Üble Täuschung von Fa. Gibson

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

andro hat geschrieben:Sind diese komischen Drähte also dazu da, dass man die schönen Wintätsch-Zettel nicht klaut?

Abba wozu brauch man die dann bei den Stromgitarren?

verwirrt ao
stimmt, ist vergittert dass man den Zettel nich klaut, bei den E-Gitarren ist es zum Schutz, dass man keinen elektrischen Schlag bekommt von den Tonabnehmern :wink:
AC/DC... kommt ja nicht von ungefähr :lol:
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

Es müssen aber zwei Signaturen auf dem Zettel sein, sonst ist das nicht original.
Ich glaube, das mit dem Holz und den Eisenfäden ist nur für Angeber.
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Nee, das Holz ist dazu da, dass man sich ein Band dranmachen und seine Zettel umhängen kann!
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ihr habt wohl alle Gitarren von diesem Verein ? Anders ist doch die krampfhafte Heiterkeit kaum noch zu erklären. Oder sollte es nur die übliche Ausweitung eines ernsten Themas in die auch von mir hoch geschätzte Albernheit sein ? Muß sogleich bei Alfred Adler nachschlagen.
chevere

Beitrag von chevere »

Ich kann die Käuferin verstehen und ich finde ihre Kritik sehr berechtigt. außerdem möchte ich anmerken, daß die Herrschaften, die sich eine der ersten 300 hergeschafft haben, zu einer nicht geringen Anzahl ebenfalls diese "limited- edition-Werterhalt -zuwachs-Exclusivitäts-Renomée. Gedanken" hatten, als sie den Kauf tätigten.
Ob man das gut findet oder nicht ist unerheblich für die eigentliche Fragestellung.
Diese Leute sind sicherlich ebenfalls nicht erfreut darüber, daß Gibson dann noch so einen Keb- Mo- Klon nachschiebt, der aufgrund der "natürlich nicht beabsichtigten" Verwechselungsgefahr...
Deshalb mußte ja auch der Gibson Kundendienst erstmal gründlich nachschauen, anstatt einfach den Gibson Katalog kurzerhand zu befragen ... :D :D :D , bevor er antworten konnte.
Die verwirren offensichtlich schon ihre eigenen Mitarbeiter.
Keb Mo kann schreiben, soso...! :roll: :wink:
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

"We dont´t make them like we used to. We make them better."
"The sound of magic."
"Only a Gibson is good enough."
Das ist albern.
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4687
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

Code: Alles auswählen

Anders ist doch die krampfhafte Heiterkeit kaum noch zu erklären.
So ein Krampf macht eben heiter und inspiriert zu Albernheirten.
Da sind wir auf dem gleichen Level mit Wally`s Zitat von Gibsihm, äh Gibsohn, quatsch Gibson :D
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Wally, das ist überhaupt nicht albern, elende Banause du.
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

wally hat geschrieben:"We dont´t make them like we used to. We make them better."
"The sound of magic."
"Only a Gibson is good enough."
Das ist albern.
Das ist nicht nur albern, das ist schlicht weg gelogen! :evil:
Gruß Rainer
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Rainer H hat geschrieben:
wally hat geschrieben:"We dont´t make them like we used to. We make them better."
"The sound of magic."
"Only a Gibson is good enough."
Das ist albern.
Das ist nicht nur albern, das ist schlicht weg gelogen! :evil:
Gruß Rainer
..sag doch gleich, dass das eine üble Täuschung von Fa. Gibson ist.

Pappe hat auf der linken Pobacke eh schon Gibson eintätowiert :lol:
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Rainer H hat geschrieben:
wally hat geschrieben:"We dont´t make them like we used to. We make them better."
"The sound of magic."
"Only a Gibson is good enough."
Das ist albern.
Das ist nicht nur albern, das ist schlicht weg gelogen! :evil:
Gruß Rainer
Geht das jetzt schon wieder los? :evil:
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Hier der Beweis.... :shock:

Bild
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

SouthernJumb° hat geschrieben:
Rainer H hat geschrieben:
wally hat geschrieben:"We dont´t make them like we used to. We make them better."
"The sound of magic."
"Only a Gibson is good enough."
Das ist albern.
Das ist nicht nur albern, das ist schlicht weg gelogen! :evil:
Gruß Rainer
..sag doch gleich, dass das eine üble Täuschung von Fa. Gibson ist.

Pappe hat auf der linken Pobacke eh schon das Gibson Logo eintätowiert :lol:
Das darf Er auch , aber etwas Realismus sollte man bei allem Fan sein
schon behalten .
und Wenn ich eines Tages mir meinen Rio Palisander Traum erfülle,
wird es bei aller Markentreue keine Yamaha sein, sondern von einem
Renommierten Gitarrenbauer für mich persönlich angefertigte Gitarre,
wo es definitiv nur eine gibt.
Gruß Rainer
PS: ist in drei Jahren so weit!
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben:Geht das jetzt schon wieder los? :evil:
Lass dich nicht ärgern ... Bild
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Sorry... das war das falsche Foto :oops:

Hier nun das richtige :wink:

Bild
Antworten