Pappe, wenn Du 'ne Ovation kaufst und spielst, wirst Du hier ausgeschlossen!OldBlues hat geschrieben:Hei Pappe,
Zum Thema OVATION Folgendes:.....

|
Moderator: RB
Kaindee kenne ich keinen ...Pappenheim hat geschrieben:Danke Kaindee ...
Ich habe es mir fast gedacht, wollte damit eigentlich nur Möglichkeiten aufzeigen.Pappenheim hat geschrieben: ... Ibanez kommt nicht in die Tüte. Weiß nicht wieso, ich kann nicht den Finger draufhalten, aber Ibanez geht garnicht.
Jau, hat er! aber Du bist ja im Semptember sowieso hier!Hat der gute alte Sperris nich auch eine? Wo ist er? Sperris? Magst mich mal in Wien besuchen kommen? Dann können wir, nur so ganz nebenbei , auch mal deine Vatriax an mein Rack hängen zum Direktvergleich ...
...gibt auch Serien Made in USA, sind dann aber gleich in der gehobenen Preisklasse, wie z.B. die LX-Serie von 2009Pappenheim hat geschrieben:
@Oldblues: Werden die nicht in Korea gebaut? Taugen die auch was?
Baritone-Unplugged-Heavy-Metal-AxtPappenheim hat geschrieben: @wuchris: Was für eine Long-scale-Reihe?
Ich hatte ursprünglich auch >>> BLAU <<< als Nickname in Erwägung gezogen.Pappenheim hat geschrieben:@Kaindee: Für mich wirst du immer der Kaindee bleiben. Oder willst jetzt für das BZÖ kanditieren?
Kann ich bestätigen, für das JS Model und divesre andere Ibanez.Rumble hat geschrieben:Dieses "Satriani-Modell" (JSA5) hatte ich mal. Ich war bitter enttäuscht.
Nicht gefallen haben mir:
- die Bespielbarkeit (ok, hätte man sicher noch was machen können)
- der Pickup
- der akustische Klang (Die Beschreibung "absolut tot" trifft es wahrscheinlich am Besten)
- die Verarbeitung
Von zahlreichen Gitarren war das bislang einer meiner größten Flopps.
Unabhängig davon sollte man wissen, dass der Hals sehr, sehr schlank ist.
Grüße
Rumble
Jau!mr335 hat geschrieben:Und es sollte doch um die ultimative Bühnengitarren gehen?
Diese Option ist ohnehin die Wahrscheinlichste!mr335 hat geschrieben:Aber vielleicht sollte Pappe auch mit dieser ganzen Equimpentschlacht und Sucherei aufhören und sich mit den guten Gitarren, die er hat, arrangieren.
Jau-jau!mr335 hat geschrieben:Muss man denn immer bis zum i-Tüpfelchen alles perfekt haben?
Du schon, ich nicht ...mr335 hat geschrieben:Wir spielen doch auch alle nicht perfekt...
Jau!mr335 hat geschrieben:und üben wir deshalb gleich mehr?
mr335 hat geschrieben:PS: Noch ein Tipp. Stopf dir doch einfach ein dickes Kissen hinter die SG, dann ist die dicker und Du vermisst die Wampe nicht mehr!
Solltest das mal überdenken, vllt kommt Deine "Unzufriedenheit" auch durch die Konstellation Deines Bühneninstrumentariums.mr335 hat geschrieben:Aber vielleicht sollte Pappe auch mit dieser ganzen Equimpentschlacht und Sucherei aufhören und sich mit den guten Gitarren, die er hat, arrangieren.
Macht aber weniger Spaß.OldBlues hat geschrieben: Manchmal hilft ein "Insichgeh'n" u. Überdenken der Situation sowie gezieltes Testen der Anlage mehr, als das Equipment zu wechseln!
Du hast weiter oben beklagt, dass du das Mikro nicht aufdrehen kannst. Und auch das ist Feedback: Wenn ein Mikro koppelt, sind das i.d.R. hohe Frequenzen: Ein schrilles Pfeifen entsteht. Wenn die Gitarrendecke betroffen ist, gibt's Feedback in den Tiefmitten oder Bässen: Die Gitarre wummert.Pappenheim hat geschrieben:@Wuchris & Pida: Das Feedback ist das geringste Problem, noch einmal: Seit ich die Sabine habe, gibts kein Feedback mehr. Ich meinte eigentlich nur: Die ultimative Bühnengitarre sollte feedbackresistent sein.