Seite 3 von 4

Verfasst: Do Okt 10, 2013 12:41 am
von Jack Isidore
Ich kenne jetzt keine TV persönlich - aber nach allem was man liest und was auch meine Erfahrungen bestätigen, sollte man niemals eine Gibson kaufen, die man nicht ausführlich selbst getestet hat. Irgendwie scheint es auch völlig egal zu sein, was das nun für ein Modell ist und was es kostet - es kann anscheinend von jedem Modell abgefahren gute und grottenschlechte Exemplare geben.

viele Grüße.
Jack
(stolzer Besitzer einer wirklich "sauguten" L-1 Robert Johnson)

Verfasst: Do Okt 10, 2013 9:33 am
von Gitarrenspieler
Jack Isidore hat geschrieben:...
(stolzer Besitzer einer wirklich "sauguten" L-1 Robert Johnson)
Stolzer Besitzer einer wirklich "sauguten" J-45 (Fichte/Mahagoni) :mrgreen:

Verfasst: Do Okt 10, 2013 9:35 am
von jay-cy
Stolzer Besitzer einer wirklich sauguten J-45 :mrgreen:

PS: Die Schwankungen bei Gipsn sind relativ groß wie bereits oben geschrieben wurde. Dennoch (glaubt man den amerikanischen Foren) sollen diese bei den TV-Modellen nicht so ausgeprägt sein (zumindest was den J-45 Sektor betrifft)...

Verfasst: Do Okt 10, 2013 9:57 am
von Gitarrenspieler
Meine ist keine TV, die ist Baujahr 2002 und aus der normalen Produktion.

Verfasst: Do Okt 10, 2013 10:31 am
von jay-cy
Meine auch nicht, hab sie seit gestern :D
Ist ne "Historic collection" von 2005.
Ich hatte mal immer wieder J-45 in der Hand, aber die waren's alle nicht. Gestern wollte ich bei Rudi was ganz anderes kaufen und hatte mir die J-45 auch wieder "nur mal so" gegriffen. Und BOOOM... die war's!

Verfasst: Do Okt 10, 2013 10:46 am
von Gitarrenspieler
Ja so ist das! Glückwunsch und willkommen im Kreise der J-45 Spieler. Pappenheim was ist denn jetzt mit dir.

Verfasst: Do Okt 10, 2013 10:51 am
von jpick
jay-cy hat geschrieben:Meine auch nicht, hab sie seit gestern :D
Ist ne "Historic collection" von 2005.
Ich hatte mal immer wieder J-45 in der Hand, aber die waren's alle nicht. Gestern wollte ich bei Rudi was ganz anderes kaufen und hatte mir die J-45 auch wieder "nur mal so" gegriffen. Und BOOOM... die war's!
dis one?:

http://www.tfoa.eu/the_store/index.php? ... t_id=38104
8)

Verfasst: Do Okt 10, 2013 11:33 am
von Newbie
die muss es sein, war gestern noch für 1650 verfügbar. Wenn ich nicht son Horror vor Fernkäufen hätte, hätt ich zugeschlagen. Die Schwankungsbreite bei den Gibsons ist mir auch schon aufgefallen. Bei den Standard J45 vermiss ich manchmal etwas das Sustain.

@jay-cy: ich dachte Deine SC bewahrt Dich vor GAS :D , oder kommt die jetzt weg?

Verfasst: Do Okt 10, 2013 11:39 am
von jay-cy
Jau, dis one.
Hat auch schon ein paar Macken und Dings, so dass ich mich nicht mehr über die erste ärgern muss, die ich reinhaue :wink:
Meine neue Bühnenschlampe eben. :P
Den PU hab ich noch nicht ausprobiert, nehme an, dass es ein Fishman Natural ist.
Ein paar Änderungen/Modifikationen werden sicher noch kommen, wenn ich Zeit dazu hab...

Eigentlich hatte eine der Larry SD-50SH im Auge. Perfekte Gitarren, super eingestellt, prima zu spielen. Und an den 48er Sattel gewöhnt man sich schnell. Prima bei schnellen Griffwechseln; man muss nur "irgendwo hinlangen" und trifft die Saiten ohne den Nachbarn abzudämpfen. Projektion wie doof. Die Bässe etwas dünn (da hätte ich mir von einer 12-fret Dread mehr erwartet). Ok, der Body ein Zoll schmaler als bei einer normalen Dread (sehr angenehm auf dem Schoß, wie meine OM), aber trorzdem. Rundum perfekte Gitarre. Aber sie ist's nicht geworden. Der Funke sprang nicht über, der Klang vergleichsweise steril.

