Gibson J-45 oder ähnlicher Sound gesucht
Moderator: RB
- Dragonball
- Beiträge: 69
- Registriert: So Dez 26, 2010 2:32 pm
- Wohnort: München
Re: Gibson J-45 oder ähnlicher Sound gesucht
Danke! Die J-45 Standard klang im direkten Vergleich matt und topfig. Die Vintage schön voll und drahtig! War dann entschieden.
Allerdings war ne Hummingbird Pro eine echte Konkurrenz. Klang fast wie Palisander: Fett und Voll. Aber ich steh einfach auf den trockenen Sound.
Und wie gesagt, die Eastman ist auch ein Anspiel-Tipp.
Allerdings war ne Hummingbird Pro eine echte Konkurrenz. Klang fast wie Palisander: Fett und Voll. Aber ich steh einfach auf den trockenen Sound.
Und wie gesagt, die Eastman ist auch ein Anspiel-Tipp.
Viele Grüße
Peter
Peter
Re: Gibson J-45 oder ähnlicher Sound gesucht
Willkommen im Club.Dragonball hat geschrieben:J-45 Vintage
Gestern aus ein paar Gibsons, Martins, Eastman und einer Collings ausgewählt.

Ja, optisch. Von der Funktion her sind diese Vintage-Mechaniken allenfalls bescheiden.elfer hat geschrieben:…Die Oval-Knobs sind einfach geil![]()
ich überlege noch, welche besseren Teile man nehmen könnte, ohne Stilbruch zu begehen.
Das ändert natürlich nix an Klang und Bespielbarkeit, die auch mich überzeugt haben.
Gruß
von
Ralf
von
Ralf
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Gibson J-45 oder ähnlicher Sound gesucht
Ja tatsächlich Er hat schon. Sonst hätte ich hier glatt noch eine Rudi Blazer J-45 mit Maplebody ins Spiel gebracht.Rainer H hat geschrieben:
Liest Du die Beiträge auch vor deinem? Ich mach ja da manchmal auch Fehler und überlese was, ABER!!!!
ER HAT SCHON!!!
Gruß Rainer
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Gibson J-45 oder ähnlicher Sound gesucht
Oha...ein Zwilling!
))
https://www.dropbox.com/s/vz0adavudaht9lg/big1.jpg?dl=0" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Viel Freude damit!
PS: Die Kofffer haben ordentlich Gewicht...oder?

https://www.dropbox.com/s/vz0adavudaht9lg/big1.jpg?dl=0" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Viel Freude damit!
PS: Die Kofffer haben ordentlich Gewicht...oder?

Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
- Dragonball
- Beiträge: 69
- Registriert: So Dez 26, 2010 2:32 pm
- Wohnort: München
Re: Gibson J-45 oder ähnlicher Sound gesucht
Danke, ja der Koffer war eine Überraschung! Die Gitarre ist ja ziemlich leicht.
Was für Saiten spielst Du?
Was für Saiten spielst Du?
Viele Grüße
Peter
Peter
Re: Gibson J-45 oder ähnlicher Sound gesucht
@Gitarrenmacher: die mit den Sägespänen im Koffer?
Re: Gibson J-45 oder ähnlicher Sound gesucht
Zur Zeit etwas dicker...Dragonball hat geschrieben:Danke, ja der Koffer war eine Überraschung! Die Gitarre ist ja ziemlich leicht.
Was für Saiten spielst Du?

Elixir HD "light" 13 -53, Phosphor Bronze
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Gibson J-45 oder ähnlicher Sound gesucht
jay-cy hat geschrieben:@Gitarrenmacher: die mit den Sägespänen im Koffer?



Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Gibson J-45 oder ähnlicher Sound gesucht
Sorry... bis vor einiger Zeit kursierte mal in diversen Anzeigeforen eine Maple SJ von Blazer, neuwertig, mit ein paar Sägespänen im Koffer. Ich fand's einfach lustig, dass das immer mit in der Beschreibung stand und anscheinend niemand mal den Koffer ausgesaugt hat.
Dachte, vlt. wär sie bei Dir gelandet.
Witzig war auch noch, dass das Teil nicht von Blazer, sondern von Willie Henkes und seinem Team gebaut hat, weil Rudi zu der Zeit nur andere Modelle gemacht hat...
Poste doch mal ein Bild oder mach ne Anzeige, wenn Du sie loswerden willst...
Dachte, vlt. wär sie bei Dir gelandet.
Witzig war auch noch, dass das Teil nicht von Blazer, sondern von Willie Henkes und seinem Team gebaut hat, weil Rudi zu der Zeit nur andere Modelle gemacht hat...
Poste doch mal ein Bild oder mach ne Anzeige, wenn Du sie loswerden willst...

- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Gibson J-45 oder ähnlicher Sound gesucht
Schöne Gitarre, gute Entscheidung!
@Rainer
Die Epiphone die du da aufgepäppelt hast kenne ich auch (das Modell). Die Gitarren klingen tot wie ein nasses Handtuch wenn man die etwas lauter spielt (z.B. mit dickem Plek). Alternativen sind die Speerholzgitarren von Epi für mich nicht. Vielleicht als Wandschmuck, das ginge.
@Rainer
Die Epiphone die du da aufgepäppelt hast kenne ich auch (das Modell). Die Gitarren klingen tot wie ein nasses Handtuch wenn man die etwas lauter spielt (z.B. mit dickem Plek). Alternativen sind die Speerholzgitarren von Epi für mich nicht. Vielleicht als Wandschmuck, das ginge.

