Wenn es nur eine geben dürfte ????

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8917
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Du hast bei deinen Aufzählungen nur das original vergessen! Den Komponisten und Texter himself
http://www.youtube.com/watch?v=cwZ1y5WxtOk
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
ripean
Beiträge: 33
Registriert: Mi Sep 09, 2009 11:25 am
Wohnort: Wolfenbüttel Diaspora der Akustik-Gitarren-Szene

Wenn...

Beitrag von ripean »

Oh Freunde der Zupfmusik...

"wenn es nur eine geben dürfte" ...
allein, der Gedanke zerreisst mir das Herz!

Stellt Euch vor:
...dieses Forum wäre sinnleer
...Suchtträume verabschiedeten sich klanglos
...wir müssten uns wieder mehr unseren Familien und Beziehungen widmen
...wieder häufiger mit unseren Kindern beschäftigen
...Joggen und anderer Sport wäre wieder angesagt

Oder war das gar nicht das Frageziel???
; -)
OK, search for Jazzbox is over.
Now search for cash begin.
chevere

Beitrag von chevere »

@Gitarrenspieler: den mag ich auch nicht.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8917
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: Wenn...

Beitrag von Gitarrenspieler »

ripean hat geschrieben:Oh Freunde der Zupfmusik...

"wenn es nur eine geben dürfte" ...
allein, der Gedanke zerreisst mir das Herz!

Stellt Euch vor:
...dieses Forum wäre sinnleer
...Suchtträume verabschiedeten sich klanglos
...wir müssten uns wieder mehr unseren Familien und Beziehungen widmen
...wieder häufiger mit unseren Kindern beschäftigen
...Joggen und anderer Sport wäre wieder angesagt

Oder war das gar nicht das Frageziel???
; -)
Nein das war nicht das Frageziel! Und nun sag schon welche ist es bei dir?

@chevere
Mögen musst du ihn auch nicht. Ich mag auch viele nicht.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
chevere

Beitrag von chevere »

Dies Bourgeois Rickky Skaggs Signature Model klingt ja wohl hammermäßig, aber das wird wohl nur ein traum bleiben. Aber ist ja vielleicht auch ganz gut so:

http://www.bluegrassjournal.com/2009/01 ... d-edition/
http://www.youtube.com/watch?v=_YQdzlIe ... re=related
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1280
Registriert: Mi Mai 04, 2005 8:51 pm
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen »

Dieser thread hat mich veranlasst, meine Signatur aufzufrischen.

Danke, RB :!:
Gruß

Jürgen

Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Da habe ich wohl eine sehr grundlegende Wahrheit auf den Punkt gebracht.
chevere

Beitrag von chevere »

Ich meinte das ja ganz im Sinne unseres großen Goethe:

"Gute Nacht, Engel. Einzigstes, einzigstes Mädchen, und ich kenne ihrer viele!"

Im Hinblick auf den Inhalt dieses threads scheint mir sowohl das Zitat sowohl inhaltlich als auch mit dem aus der Umgangssprache herrührenden "Fehler" gut zu passen.
Außerdem hoffe ich, daß meine Deutschnote dadurch nicht negativ beeinträchigt werden tuht. :wink:

http://www.translationdirectory.com/article189.htm
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

Wenn ich nur eine Wahl hätte wäre es meine Klassikgitarre von Eberhard Kreul....

glücklicherweise ist das ja gar nicht mit unserer Verfassung im Einklang
;-)
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
elfer
Beiträge: 713
Registriert: Mo Apr 28, 2008 4:18 pm
Wohnort: bodenseeregion

Beitrag von elfer »

Joachim hat geschrieben:
glücklicherweise ist das ja gar nicht mit unserer Verfassung im Einklang
;-)

*schmunzel* - ein sehr gutes argument :)

beste grüße,

johannes
Endlich wieder im Studio: www.johanneskoch.net
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Benutzeravatar
whitywhiteman
Beiträge: 134
Registriert: Di Mai 06, 2008 11:58 am
Wohnort: Zur Zeit Planet Erde

Beitrag von whitywhiteman »

Lowden F25C

Überwiegend mit den Fingern gespielt. Macht aber auch einen schlanken Fuß mit Plektrum. Liegt super in der Hand und am Körper. Sustain und Wärme ohne Ende.
Gruß
Whity
jamesie
Beiträge: 8
Registriert: So Jan 30, 2011 12:25 am
Wohnort: linz

Beitrag von jamesie »

tja, als bescheidener typ wie ich es bin ist es eine lady namens cole clark fl2ac :D
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

@Chevere: Ach so, das war nicht als Zählwort, sondern als Ausdruck besonderer Wertschätzung gedacht. Ja dann ist das doch eine ganz andere Qualität, die zu erfassen meinem kleingeistigen Hirne eine zu große Aufgabe war. Somit bist Du der Deutschlehrer, dessen ich bedurfte und nicht etwa Schüler.
Benutzeravatar
handi
Beiträge: 57
Registriert: Sa Jul 08, 2006 2:17 pm
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Wenn es nur eine geben dürfte ????

Beitrag von handi »

Kevin_Arnold hat geschrieben:Hallo,
Nehmen wir mal an Ihr müßtet euch für eine einzige (Gitarre) entscheiden...
d.h. Ihr müßtet euer Harem verkaufen und könntet euch für eine neue entscheiden...
Wie würde die Wahl ausfallen und welche Musik und Stilrichtung spielt ihr damit ?

MFG
Schwere Frage aber ich würde meine Welsch MS behalten:
http://gitarre-welsch.de/akustik.htm (ganz nach unten scrollen)
Sie spielt sich neben meiner Larrivee L10 am leichtesten und hat den besten Klang für mich!
Mein Stil ist Fingerstyle ala Tomme E. :wink:
Martin D-18 (1966)
Welsch MS (2007)
Welsch "Lisas Lotte" (2005)
Oetter (1980)
EVERETT Metrocaster (2007)
Larrivee L10 (2005)
Amalio Burguet V "Vanessa Burguet" (2007)
Suzuki D-35H (1978)
Suzuki WS400-12 (1975)
Fender Telecaster (1971)
Framus Sorella (1968)
Benutzeravatar
kerlingar
Beiträge: 5
Registriert: Sa Mai 26, 2007 5:35 pm
Wohnort: mönchengladbach

Beitrag von kerlingar »

war die tage nochmal beim tommy und hab sie alle durchgespielt.
bourgois, goodall, collings etc...
wunderschöne , super verarbeitete teile...
aber es war auch ne froggy h12 limited dabei.
und jetzt möchte ich mal wissen, wie ne custom von
froggy klingt.
irgendwo in chelsea, vermont, bauen sie sie.
meine einzige.
Antworten