The Loar Gitarren

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Gefallen euch Gitarren im sunburst Finish?

Nein, mir gefällt ein "Natural-Finish" besser.
21
30%
Ja, gefällt mir gut.
25
36%
Nein, nicht mein Ding.
13
19%
Ja, schon, aber dieses hier gefällt mir nicht.
6
9%
Mit gefallen überhaupt keine Gitarren!
0
Keine Stimmen
Ich bin im falschen Forum....
1
1%
Nein
2
3%
Ja
1
1%
Weis nicht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 69
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Review

Beitrag von SouthernJumb° »

Der Vollständigeit halber...
Grad eben gefunden, ein ganz interessanter Testbericht, auch wenn der genannte Produktionsstandort (Korea) nicht stimmt, oder mitterweile verlagert wurde. Aktuell ist MIC.

http://www.theloar.com/pdf/G1_LH-200_Review.pdf

Wahrscheinlich werde ich doch dünnere Saiten aufziehen, auch wenn mir der Klang mit den Daddarios gut gefällt (bis auf die Nebengeräusche). Es sei denn, die Daddarios sind extra steif, mir kommen sie sehr kraftraubend vor, habe aber mirt diesem Fabrikat keine Erfahrung.
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Moin,
nicht dass der Eindruck entsteht, dass ich Provision bekomme :lol:
...ich bin in keinster Weise mit dem Hersteller verbunden....

Findet ihr nicht auch, dass sie ein paar wirklich adrette und interessante Gitarren im Sortiment haben?
Ich finde das bemerkenswert, mir zumindest ist kaum eine andere Firma bekannt, die solche small body-Gitarren in Vielfalt (tw. preislich supergünstig) anbieten.
Kann mir auch gut vorstellen, dass die Preise auch irgendwann (derzeit in D kein Vertrieb -> Direktimport) wieder anziehen und kein "Dumpingniveau" mehr haben werden.

Bild

Die LO-215 ist doch hübsch, in jeder Ausführung und natürlich auch dieses wunderschöne zarte burst. Einzig die Kopfplatte wirkt etwas groß.
Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1269
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Beitrag von Fidelio »

janz verjessen: gratuliere!!!

Ich hätte sie auch gehabt-aber vor einigen Monaten war sie leider nicht lieferbar.

Ich glaube Deine klingt etwas besser als meine Studio Epi EL-00. :roll:

Dafür habe ich den tollen Originalkoffer günstig gebraucht gekauft.

Grüße
Fidelio
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Fidelio hat geschrieben: Ich glaube Deine klingt etwas besser als meine Studio Epi EL-00. :roll:

Dafür habe ich den tollen Originalkoffer günstig gebraucht gekauft.
Grüße
Fidelio
Hi Fidelio,
danke, die Epi hatte ich lange im Kopf und wollte sie eigentlich, war aber ewig nicht lieferbar, so dass ich mich letztlich für die Loar entschlossen habe, mit der ich auch vollauf zufrieden bin.

Ich denke nicht mal dass da jetzt die Epi, besser oder schlechter wäre - sicher alle beide gute u. preisgünstige Gitarren - vll. aber unterschiedlich im Klang. Ich weis es nicht, da ich die Epi nie testen konnte...

Die EL-00 ist derzeit wieder lieferbar, aber ich kann mich im Zaum halten :lol:
Wenn (und wenn überhaupt noch), dann würde mich obige LO-16, oder die angesprochene 215 in sunburst interessieren.
Auch würde ich ganz gerne mal eine der neuen Sigma ausprobieren, evtl. die D35 und/oder eine OM. Es geht mir "nur" noch um günstigere Gitarren, im hochpreisigen Sektor bin ich gut gerüstet und habe die Gitarren fürs Leben beisammen.
Wenn dann für rel. kleines Geld mal was gutes und interessantes dazukommt, ist ja einigermaßen leicht erschwinglich - dann geht das für mich in Ordnung.

PS:
Die Thomänner haben mir geantwortet, eine bundle Bestellung ist auch im Nachhinein noch möglich, heisst, ich bekomme die bei der Bestellung verschlafenen goodies gratis nachgeliefert - was mich natürlich sehr freut.

