Ja, kann ich nur bestätigen! Nicht nur weil ich sie mein eigen nennen kann...notenwart hat geschrieben:Also ORANGE, diese hier
http://www.towet-gitarren.com/de/uebers ... aul-josesq
ist ein absoluter Traum.

|
Moderator: RB
Ja, kann ich nur bestätigen! Nicht nur weil ich sie mein eigen nennen kann...notenwart hat geschrieben:Also ORANGE, diese hier
http://www.towet-gitarren.com/de/uebers ... aul-josesq
ist ein absoluter Traum.
Pezi hat geschrieben:Die Breedlove nimmst dagegen zum nächsten Lagerfeuer mit - aber nicht zum Spielen... zum Unterzünden
Tja, der Neid der Besitzlosen !Pappenheim hat geschrieben:Pezi hat geschrieben:Die Breedlove nimmst dagegen zum nächsten Lagerfeuer mit - aber nicht zum Spielen... zum Unterzünden
Doch, ich sitze auch immer äußerst bequem mit der Tele auf der Couch, find ich richtig gut.Salsakönig hat geschrieben:Orange, ich habe festgestellt, dass eine kleine Gitarre nicht automatisch bequemer zu spielen ist. Ich glaube, Du bist recht groß. Ob das "Zusammenfalten" Deines großen Körpers über der kleinen Gitarre auf dem Sofa wirklich bequem ist, wird sich vielleicht erst erweisen müssen.
Also mit einer Larrivee kannst Du garantiert nichts falsch machen-die haben mich schon immer überzeugt.Orange hat geschrieben:Vielleicht sowas wie die Larrivee OM-02 oder Furch OM-20 CM NT ?
Oder noch eine Breedlove Cascade Revival OM/CRe ?
Urlaub vs gescheite Gitarre??? Also echt! Das sollte ja wohl keine Frage sein für einen ernsthaften GitarristenNein, eigentlich will ich soviel auch nicht ausgeben,
der Sommerurlaub muss ja auch noch bezahlt werden.![]()
Und da sind sie auch schon. Kaum hab´ ich was gepostet, ist es überholt. SIGMA hat jetzt OM´s im Programm - die neue AG hat ein OMM-ST-ModellSAM hat geschrieben:Ich habe diverse SIGMAs angespielt ( und dann die billigste gekauft - als Urlaubs-Garten-Lagerfeuergitarre ); ich fand alle ohne Ausnahme gut verarbeitet und den Preis mehr als angemessen. Aber - es gibt, soweit ich weiß, von SIGMA nichts mit einem breiteren Hals als 44 mm. Leider sind bisher keine OM´s im Programm. Kommt ja vielleicht noch.Neunzehnsechsundsechzig hat geschrieben:Wie bitte? Sigma? Zu teuer? Also bei der Verarbeitung und der Materialqualität einer Sigma kann man doch jetzt wirklich nicht von zu teuer sprechen. Billiger geht immer, aber das Attribut "zu teuer" auf eine der zur Zeit günstigsten Marken zu übertragen (und das bei der Qualität des Materials und der Verarbeitung), finde ich jetzt schon etwas sehr übertrieben ausgedrückt.Guchot hat geschrieben: Die einzige Gitarre die mir halbwegs vom Klang gefallen hat, war eine Sigma, die ich aber gemessen an den Materialien, als zu teuer empfand.
LG - SAM