Elixier-Saiten

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Erst, wenn der Wally ein Video dreht.

Da wären wir aber hier im falschen Faden, da müssten wir zurück ins Irrenhaus.

Aber bald hast Du ja die Gelegenheit das Ganze live und in Farbe zu erleben. :wink:
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Wenn ich Glück habe, ist morgen jemand im Haus, wenn DHL das Päckchen liefert, falls nicht, wird es Freitag, bis ich es auf der Post abholen kann. Dann bin ich am überlegen, auf welche Gitarre ich sie aufziehen soll. Auf die gute schwarze müssten neue drauf, aber die Bässe sind bei der recht satt und ich will auch nicht unbedingt die Saiten aufziehen und dann feststellen, dass ich den Hals neu einstellen muss. Auf die Kindergartengitarre müssten auch neue Saiten, aber die Gitarre habe ich zur Zeit zu Hause, weil ich gerne mal eine Gitarre mit open Tunings hätte. Da passt das mit den stärkeren Saiten doch auch ganz gut.

Jedenfalls wird wohl am Wochenende ein Kurzbericht erfolgen.
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Habe sie nun doch auf die Ovation aufgezogen, weil für open G Tuning werden die Saiten ja runter gestimmt, mal abgesehen davon, dass die Basssaiten eh wohl nicht krachen würden.

Die Ovation ist jetzt also mit 012-056 Phosphor-Bronze, Nanoweb besaitet, in ganz gewöhnlicher EADGHE-Stimmung.
Mal abgesehen davon, dass mir die EAD-Saiten etwas strammer vorkommen, klingt alles gut so.
Ich weiß nicht, ob ich es mir einbilde, aber die Saitenlage hat sich etwas gelegt. Anfangs meinte ich beim Anschlag auch ein leichtes Schnerren zu hören. Später, beim spielen, fiel es mir nicht mehr auf. Dabei müsste sich das Griffbrett doch eher minimal so gekrümmt haben, dass die Saiten einen größeren Abstand zum Griffbrett bekommen? Ich nehme daher an, dass der Hals aber fest genug ist und sich nicht gekrümmt hat, dafür die minimal dickeren Basssaiten bei der sowieso sehr tiefen Einstellung der Gitarre jetzt eben näher an den Bünden sind.
Da muss ich jetzt morgen mal noch drüber philosophieren und gegebenenfalls den Halsstab richten.

Klanglich gab es nach etwas über einer Stunde spielen jetzt nichts zu meckern. Ich meine, dass die Gitarre jetzt etwas basslastiger geworden ist. Aber das mag jetzt auch Einbildung sein. Ich hätte vielleicht vorher und nachher mit dem Diktiergerät mal eine Aufnahme machen sollen. Dann hätte ich vielleicht den Vergleich gehabt. Jetzt sind sie jedenfalls drauf und bleiben es die nächsten 2 Monate.
Im Moment neige ich aber dazu, anschließend wieder die 012-053 aufzuziehen, von denen ich noch einen Satz habe. Bevor der alt wird!
Und wenn sich meine Meinung in den nächsten Wochen nicht ändert, dann muss ich mir die gewünschten Saiten eben woanders besorgen, als beim T.
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Nochmal alles retour!
Die Saitenlage gefiel mir plötzlich gar nicht mehr. Daher hab ich sie nochmal runter genommen und auf die Baby Taylor aufgezogen, deren Werkssaiten schon angelaufen aussahen. Das sollte auch Elixir-Saiten sein, da die Basssaiten aber eher gold-gelb aussahen, vermute ich, dass es keine Phosphor-Bronze waren.
Mit den 012-056 klingt die kleine Reisegitarre plötzlich richtig fein - im Vergleich zu vorher. Hier kommen die dickeren Basssaiten wirklich der Fülle zu Gute und die besseren Saiten allgemein dem Klangbild.

Und dem Klang meiner Ovation tun die 012 - 053 auch besser.
Nun muss ich also mal schauen, wo ich wieder gute 12/53er herbekomme, wenn der T. nichts mehr davon anbietet. Praktisch am Treppendorfer war ja, dass ich im Vergleich zu anderen Internethändlern nicht immer zum Überweisungsautomaten rennen musste, weil ich alles über mein Amazon-Konto abrechnen konnte.