Auch wenns jetzt kein super Gigbag f. die 10€ sein kann, aber als Staubschutz taugt der allemal und einen Satz Saiten für lau nehme ich natürlich auch gern. Sind zwar alles nur 10er Sätze in der Auswahl, aber ich habe heute eh auf die Loar 10 draufgespannt.
Wohl ein Kompromiss in Bezug auf Klang, normalerweise spiele ich dickere Saiten, aber hier passt es sehr gut und die Bespielbarkeit gewinnt doch deutlich - passt gut zu der kleinen Box.
Benutzeravatar
Gitarrenhans
Beiträge: 332
Registriert: So Jun 05, 2011 1:29 pm
Wohnort: Schläfrig-Holzbein

Beitrag von Gitarrenhans »

SouthernJumb° hat geschrieben:Die LO-215 ist doch hübsch, in jeder Ausführung und natürlich auch dieses wunderschöne zarte burst. Einzig die Kopfplatte wirkt etwas groß.
Hallo,

ja, die LO-215 oder die LO 216 die wären auch was für mich. Sehen echt super aus! So eine kleine 12fret fehlt mir noch. Weißt Du, ob die demnächst beim großen T. im Programm sind, denn ich habe in Deutschland rein gar nichts über diese Gitarren Gefunden.

LG, Christian
All I can do is be me, whoever that is. (Bob Dylan)
-------------------------
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Gitarrenhans hat geschrieben:
SouthernJumb° hat geschrieben:Die LO-215 ist doch hübsch, in jeder Ausführung und natürlich auch dieses wunderschöne zarte burst. Einzig die Kopfplatte wirkt etwas groß.
Hallo,

ja, die LO-215 oder die LO 216 die wären auch was für mich. Sehen echt super aus! So eine kleine 12fret fehlt mir noch. Weißt Du, ob die demnächst beim großen T. im Programm sind, denn ich habe in Deutschland rein gar nichts über diese Gitarren Gefunden.

LG, Christian
Hi Christian,
scheinbar kommen diese Modelle erst noch auf den Markt, sind also erst mal angekündigt. Wird noch ein Weilchen dauern bis sie rauskommen (k.A.), und vll. auch auch bis sie ins T-Programm kommen...
...ich gehe jedenfalls davon aus, dass T sie anbieten wird, weil Absatz absehbar ist 8)
Ich hab ein Auge drauf und werde (falls sich in absehbarer Zeit nichts tut) Thomann deswegen anschreiben.

Wenn sie lieferbar ist bestelle ich mir definitiv eine zum testen.....

Gefallen tun mir alle 3 finishes gleichermaßen (215 und die beiden 216er), das wird nicht einfach....
Benutzeravatar
Gitarrenhans
Beiträge: 332
Registriert: So Jun 05, 2011 1:29 pm
Wohnort: Schläfrig-Holzbein

Beitrag von Gitarrenhans »

SouthernJumb° hat geschrieben:Gefallen tun mir alle 3 finishes gleichermaßen (215 und die beiden 216er), das wird nicht einfach....
...ich glaub die 215er ist mit laminierten Ahornzargen/Boden. Die 216er sind mit Mahagoni, das ist eher mein Ding :)

obwohl Ahorn ja vielleicht auch ganz interessant sein kann (um mir Nackenschläge der Ahornfans in der Gemeinde zu ersparen)... :violin:
All I can do is be me, whoever that is. (Bob Dylan)
-------------------------
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Stimmt - Ahorn macht optisch allerdings ne Menge her, dort steht flame maple... nammi.
Klingt dann auch schön knackig.
Die 216er sind in der Tat aus Mahagoni - mir gefallen beide Hölzer, obwohl bei den kleinen hier wohl 2teres Holz besser ist, aber das müsste man erhören.
Ich bin echt mal gespannt... Dir, und euch einen schönen Abend.
Benutzeravatar
Algy
Beiträge: 34
Registriert: So Feb 26, 2012 7:23 pm
Wohnort: Wilder Süden
Kontaktdaten:

Ich auch...

