's einfach mal so in den Raum

Taylor TAYLOR GA3 wäre auch interessant

LG
Christa
Hallo,klaust hat geschrieben:Das "Takamine, Takamine....was war das noch gleich..." war auch etwas ironischDie sind schon extrem Ok.
dazu möchte und muss ich auch noch mal was sagen, bevor die
Marke Takamine hier sang- und klanglos in der Treadversenkung
verschwindet.
Die Takamines der gehobeneren Preisklasse, also so ca. ab 1.000 Euro,
sind extrem gute Instrumente, von denen sich manch anderer
Hersteller eine Scheibe abschneiden kann.
Takamine spielt auf jeden Fall in einer anderen Liga wie Yamaha oder
Ovation, sie mit einer APX in einem Zug zu nennen ist eigentlich
schon fast eine Beleidigung.
IMHO klingt eine APX unverstärkt wie eine bessere Zigarrenkiste.
Jm2c, NIk
Waren die Spitzenteile nicht das, was man bei Zigarren abkneifen muss?H-bone hat geschrieben:Dann hatte ich's bisher aber nur mit Spitzenteilen zu tun... (ich spreche natürlich von den Zigarrenkisten...Kingfrog hat geschrieben:IMHO klingt eine APX unverstärkt wie eine bessere Zigarrenkiste.)
* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
OldPicker hat geschrieben:Waren die Spitzenteile nicht das, was man bei Zigarren abkneifen muss?H-bone hat geschrieben:Dann hatte ich's bisher aber nur mit Spitzenteilen zu tun... (ich spreche natürlich von den Zigarrenkisten...Kingfrog hat geschrieben:IMHO klingt eine APX unverstärkt wie eine bessere Zigarrenkiste.)

Ääähm, Nik... ich glaube du hast mich missverstanden...Kingfrog hat geschrieben:Es gibt mit Sicherheit noch mehr Gitarrenbenutzer,
die das so sehen wie Du, sonst würde es dieses Modell
wohl nicht mehr geben.
Ich wollte damit sagen dass bisher JEDE Zigarrenkiste die ich kenne besser geklungen hat wie 'ne APX...
Das Teil mag für die Bühne im lauten Bandkontext taugen, koppeln wird sie wohl nicht (womit auch ?)...
Aber akustisch, nee nee nee !! Gar schröcklich, dieses Machwerk...
Zufälliger Weise ist mir durch Hörensagen bekannt, dass aktuell eine neuwertige Spitzengitarre aus der Produktion eines aufstrebenden exzellenten Gitarrenbauers für vergleichsweise geringes Geld angeboten wird. Die Eigenschaften und die Qualität dieses Instruments sollten den Anforderungen eines Besitzers einer APX genügen. Zumindest verbaut er kein Zigarrenkistenholz, soweit ich weiß...Chris1 hat geschrieben:Dann liegt es also wohl nicht nur an meiner Spielweise, daß ich von meiner APX klanglich auch eher enttäuscht bin (denn normalerweise verstöpsel ich die nicht).... Also ist mein Wunsch nach einer neuen Steelstring wohl begründet.
LG
Chris

* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
[
Chris[/quote]
Zufälliger Weise ist mir durch Hörensagen bekannt, dass aktuell eine neuwertige Spitzengitarre aus der Produktion eines aufstrebenden exzellenten Gitarrenbauers für vergleichsweise geringes Geld angeboten wird. Die Eigenschaften und die Qualität dieses Instruments sollten den Anforderungen eines Besitzers einer APX genügen. Zumindest verbaut er kein Zigarrenkistenholz, soweit ich weiß...
[/quote]
Könntest du da einmal etwas konkreter werden
Chris[/quote]
Zufälliger Weise ist mir durch Hörensagen bekannt, dass aktuell eine neuwertige Spitzengitarre aus der Produktion eines aufstrebenden exzellenten Gitarrenbauers für vergleichsweise geringes Geld angeboten wird. Die Eigenschaften und die Qualität dieses Instruments sollten den Anforderungen eines Besitzers einer APX genügen. Zumindest verbaut er kein Zigarrenkistenholz, soweit ich weiß...

Könntest du da einmal etwas konkreter werden