Re: Gibson J-45 oder ähnlicher Sound gesucht
Du weisst Ja ich hab keine Ahnung von Gitarren, und auch keine Vergleichsmöglichkeiten, Sorry dafür!!Gitarrenspieler hat geschrieben:Schöne Gitarre, gute Entscheidung!
@Rainer
Die Epiphone die du da aufgepäppelt hast kenne ich auch (das Modell). Die Gitarren klingen tot wie ein nasses Handtuch wenn man die etwas lauter spielt (z.B. mit dickem Plek). Alternativen sind die Speerholzgitarren von Epi für mich nicht. Vielleicht als Wandschmuck, das ginge.


im Ernst !!Tja Sie klingt eben ähnlich wie eine J-45 wenn Sie für Dich so klingt OK!
Für Blues ganz OK!
Was mir durch diese Aktion klar wurde, Teile in dieser Bauweise, egal ob AJ220 oder J-45 brauchen 13er Saiten, sonst geht da nichts.
Gruß Rainer
Re: Gibson J-45 oder ähnlicher Sound gesucht
oder einen scharfen löffelRainer H hat geschrieben:......
Was mir durch diese Aktion klar wurde, Teile in dieser Bauweise, egal ob AJ220 oder J-45 brauchen 13er Saiten, sonst geht da nichts.
Gruß Rainer

chrisb
Re: Gibson J-45 oder ähnlicher Sound gesucht
Ich hab hier noch ein Video gefunden, das es eigentlich relativ deutlich zeigt .
Sind zwar nicht die selben Modelle,
ist aber doch eine Billig Epi gegen eine doch sehr viel teurere Gibson
und an meiner AJ habe ich doch noch dank Löffel und Schleifpapier, ein bisschen was geholt, die brauch sich vor den wenigsten J-45 Verstecken.
https://www.youtube.com/watch?v=U5ow7ybFLLI" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich kann das mit dem Gefühl eine Amerikanische Gitarre zu spielen verstehen ,
nicht grechtfertigt, finde ich aber den Epis, einen deutlich schlechteren Klang zu unterstellen .
Die klingen für das was Sie kosten Sau gut .
Gruß Rainer
Sind zwar nicht die selben Modelle,
ist aber doch eine Billig Epi gegen eine doch sehr viel teurere Gibson
und an meiner AJ habe ich doch noch dank Löffel und Schleifpapier, ein bisschen was geholt, die brauch sich vor den wenigsten J-45 Verstecken.
https://www.youtube.com/watch?v=U5ow7ybFLLI" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich kann das mit dem Gefühl eine Amerikanische Gitarre zu spielen verstehen ,
nicht grechtfertigt, finde ich aber den Epis, einen deutlich schlechteren Klang zu unterstellen .
Die klingen für das was Sie kosten Sau gut .
Gruß Rainer
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Gibson J-45 oder ähnlicher Sound gesucht
Das bestreite ich auch nicht.Rainer H hat geschrieben:...Die klingen für das was Sie kosten Sau gut .
Gruß Rainer
Und wenn du da noch die Beleistung unter der Decke verschlankst. Verschlanken der Balken allein macht noch lange keinen guten Ton. Und wenn dann da noch13ner Saiten drauf sind, ist es eine Frage der Zeit wann du deinen Hut unter der Saitenlage durchwerfen kannst. Ich glaube Rainer du bist aus Prinzip Nonkonformist.
Re: Gibson J-45 oder ähnlicher Sound gesucht
Ich finde Du machst es Dir da etwas zu einfach , Es kommt immer drauf an wo man, und wie viel man an einer Leiste weg nimmt, hier war dieGitarrenspieler hat geschrieben:Das bestreite ich auch nicht.Rainer H hat geschrieben:...Die klingen für das was Sie kosten Sau gut .
Gruß Rainer
Und wenn du da noch die Beleistung unter der Decke verschlankst. Verschlanken der Balken allein macht noch lange keinen guten Ton. Und wenn dann da noch13ner Saiten drauf sind, ist es eine Frage der Zeit wann du deinen Hut unter der Saitenlage durchwerfen kannst. Ich glaube Rainer du bist aus Prinzip Nonkonformist.
Betohnung auf ein bisschen, bei uns sagt man " Ich bin ja nicht auf der Nudelsuppe da her geschwommen" das passt schon, aber Sie ist für das was
Ich mit Ihr spiele (Blues) Super . und Ja rein vom Klang eine gute Alternative zu einer J-45 eben für Leute die , die Betohnung mehr auf die Musik und
sich selber legen, als auf die Gitarre. In diesem Kreis wo ich da Spiele wäre eine Gibson oder auch was Handgebautes, für mein Gefühl deplatziert
manchmal fühlt man sich unwohl mit einem Gucci Täschchn am Arm , und ja, ich liebe eigentlich Gucci Täschchen, im übertragenen Sinne hab ich zu Hause
eine ganze Wand vollhängen.
Gruß Rainer
PS: hast Du dir mal das Video angehört?
PPS: Natürlich klingen Alle Gibson Gitarren, der hier anwesenden viel, viel besser, ink. meiner Gibson