Na ja, nun habe ich seit gestern 3 Sätze frische Saiten im Gesamtwert von ca. 50 Euro aufgezogen. :? Das muss jetzt auch mal ne Weile reichen.
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

ich habe fiscoma 80/20 bronze 13-58 saiten aufgezogen.

(ich bin was die wahl der saiten angeht schon abenteuerlusitg.)

mal hören, bislang gefallen sie mir gut bis auf dies typisch "neue" mit dem ich mich nicht so sehr anfreunden kann.

Fayol
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1504
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

@Saitensprung

Taylor liefert alle Gitarren mit 12er Elixir-Saiten, während Ovation 12er D'Addario EXP draufmacht (lt. Herstellerangaben).

Ich habe auf meiner Lakewood, wie auch auf der Ovation 11er Elixir PB, habe das "Setup" (Halskrümmung, Saitenabstand, etc.) aber darauf einstellen lassen.

Elixir u. D'Addario geben sich, was die Haltbarkeit angeht nicht's, lediglich Klangbild u. Spielgeräusche unterscheiden sich etwas.

Die Elixir Pro-Packs (3Sätze) gibts z.B. hier:
http://schneidermusik.de/shop1/advanced ... b6e246b197
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Ja, da waren D'Addario drauf, aber ich habe eben vor einiger Zeit doch feststellen müssen, dass die Elixir nicht nur länger halten, sondern auch besser klingen - für mein Spiel- und Hörgefühl jedenfalls.
Dennoch werde ich wohl nicht drum herum kommen, die Halskrümmung oder Saitenlage neu einstellen zu lassen. Es mag wetterbedingt sein oder nicht, aber die sehr niedrige Saitenlage ist seit dem letzten Saitenwechsel einfach zu flach. Bei hartem Anschlag schnerren eben die E6- und die A-Saite und nach dem altbewährtem Abstandstest, ist der Abstand einfach zu klein.
Ich habe heute zart versucht, mit einem Inbusschlüssel etwas zu verändern, hatte aber das Gefühl, dass ich gar nicht die Stellschraube traf, bzw. als ich dachte, der Schlüssel passte, ließ sich da nichts bewegen. Ich wollte einfach nicht mit Kraft da ran. Ich lass das lieber von erfahrenen Leuten richten. Blöd wieder nur, dass mein Musikhaus mit Service einfach ein paar Orte weiter liegt und das Wetter zum Radfahren mit Gitarre einfach nicht so dolle ist.

edit: Trotzdem Danke für den Link. 3 Sätze der gewohnten Elixir für 34,- ist natürlich eine prima Sache!
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Sorry für offtopic,aber du fährt mit deiner Gitarre Fahrrad?
Also mit auf dem Rücken?
Hast du da nicht Angst hoch 10 zu stürzen oder so.
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Tripple xXx hat geschrieben:Sorry für offtopic,aber du fährt mit deiner Gitarre Fahrrad?
Also mit auf dem Rücken?
Hast du da nicht Angst hoch 10 zu stürzen oder so.
Ja, doch, aber zu Fuß ist es mir definitiv zu weit durchs halbe Saarland zu laufen.
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

Saitensprung hat geschrieben: ...
Ja, doch, aber zu Fuß ist es mir definitiv zu weit durchs halbe Saarland zu laufen.
ach sooo...mit dem fahrrad ist es näher... :roll: ...zeiten ändern sich...wege ändern sich...(mit fahrrad werden sie kürzer)...

und ich habe neue saiten auf meiner stoll (es sind keine elexier) :roll:

ach so... :idea:

:lol:

Fayol
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Bevor der Tag hier im Forum unter gegenseitigen Provokationen begraben wird, verlasse ich das Feld und wünsche allen eine geruhsame Nacht.
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

.
Boaah...sind das harte Seile! :lol:

Sonst hatte ich auf meiner "A" immer 80/20er Elixir oder in letzter Zeit vermehrt Martin-SP PBs drauf,12-54er.
Jetzt erstmalig Elixir PB 12-53 und mir tun nach kurzer Zeit die Griffel weh :oops: ...hatte bei den Martins oder den 80/20er nie.

8)
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

komisch bei mir ist es gerade umgekehrt, ich finde die 80/20 härter als PB von elixir. :?:
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Antworten