Suche Steelstring Gitarre für einen Anfänger
Moderator: RB
Hallo Chris und Reinhard,
erstmal danke für eure Beiträge, die Stoll PT 69 hatte ich auch schon ins Auge gefasst, allerdings habe ich da kaum die Möglichkeit mir das gute Stück mal vorspielen zu lassen bzw. anzuhören, was bei den Furchs und Lakewoods schon der Fall war. Die Preise der Furch G 24 SR und Lakewood M 18 wären Endpreise, also mit Versand (Einfuhrumsatzsteuer fallen nicht an, da die Gitarren aus England bzw. Tschechien kommen würden).
Also die Gitarre vorher mal persönlich zu hören wäre mir schon wichtig, allerdings wäre ich dann schon bereit im Ausland zu bestellen, ansonsten kämen beide Gitarren vom Preis nicht in Frage.
Ich komme wie gesagt aus 72488/88471 wo kann ich hier den mal eine Stoll oder BSG anhören? Ich glaube bei den BSG dürfte das noch schwieriger werden.
Gruß
Manuel
erstmal danke für eure Beiträge, die Stoll PT 69 hatte ich auch schon ins Auge gefasst, allerdings habe ich da kaum die Möglichkeit mir das gute Stück mal vorspielen zu lassen bzw. anzuhören, was bei den Furchs und Lakewoods schon der Fall war. Die Preise der Furch G 24 SR und Lakewood M 18 wären Endpreise, also mit Versand (Einfuhrumsatzsteuer fallen nicht an, da die Gitarren aus England bzw. Tschechien kommen würden).
Also die Gitarre vorher mal persönlich zu hören wäre mir schon wichtig, allerdings wäre ich dann schon bereit im Ausland zu bestellen, ansonsten kämen beide Gitarren vom Preis nicht in Frage.
Ich komme wie gesagt aus 72488/88471 wo kann ich hier den mal eine Stoll oder BSG anhören? Ich glaube bei den BSG dürfte das noch schwieriger werden.
Gruß
Manuel
Gitarre
Hi,
ich würde mir dieses Angebot mal etwas genauer anschauen. Da kannst Du meiner Ansicht nach nichts verkehrt machen und ein 48er Griffbrett hat das Schätzchen auch.
http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=10382
Gruß,
Ecki
ich würde mir dieses Angebot mal etwas genauer anschauen. Da kannst Du meiner Ansicht nach nichts verkehrt machen und ein 48er Griffbrett hat das Schätzchen auch.
http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=10382
Gruß,
Ecki
- still_improving
- Beiträge: 117
- Registriert: Mo Jan 04, 2010 10:27 am
Hi Manuel,
wenn Du ggf. über 1Kilo Euro auszugeben bereit bist, schau doch noch mal bei Martin&Co..
Hier wird doch die OM-1E, mit 44,5 mm Sattel, für gute 1100 Euro auf der Straße angeboten, vollmassiv inkl. Koffer.
Auch ein tolles Instrument, wenn man eben den Martinsound mag, der ja etwas dunkler und erdiger ist als bei einer Lakewood. Furch habe ich noch keine angespielt, dazu kann ich nichts sagen.
Nur noch ein Tipp unter vielen.
Viel Spass beim Testen und Kaufen.
VG,
Lars
wenn Du ggf. über 1Kilo Euro auszugeben bereit bist, schau doch noch mal bei Martin&Co..
Hier wird doch die OM-1E, mit 44,5 mm Sattel, für gute 1100 Euro auf der Straße angeboten, vollmassiv inkl. Koffer.
Auch ein tolles Instrument, wenn man eben den Martinsound mag, der ja etwas dunkler und erdiger ist als bei einer Lakewood. Furch habe ich noch keine angespielt, dazu kann ich nichts sagen.
Nur noch ein Tipp unter vielen.

Viel Spass beim Testen und Kaufen.

VG,
Lars
"Bring me champagne when I'm thirsty
Bring me a reefer when I wanna get high" Muddy Waters
Bring me a reefer when I wanna get high" Muddy Waters
hier ist schon mal was zum Träumen
http://www.akustik-gitarre.com/Gitarre. ... [uid]=8225
http://www.akustik-gitarre.com/Gitarre. ... [uid]=8101
http://www.musik-service.de/Musiker-Flo ... 644de.aspx
... wobei wir uns inzwischen schon reichlich vom ursprünglichen Thema des Threads entfernt haben
(PS: sorry, wegen der mehrfachen eckigen Klammern kriege ich das "Verstecken" des Links nicht hin ...)
Schöne Grüsse
Reinhard


http://www.akustik-gitarre.com/Gitarre. ... [uid]=8225
http://www.akustik-gitarre.com/Gitarre. ... [uid]=8101
http://www.musik-service.de/Musiker-Flo ... 644de.aspx
... wobei wir uns inzwischen schon reichlich vom ursprünglichen Thema des Threads entfernt haben

