Halsbreite und Saitenabstände ...

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Mischkin
Beiträge: 404
Registriert: So Jan 23, 2011 4:16 pm
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Mischkin »

Hallo kennt jemand von euch die Saitenabstände bei einer Larrivee SD 50 oder SD 60?
Guild M 120
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 238
Registriert: Sa Feb 12, 2011 9:45 pm

Beitrag von Silver »

hallo Mischkin,
tolle Gitarre

im Forum hat Puschel geschrieben:
"der Saitenabstand bei meiner SD 60 - E-e 41,5 mm Mitte Mitte gemessen."
ging für 2000.- weg

sieht auch schön wide aus auf den Fotos.
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 238
Registriert: Sa Feb 12, 2011 9:45 pm

Beitrag von Silver »

-

hi Leut,

noch ne Frage zu Saitenabstand am Steg

der großteil hier gibt 54 bis 59mm an.

Kann jemand sagen welcher saitenabstand ein Kompromiss für Fingerpicking und Strumming wäre ?? wären das 57 oder 58mm ?

-
Benutzeravatar
Ewert
Beiträge: 167
Registriert: So Apr 17, 2011 12:00 pm
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Ewert »

hmmm. das kommt aber wirklich auf die grösse deiner hände an. damit steht und fällt der ideale wert. ums ausprobieren wirst du mit mm angaben nicht drumrumkommen..:)
Avalon Legacy L32c
Baton Rouge 12 string
Epiphone Gibson Les Paul
**********************

WWW.MySixStringRescue.de
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 238
Registriert: Sa Feb 12, 2011 9:45 pm

Beitrag von Silver »

doch,
bzw. das wird eh ein ausprobieren, ich ändere von 55mm

auf ? ein mögliches allroundmaß

entweder 57,2 mm oder 58,1 mm :--))))))

oder doch 59,0 ??
Benutzeravatar
Ewert
Beiträge: 167
Registriert: So Apr 17, 2011 12:00 pm
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Ewert »

ich muss sagen, dass die 44er halsbreite meiner avalon sehr breit ausfällt, was die saitenabstände angeht. mir kommt es so vor, als könne man diesen angaben nicht immer trauen....
Avalon Legacy L32c
Baton Rouge 12 string
Epiphone Gibson Les Paul
**********************

WWW.MySixStringRescue.de
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 238
Registriert: Sa Feb 12, 2011 9:45 pm

Beitrag von Silver »

ja da hast du recht !

jetzt gings mir aber um die andere Seite den Steg beim Zupfen / Schrammen :)

eh klar gell.


zu den Halsbreiten wollt ich später noch ein Resüme meiner Auflistungen bringen. die verschiedenen Hersteller nutzen die Halsbreite unterschiedlich aus

"daher ist die Angabe Halsbreite (wenn man die Saitenabsände wissen möcht) für d'Katz
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 238
Registriert: Sa Feb 12, 2011 9:45 pm

Beitrag von Silver »

Silver hat geschrieben:-

Kann jemand sagen welcher saitenabstand ein Kompromiss für Fingerpicking und Strumming wäre ?? wären das 57 oder 58mm ?
-
hat sich erledigt, ich entscheide selbst :-)

-


hi Bluesballads,

? was ist damit gemeint,

bluesballads hat geschrieben: Was "vernünftig" ist, wird auch durch die Art des Steges bestimmt: sitzt unter dem Steg noch ein nicht fixierter Conus, und laufen die Saiten dann noch ein ganzes Stück weiter zu einem Saitenhalter. . .

mit Conus unter dem Steg ?

-
piet_16
Beiträge: 194
Registriert: Do Mär 17, 2011 7:18 pm
Wohnort: Nördliches Ruhrgebiet

Beitrag von piet_16 »

Hallo, hier meine Messergebnisse.

Martin OM 21 Adirondack
Sattel = 44,75 mm
Saiten außen E <-> e = 39,5 mm
Steg = 57,8

Ibanez AWS1000ECE
Sattel = 43,5 mm
Saiten außen E <-> e = 36,8 mm
Steg = 55,5 mm

Gruß Peter
Antworten