Froggy Bottom
Moderator: RB
Hallo ifeu, wo ist da der "Wermutstropfen" ?
Das ist eine - mögliche - Bauweise, die meisten Gitarrenbauer klinken zwar die Reifchen für die Leisten aus, die hier sichtbare Bauweise hat jedoch - z.B im klassischen Gitarrenbau - ebenfalls eine Tradition. Hier werden eben die Reifchensegmente unter den Leisten entsprechend nach unten versetzt.
Das ist kein Baufehler, sondern eine reine Frage des jeweiligen Bausstils.
Gruss, Martin
Das ist eine - mögliche - Bauweise, die meisten Gitarrenbauer klinken zwar die Reifchen für die Leisten aus, die hier sichtbare Bauweise hat jedoch - z.B im klassischen Gitarrenbau - ebenfalls eine Tradition. Hier werden eben die Reifchensegmente unter den Leisten entsprechend nach unten versetzt.
Das ist kein Baufehler, sondern eine reine Frage des jeweiligen Bausstils.
Gruss, Martin
Danke für die fachkundige Aufklärung. Sehr fair!H-bone hat geschrieben:Hallo ifeu, wo ist da der "Wermutstropfen" ?
Das ist eine - mögliche - Bauweise, die meisten Gitarrenbauer klinken zwar die Reifchen für die Leisten aus, die hier sichtbare Bauweise hat jedoch - z.B im klassischen Gitarrenbau - ebenfalls eine Tradition. Hier werden eben die Reifchensegmente unter den Leisten entsprechend nach unten versetzt.
Das ist kein Baufehler, sondern eine reine Frage des jeweiligen Bausstils.
Gruss, Martin

Hallo Martin,
danke für die Info! Freilich wird niemand behaupten wollen, dass es "statische" Probleme o.ä. geben wird,
wenn man die Reifchen segmentweise versetzt und unterhalb der Verbalkung anklebt , es ist eben nicht so "elegant" - -
ja, es ist eine Frage des Stils (bzw. "Baustils") - Gruss, Ingo
danke für die Info! Freilich wird niemand behaupten wollen, dass es "statische" Probleme o.ä. geben wird,
wenn man die Reifchen segmentweise versetzt und unterhalb der Verbalkung anklebt , es ist eben nicht so "elegant" - -
ja, es ist eine Frage des Stils (bzw. "Baustils") - Gruss, Ingo
Soggy Bottom
Hallo,
mir gefallen die "Soggy Bottom Boys" und Dan Tyminski mit seiner alten D 28 !
Hi
Hei
mir gefallen die "Soggy Bottom Boys" und Dan Tyminski mit seiner alten D 28 !
Hi
Hei
kennst du das, wenn eine girarre dich spielt, nicht du die gitarre? wenn du plötzlich sachen spielst, die du noch garnicht kennst?wenn du dich nicht anstrengen musst, es einfach laufen lassen kannst, und immer das gefühl hast, es geht gerade erst los? wenn du nicht mehr aufhören willst?
ich könnte das immer weiter so beschreiben, und die einzige klampfe, die ich bisher mit so einem gefühl gespielt habe war ne froggy.
sorry.....
ich könnte das immer weiter so beschreiben, und die einzige klampfe, die ich bisher mit so einem gefühl gespielt habe war ne froggy.
sorry.....
"Sorry"? Dafür musst du dich doch nicht entschuldigen. Interessieren würde mich aber dennoch, ob du einen intensiven Vergleich mit z.B. Goodall oder Santa Cruz hast.kerlingar hat geschrieben:kennst du das, wenn eine girarre dich spielt, nicht du die gitarre? wenn du plötzlich sachen spielst, die du noch garnicht kennst?wenn du dich nicht anstrengen musst, es einfach laufen lassen kannst, und immer das gefühl hast, es geht gerade erst los? wenn du nicht mehr aufhören willst?
ich könnte das immer weiter so beschreiben, und die einzige klampfe, die ich bisher mit so einem gefühl gespielt habe war ne froggy.
sorry.....
hi, ich glaube der darstellung von kerlingar absolut. bin eigentlich ein skeptischer mensch. erfahrungen zeigen aber das was dran sein muss. es müssen nicht unbedingt die edelsten gitarren sein, aber es gibt diese magie schon. eine beschreibung für die harmonie zwischen spieler und instrument. also müsste ich wirklich mal so eine froggy spielen.