Beitrag von Algy »

Hallo,

ich bin neu angemeldet hier und freu mich riesig über die tollen Bilder und die guten Soundbeispiele, denn in den nächsten Tagen wird hoffentlich meine Loar bei mir eintreffen! Ist also die zweite hier, aber leider kann ich spieltechnisch nicht so schöne Klänge beisteuern...

Dieser Thread hat übrigens zu meiner Kaufentscheidung beigetragen. Bin voller Vorfreude.

LG Algy
The Sky Is The Limit
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

hi algy
welche haste dir den ausgekuckt :D
Benutzeravatar
Algy
Beiträge: 34
Registriert: So Feb 26, 2012 7:23 pm
Wohnort: Wilder Süden
Kontaktdaten:

Beitrag von Algy »

Hallo Nachbar! Ganz die gleiche LH-200 - UND ICH STEH AUF SUNBURST :!: :!:
The Sky Is The Limit
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am So Mai 27, 2012 1:42 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

frank63 hat geschrieben:Hallo,
also ich steh ja auf kleine Gitarren.
Auch aus praktischen Gründen: kurze Mensur für die kleinen Patschehändchen...
Nur das Griffbrett ist dann oft zu schmal.
So wie hier:

http://www.thomann.de/de/the_loar_lo_16_na.htm

Sattelbreite: 42,67 mm !
Schade... 42,68 wären noch gegangen...

Gruß Frank
Frank, die Breite ist falsch angegeben, das Griffbrett hat fast 45mm!!! Das trifft mit großer Wahrscheinlichkeit auf diese Loar zu.
Benutzeravatar
Algy
Beiträge: 34
Registriert: So Feb 26, 2012 7:23 pm
Wohnort: Wilder Süden
Kontaktdaten:

Beitrag von Algy »

Interessant. Das wird die Zeit zeigen. Ich habe jedenfalls heute meine Loar LH-200 VS ausgepackt und erstmal einen super Eindruck. Optisch ist das Teil sowieso erste Sahne (für Leute, die auf Sunburst stehen). Ich hatte die Gelegenheit, meinem Band-Gitarrero (ich bin ja eigentlich "nur" Drummer) die Gitarre in die Hand zu drücken und seine Profi-Meinung zu hören, die da lautet: Muss sich natürlich noch einschwingen, aber macht richtig viel Spaß, die zu spielen, klingt schon neu für eine 200-Euro-Gitarre überraschend gut. Bei einem Gitarrenlehrer, der normalerweise Kisten im Gegenwert eines Kleinwagens in der Hand hat, doch eine bemerkenswerte Kritik. Einstellen musste ich nichts, lief gut "out of the box", sehr gute Saitenlage. Ich werde wohl das Pickguard nicht draufkleistern, sieht besser ohne aus, finde ich.

Also auf den ersten Blick seeeehr zufrieden, freue mich richtig

LG Algy :D
The Sky Is The Limit
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Ich habe bis jetzt noch nichts negatives feststellen könne bez. Bünden. Wundert mich (nicht dass ichs nicht glaube) - aber man muss ja davon ausgehen, dass alle Loar und Rec. Kings das selbe Bundmaterial verbaut haben, da diese scheinbar alle aus derselben Fabrik entstammen. Somit müssten hier ja schon mehrere Beschwerden, oder Mängelanzeigen gekommen sein.
Dass jetzt nur an einer anderes (weicheres) Bundmaterial verbaut sein soll ist eher unwahrscheinlich. Ist natürlich schade, kann es mir nicht erklären...

@Algy
Freut mich, ich bin mir felsenfest sicher, dass das ne tolle Gitarre ist... habe auch noch nie irgendwas negatives gelesen und da sind auch wirklich top Player dabei, oder Leute, die sich richtig auskennen.
Nicht, dass ich keine Ahnung hätte, es sind doch immerhinnun auch schon über 35 Jahre Erfahrung, das mit mind. 100 Gitarren, die "durchzogen"..... - von daher...
Freut mich wirklich für dich, viel Spaß mit ihr und allzeit harte Bünde!!

:D
Antworten