Adirondack Decke ?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1873
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am

Beitrag von chrisb »

moin,

ich möchte nochmal auf den klanglichen vergleich von gehaselter alpenfichte und "normaler" alpenfichte zu sprechen kommen.

seh ich das richtig das in der regel die gehaselte decke aufgrund der haselung steifer ist und man sie dadurch dünner machen kann und dies den hauptunterschied im klang bewirkt?
natürlich solls auch ausnahmen geben, sprich extrem feine jahresringe bei "normalen" alpenfichten, die dadurch auch sehr dünn geschliffen werden können.
chrisb
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Hallo Christian,

nein, so kann man das nicht generell sagen. Von beiden "Sorten" gibt es steifere und weichere Decken... es kommt grundsätzlich auf das jeweilige Stück Holz an.
Was tatsächlich letztendlich bleibt ist die Optik, und die polarisiert sehr, mancheiner steht voll auf die Haseloptik, andere lehnen sie konsequent ab.

Aber dafür gibt's ja beides... :wink:

Gruss, Martin
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1873
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am

Beitrag von chrisb »

ok, danke martin.
optisch gefällt mir beides. und ich weiß noch das ich lange überlegt habe damals bei LIC. als du mir dann aber die zwei stück holz mit den sehr feinen jahresringen gezeigt hast, war sofort klar was es wird :wink:
chrisb
Antworten