kerlingar hat geschrieben:kennst du das, wenn eine girarre dich spielt, nicht du die gitarre? wenn du plötzlich sachen spielst, die du noch garnicht kennst?wenn du dich nicht anstrengen musst, es einfach laufen lassen kannst, und immer das gefühl hast, es geht gerade erst los? wenn du nicht mehr aufhören willst?
ich könnte das immer weiter so beschreiben, und die einzige klampfe, die ich bisher mit so einem gefühl gespielt habe war ne froggy.
sorry.....
Zuletzt geändert von Herigo am Sa Jul 02, 2011 12:55 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
hey clone
ja , die goodalls und santa cruz standen direkt daneben.
hatte meine h12 mitgebracht und kriegte plötzlich ne limited (h12 gibts
standard, deluxe und limited) in die finger.
meine h12 deluxe ist ja schon der hammer-aber jetzt überlege ich ständig
wie ich die 8000 für die limited zusammen kriege....
wir haben dann die ganzen edel-teile durchgespielt, aber da war nichts vergleichbares, und das beunruhigt mich auch irgendwie.
ja , die goodalls und santa cruz standen direkt daneben.
hatte meine h12 mitgebracht und kriegte plötzlich ne limited (h12 gibts
standard, deluxe und limited) in die finger.
meine h12 deluxe ist ja schon der hammer-aber jetzt überlege ich ständig
wie ich die 8000 für die limited zusammen kriege....
wir haben dann die ganzen edel-teile durchgespielt, aber da war nichts vergleichbares, und das beunruhigt mich auch irgendwie.
Hallo,
schaut mal hier: http://www.youtube.com/watch?v=8jiTVJ3IFWw
Ich denke, da werden viele Fragen zu Klang und Bespielbarkeit beantwortet.
Gruß Sarotti
schaut mal hier: http://www.youtube.com/watch?v=8jiTVJ3IFWw
Ich denke, da werden viele Fragen zu Klang und Bespielbarkeit beantwortet.
Gruß Sarotti
--------------------------------
Sarotti
Sarotti
Geil!sarotti hat geschrieben:schaut mal hier: http://www.youtube.com/watch?v=8jiTVJ3IFWw
Ich denke, da werden viele Fragen zu Klang und Bespielbarkeit beantwortet.

Zum Glück kann ich nicht so spielen, sonst bräuchte ich so eine Gitarre!


- ralphus
- Beiträge: 3355
- Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
- Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
- Kontaktdaten:
Wer so eine Gitarre evtl. gebaucht haben will - ich mein' 'ne Froggy Bottom - kann, wenn er dem G.A.S. unterliegen will hier bei ebay eine ersteigen, bzw. kaufen.
Hab' keine irgendwie gestaltete Verbindung zum Verkäufer - bin nur per Zufall drüber gestolpert...
Hab' keine irgendwie gestaltete Verbindung zum Verkäufer - bin nur per Zufall drüber gestolpert...
Viele Grüße
ralphus
ralphus
-
- Beiträge: 1709
- Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Dieser Ralphus, der treibt sich schon sehr verdächtig oft bei E-Bay in bestimmten Kategorien herum ... der Mann hat GAS - und zwar mächtig - und weiß es nicht einmal. 

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Da fällt mir das Video ein, in dem Jens Towets Gitarre vorgestellt wird. Dort wird gesagt, dass er 150 Stunden an der Herstellung sitzt und das gute Stück kostet dann weniger als 2500€. Ich gehe mal davon aus, dass die Miete, die Werkzeuge, die Versicherungen und das Material einmal im Jahr von der guten Fee gebracht werden und nichts kosten - dann hat er einen Stundenlohn von €16,50. Vor Steuer.Tripple xXx hat geschrieben:5000 Euro als Startpreis.
Ist die Gitarre das wirklich Wert?
Als Schüler habe ich eine Violine bekommen. Dafür mussten meine Eltern vor 35 Jahren DM 4000 hinblättern. Ein typischer Preis für Violinen der zweiten Orchestergeiger war damals DM 10.000.
Gitarren sind viel zu billig - gut für uns - schlecht für Gitarrenbauer.
Wenn diese Gitarre 5000€ kostet und die gute Fee auch dorthin alle Versicherungen, Werkzeuge und Rohstoffe umsonst bringt, hat der Erbauer dieser 5000 Euro Gitarre den doppelten Stundenlohn: 33€ vor Steuer.
Ach, ich vergaß, Zoll und Mehrwertsteuer...
Ich muss nicht sagen, dass es die gute Fee nicht gibt, oder?
Das sind meine Gedanken dazu. Eigentlich habe ich weder vom Gitarrenbau noch von Geschäften eine Ahnung - das kam mir nur in den Sinn, als ich das Video sah.
Oder habe ich einen Rechen- oder Denkfehler gemacht?