(PS: sorry, wegen der mehrfachen eckigen Klammern kriege ich das "Verstecken" des Links nicht hin ...)
Schöne Grüsse
Reinhard
Steelstringkauf ....
Hallo Manuel,
den Tip von Ecki mit der gebr. Albert + Müller S 1 kann ich nur unterstreichen - die müsste immer mal ein Antesten wert sein.
Ich hatte bei den Schorndorfer Gitarrentagen am A+M-Stand eine neue S 1
(Ahornausführung) ausgiebig anspielen können + die Gitarre war richtig, richtig gut! Kostet neu so 2200,-; also ist das aktuelle Angebot von Harald
schon in die Schnäppchenkategorie einzuordnen....
Ansonsten: von Furch und Stanford gab + gibt es sehr schöne/gute Gitarren- mit einem online-Kauf aus dem Ausland wäre ich hier aber extrem vorsichtig, da dieser Hersteller m.E. die Qualitätskontrolle nicht ganz so eng sieht und man neben wirklich hervorrragenden Instrumenten auch doch schon mal "Ausrutscher" der Güteklasse II b in die Hand bekam.
Gegenüber z.B. Lakewood-Gitarren werden da kaum geringwertigere
Hölzer oder Hardware verwendet - der vergleichsweise attraktive Preis liegt sicher an den in Tschechien um einiges niedrigeren Lohnkosten.
Übrigens gibt´s von Stanford jetzt auch fernostgefertigte Ware, da würde ich dann schon genau hinsehen, was ich einkaufe.
Grüssle,
tbrenner

den Tip von Ecki mit der gebr. Albert + Müller S 1 kann ich nur unterstreichen - die müsste immer mal ein Antesten wert sein.
Ich hatte bei den Schorndorfer Gitarrentagen am A+M-Stand eine neue S 1
(Ahornausführung) ausgiebig anspielen können + die Gitarre war richtig, richtig gut! Kostet neu so 2200,-; also ist das aktuelle Angebot von Harald
schon in die Schnäppchenkategorie einzuordnen....

Ansonsten: von Furch und Stanford gab + gibt es sehr schöne/gute Gitarren- mit einem online-Kauf aus dem Ausland wäre ich hier aber extrem vorsichtig, da dieser Hersteller m.E. die Qualitätskontrolle nicht ganz so eng sieht und man neben wirklich hervorrragenden Instrumenten auch doch schon mal "Ausrutscher" der Güteklasse II b in die Hand bekam.
Gegenüber z.B. Lakewood-Gitarren werden da kaum geringwertigere
Hölzer oder Hardware verwendet - der vergleichsweise attraktive Preis liegt sicher an den in Tschechien um einiges niedrigeren Lohnkosten.
Übrigens gibt´s von Stanford jetzt auch fernostgefertigte Ware, da würde ich dann schon genau hinsehen, was ich einkaufe.
Grüssle,
tbrenner

Rainbow hat es weiter erwähnt - ich habe eine Stanford, die OM P1

Ich besitze sie seit knapp einem Jahr und bin nach wie vor sehr zufrieden mit dieser Gitarre.
Die Bespielbarkeit ist super und der Klang gefällt mir auch gut.
Damals wollte ich eigentlich eine Furch und habe mich dann aber für die Stanford entschieden
(siehe Beitrag Mein Weihnachtsgeschenk...).
Über Die Modellpolitik von Stanford haben wir uns hier auch schon mal unterhalten, schau mal hier: Stanford
Gruß
Iris

Ich besitze sie seit knapp einem Jahr und bin nach wie vor sehr zufrieden mit dieser Gitarre.
Die Bespielbarkeit ist super und der Klang gefällt mir auch gut.
Damals wollte ich eigentlich eine Furch und habe mich dann aber für die Stanford entschieden
(siehe Beitrag Mein Weihnachtsgeschenk...).
Über Die Modellpolitik von Stanford haben wir uns hier auch schon mal unterhalten, schau mal hier: Stanford
Gruß
Iris
- Wurstfinger
- Beiträge: 270
- Registriert: Mo Jun 23, 2008 8:37 pm
- Wohnort: nahe Nürnberg
Hallo Manuel,
Gruß Martin
google maps behauptet, dass das keine 70 km von Metzingen weg ist - hast du schon eine Seagull und eine Lakewood gesehen?Marei hat geschrieben:Ich komme wie gesagt aus 72488/88471
Gruß Martin