13-er Saiten statt 12-er ?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Tripple xXx hat geschrieben:Also was ich bisher aus Erfahrung 100% sagen kann das 12er Saiten sich um einiges härter anfühlen als 11er,ob der Unterschied dann nochmal so gross ist zu 13ern kann ich nicht sagen.
naja...es gibt mMn schon innerhalb der 12er schon erhebliche Unterschiede - nimm nur mal 80/20 und PB...oder Roundcores, dann noch Unterschiede zwischen den Marken, die Saitenlage spielt auch noch mit rein...
Ich behaupte mal, dass du durchaus auf einer Gitarre 11er haben kannst, die sich härter spielen lassen als 13er auf einer anderen.
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

So ist es. Letztes Jahr habe ich ein paar Sätze der Martin FX (Flexcore) Saiten ausprobiert. Da fühlen sich die 12er nicht wie 12er an, sondern wie 10er oder 11er.

Die waren aber nichts für mich. Sie waren schnell "durch" und klangen für mich auch nicht gut.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Ahh gut zu wissen,ich hatte es mich nich getraut zu fragen weil es sich halt bescheuert anhört also das 12er nich gleich 12er sind wenn ihr wisst was ich meine.
Da bin ich mal gespannt ich hab noch 2 Sätze 11er hier liegen die die gleichen Stärken Bezeichnungen haben..
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Herigo hat geschrieben:
Kaindee hat geschrieben:
Herigo hat geschrieben: und ja, sie ist beim harten strumming jetzt etwas leiser als zuvor.
Kann ich von meiner nicht behaupten. Ist jetzt schon um einiges lauter als vorher.
richtig lesen, dann verstehen. 8)
:oops:

12-er oder 13-er ist bei mir vom greifen her irgendwie kaum ein Unterschied. Kommt aber vermutlich daher das ich sowieso viel zu fest die Saiten runterdrücke. Bekomme ich nicht mehr raus.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Auf einer Gitarre habe ich jetzt ständig medium und stelle mit der Zeit fest: Man kann das durchaus aushalten und der Klang gefällt mir besser, als er mit .012ern war. Er ist subtil anders, runder, mittiger, voller, nicht unbedingt lauter. Man kann auch Fingerstyle darauf spielen, allerdings ist die Gitarre eher steif gebaut und spricht eher etwas träger an.

Überhaupt kumuliert und kulminiert die Frage sich eher darauf, wie das Instrument gebaut ist und ob .013er auf Dauer gut dafür sind. Das verneine ich bei allen, von der einen abgesehen.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Kaindee hat geschrieben: ... Aber die bleiben jetzt mal ein paar Tage drauf, und wenn alles glatt läuft dann könnte ich mir im ersten Augenblick
jetzt vorstellen das ich generell auf 13-er umsteige, mal schauen ...
Sodala, jetzt mal ein paar Tage damit gespielt. Also beim Strumming machen sich die 13-er sehr gut, allerdings beim Picking kommt mir vor das ich näher bei den Bundstäbchen greifen muss damit es sauberer (schnarren) klingt. :|

Also waren im Grunde genommen die 12-er schon die bessere Wahl. Gut, ich habe es ausprobiert und bin jetzt schlauer.

Somit werde ich wieder meine alt bewährten Ernie Ball raufgeben.

So long ... :)
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Von denen hab ich grad 11er drauf,und die sind echt super gut!!wenn die ca. solange halten wie die Martin Lifespan werden es wahrscheinlich meine endgültigen:).
Antworten