Hygrometer

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
AtinPlatin
Beiträge: 135
Registriert: So Jan 08, 2012 10:28 am
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von AtinPlatin »

Pappenheim hat geschrieben: Der Koffer ist Transportmittel und nicht Aufbewahrungsort.

Die Klampfen, die ich nur selten spiele, sind bei mir im Koffer. Dauerhaft. Habe das nie als Nachteil begriffen. Insb. für Paulas mit Sollbruchstelle bietet sich das m.E. an. Sollte ich die Koffer periodisch "lüften"?
Chairman of the Bored
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

AtinPlatin hat geschrieben:
Pappenheim hat geschrieben: Der Koffer ist Transportmittel und nicht Aufbewahrungsort.

Die Klampfen, die ich nur selten spiele, sind bei mir im Koffer. Dauerhaft. Habe das nie als Nachteil begriffen. Insb. für Paulas mit Sollbruchstelle bietet sich das m.E. an. Sollte ich die Koffer periodisch "lüften"?
:D :D :D

Also bei mir läuft im Musikzimmer seit vorgestern wieder mein Venta Luftwäscher und sorgt momentan für steigende Luftfeuchtigkeit. Von etwa 33% auf nun wieder knapp 40%.
Wobei mein analoger Hygro sich auch deutlich vom digitalen unterscheidet. Ich glaube keinem von beiden wirklich. Den analogen kann man wenigstens justieren. Mal ordentlich heiß duschen, bis man im Badezimmer fast nichts mehr sieht ind dann auf 95% einstellen, oder so ähnlich. Da war mal ein Beitrag, wie man das richtig macht, so mit Salzwasser und Tüchern...

Grüßle Dietmar

Edit: http://de.wikipedia.org/wiki/Hygrometer

Dort steht auch, wie man den justieren kann.
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Mr. Magic Takamine hat geschrieben:Also bei mir läuft im Musikzimmer seit vorgestern wieder mein Venta Luftwäscher...
Booah! Hab' grad gesehen, dass ja ich den Fred hier in 2005 aufgemacht habe!

Also...Zeit für eine Statusmeldung!
Die Anfangs erwähnten Billich-Digital-Hygrometer tun seither zufriedenstellend ihren Dienst. Klar, sie zeigen sicher keinen präzisen Wert, aber die Tendenzen lassen sich gut erkennen.
Weiterhin sind, wenn's arg wird, diese Teile von PlanetWaves im Koffer. Hilft auch und ich habe nix nachteiliges festgestellt.

Dann habe ich seit Weihnachten so ein Venta-Teil - auch "Brummkreisel" genannt. Das Ding stört mich eigentlich am meisten zur Zeit. Wenn ich ins Zimmer komme bzw. drin bin, stört mich dieses leise Brummen - und erinnert mich an eigentlich unnötigen Stromverbrauch. Ausserdem habe ich bzw. das Holz ja auch die Trockenheit letzten Jahre mit einfacheren Mitteln schadlos überstanden - das Teil kommt nächstens wieder in den Keller! :)

8)
Antworten