Hab auch noch die Yamaha L-25A angespielt. Klasse Ding! Aber superschwer, etwas overbuilt. Dafür stramme Bässe, wirklich prima. Der Preis von Rudi allerdings utopisch, normalerweise gehen die für die Hälfte über den Tisch.

Ich hatte dann noch diese J-45 in der Hand. Klasse! Hals wie ein Knüppel, zum Strummen DAS Gerät!

Überrascht hat mich die Gitarre von Christian Moos. Das ist ein Knaller für Fingerpicker! Zu dem Preis top. LAUT! Differenziert, schöne Mitten, erstklassig verarbeitet. Für's Strumming aber definitiv zu hart, und dafür suchte ich eine.

Also, wie immer bei Rudi; man fährt nicht mit dem weg, weswegen man eigentlich gekommen war. Aber es waren wieder ein paar tolle Stunden mit Kaffee-Service und schmerzenden Fingern :lol:

Verfasst: Do Okt 10, 2013 11:40 am
von Pappenheim
Gitarrenspieler hat geschrieben:Ja so ist das! Glückwunsch und willkommen im Kreise der J-45 Spieler. Pappenheim was ist denn jetzt mit dir.
:pferd: Hör sofort auf! :bang: Schluss damit! :violin:

Ich hab mein GAS grade gut unter Kontrolle. Gestern hab ich erst meine Gibson Elvis-Dove aufgewertet, indem ich ihr das Tronical auf die Kopfplatte geschraubt habe. Ich verliebe mich immer wieder aufs Neue in diese Gitarre.

Ich brauch keine J-45 !!! :heul2: :heul2: :heul2:

Verfasst: Do Okt 10, 2013 11:42 am
von jay-cy
Naja, die Santa Cruz wird bleiben, definitiv. Ist aber eben kein ausgewiesener Strummer (dafür ein absoluter Picker; ich hab noch keine andere Gitte mit einer derart leichten Ansprache gehabt. Das hat sich bei Rudi wieder bestätigt). Und ich suchte halt was "deftigeres", wo man auch nicht immer ein Auge drauf haben muss...

Welche "J-45" auch noch exzellent ist, ist die von Alistar Atkin. Wow!

Rudi zieht übrigens wohl bald um, es ist einfach zu klein da. Hat mir Fotos gezeigt. Das neue Domizil wird ein absoluter Knaller. Kapitale Südstaatenvilla etwa 10 Kilometer weiter mit angeschlossener "Event-Hall"/Theater. Mir ist die Kinnlade runtergefallen. Showroom locker 10mal größer als jetzt. Er will auch noch zwei Gitarrenbauer reinholen. Wenn das fertig ist, wird das DAS Gitarrenzentrum Europas...
Die Geschäfte laufen wohl sehr, sehr gut zur Zeit 8)

Verfasst: Do Okt 10, 2013 12:43 pm
von Pappenheim
Gut, dass der Typ so weit weg ist von mir. Mir tun alle leid, die in seiner Nähe wohnen. Meine Güte, was bin ich froh.

Verfasst: Do Okt 10, 2013 1:30 pm
von ralphus
Grade reingekommen!

P R E S S E M I T T E I L U N G
Bild

The Fellowship of Acoustic zieht um!

Eines der profiliertesten Unternehmen im Bereich der hochwertigen gebrauchten und neuen Gitarren zieht um.

Die Geschäftsleitung hat nach reichlicher Überlegung den Entschluss gefasst den Unternehmenssitz nach Österreich in die Nähe Wiens zu verlegen.

Neue Adresse ab dem 01.11.2013 wird sein:

AT-2120 Wolkersdorf
Liese Prokop-Straße 3
http://goo.gl/maps/G9wvN

Verfasst: Do Okt 10, 2013 3:04 pm
von LaFaro
sch... ade.. hat das doch geklappt....:P

Verfasst: Do Okt 10, 2013 5:09 pm
von Wolf
Pappenheim hat geschrieben:Ich brauch keine J-45 !!! :heul2: :heul2: :heul2:
Du wolltest meine ja nicht probieren :roll: - Du würdest Deine Meinung sofort ändern 8)
Im Moment steht der Zeiger aber leider wieder auf "keep" :wink: