Vorteile non-slotted-head?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

maxpo
Beiträge: 326
Registriert: Mi Aug 07, 2013 10:16 am

Beitrag von maxpo »

RB hat geschrieben:Ich würde gerne einmal Filmaufnahmen davon sehen, wie ein Fngerstyler auf der akustischen ein Cutaway benötigt. Ganz im Ernst, ich bin da ganz offen und neugierig.
Dadgad und mit Capo auf dem 10. Bund
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Beitrag von jpick »

maxpo hat geschrieben:
RB hat geschrieben:Ich würde gerne einmal Filmaufnahmen davon sehen, wie ein Fngerstyler auf der akustischen ein Cutaway benötigt. Ganz im Ernst, ich bin da ganz offen und neugierig.
Dadgad und mit Capo auf dem 10. Bund
... na, auf die DADGAD Aufnahme bin ich auch sehr gespannt, vor allem auf den Spieler und den Klang ... :lol:
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

maxpo hat geschrieben: Dadgad und mit Capo auf dem 10. Bund
Ja, dann zeig doch mal!

Seit Monaten machst du doch hier einen auf Klugschnacker, ohne auch nur eine einzige Aufnahme vorgestellt zu haben ...
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
maxpo
Beiträge: 326
Registriert: Mi Aug 07, 2013 10:16 am

Beitrag von maxpo »

Manati hat geschrieben:
maxpo hat geschrieben: Dadgad und mit Capo auf dem 10. Bund
Ja, dann zeig doch mal!

Seit Monaten machst du doch hier einen auf Klugschnacker, ohne auch nur eine einzige Aufnahme vorgestellt zu haben ...

Es scheint wohl nicht allen hier vergönnt erkennen zu können, zwischen m.E. unverkennbarem Witz und fundamentalistischen Forums-Statements differenzieren zu können ?

Soll ich künftig <witz> und </witz> hinzufügen ?

<witz>Auf Hochgeladenes wirst Du weiter verzichten müssen, weil ich für mich keinerlei Sinn darin sehe, fordernden Forumsteilnehmern was beweisen zu müssen um andere zu beeindrucken oder mich in likes zu baden oder wer den Längsten und Tollsten hat. Entspannt Leben ohne Ratings und ohne Neiderzeugung, was ich technisch kann, spieltechnisch leisten kann und mir finanziell gönnen , solltest Du auch mal probieren. :wink: diese ständige Stichellei und Aufforderung zum pubertären Schwanzvergleich zur Belustigung dieser Forumsgemeinde halte ich für verzichtbar </witz>
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

Ich würde gerne einmal Filmaufnahmen davon sehen, wie ein Fngerstyler auf der akustischen ein Cutaway benötigt. Ganz im Ernst, ich bin da ganz offen und neugierig.
http://youtu.be/OZKFPkLOQxU?t=2m20s

http://youtu.be/FjHJJtx8878?t=1m47s

usw ...

edit: noch eins http://youtu.be/I2iTzSufv9c?t=2m6s
Zuletzt geändert von Davanlo am Sa Feb 01, 2014 1:53 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Aktive Musiker, die sich gegenseitig ihre Musik vorstellen, betreiben also pubertären Schwanzvergleich?

Du bist und bleibst doch ein Dummschnacker.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

@Davanlo: Eric Skye - All Blues - Santa Cruz Guitar Co 00 usw... :wink:

Überhaupt ist dieser Thread doch sowas von überflüssig - oder hat schonmal jemand 'ne Gibson mit slotted Headstock gesehen? 8)

Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

wuwei hat geschrieben: oder hat schonmal jemand 'ne Gibson mit slotted Headstock gesehen?
Ja, aber Nylon:

Bild
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Manati hat geschrieben:
wuwei hat geschrieben: oder hat schonmal jemand 'ne Gibson mit slotted Headstock gesehen?
Ja, aber Nylon...
Da mut datt ja auch. :)
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

wuwei hat geschrieben:@Davanlo: Eric Skye - All Blues - Santa Cruz Guitar Co 00 usw... :wink:

Überhaupt ist dieser Thread doch sowas von überflüssig - oder hat schonmal jemand 'ne Gibson mit slotted Headstock gesehen? 8)

Herzlichen Gruß, Uwe
den kannte ich ja noch gar nicht :P mea culpa... und das auf einer "banalen Santa Cruz"...... 8) sollte es doch so sein, dass der Ton "aus den Fingern und dem Kopf" des Spielers kommt?!?!? :wink:
übrigens gefällt mir Stella for Starlightfast noch besser.....
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

zwei Noten muted Pizzicato vs voller Griff mit zwei String Bending bitte nicht vergleichen :lol:
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

LaFaro hat geschrieben:[...] sollte es doch so sein, dass der Ton "aus den Fingern und dem Kopf" des Spielers kommt?!?!? :wink:
Ich muß zugeben, daß ich zu dieser Annahme neige. :wink:

Nur weil's weiter oben um den Klang von Gitarren mit sehr hoch gesetztem Capo geht: mein Beitrag zur 2012-Forums-CD ist auf 'ner in DADGAD gestimmten chinesischen Sperrholzklampfe (ohne Cut und Slot) mit Capo am 7. Bund gespielt und das klingelt doch, daß es 'ne wahre Freude ist. 8)

Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
kelly

Ein interessantes Kompromiss

Beitrag von kelly »

LaFaro hat geschrieben:warum denn immer entweder oder statt sowohl als auch? :wink:
Andere Gitarrenbauer zeigen auch andere sehr interessante Lösungen z.B.:
-Decke ausgeschnitten oben für den Unterarm/Elenbogen (Stoll IQ)
-kleines zusätzliches Schallloch seitlich zur besseren Eigenkontrolle (Stoll IQ)
-Fächerbunde (Stoll IQ)
-Schallloch seitlich und nicht zentral in der Decke (Kraushaar "Helena").
Mann kann sie auch so kömisch finden wie cut, wenn sie aber einigen von uns Spielern helfen besser zu werden, warum nicht? Herr Stoll erklärt im Video zu IQ, dass er einen größeren Winkel für den Kopf macht, um Saitendruck am Sattel zu vergrößern. Der Übergang Hals-Kopf wird bei ihm dann mit einer Verdickung verstärkt. Mit dem Fensterkopf würde es wohl gar nicht gehen.

Andere Vorschläge? Der Naked Cowboy hat gestern bei Raab irgendwann eine Autogrammkarte von hinten seiner Gitarre rausgeholt. Da wäre so ein ausklappbarer cut ein idealer Versteck dafür sowie für das Spendegeld, falls das Ordnungsamt es wieder beschlagnahmen will.

Zu Farben: weder Rot noch Grün, sondern nur Blau ist die Beste!

Zum ...vergleich: den längsten hat sowieso meine Ex-Chefin!

Viel Spaß beim musizieren!
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Re: Ein interessantes Kompromiss

Beitrag von LaFaro »

kelly hat geschrieben: ..........
-Schallloch seitlich und nicht zentral in der Decke (Kraushaar "Helena"). ......

guggst Du hier.... :wink::)
so genug offtopic..:)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
kelly

Beitrag von kelly »

"Concert (Double Top) von Daniel Stark
Dieses Modell wurde speziell für die heutigen Anforderungen an den konzertierenden Gitarristen entwickelt. Besonders kräftiges Instrument für den großen Konzertsaal und das Spiel im Ensemble mit anderen Instrumenten. Wurde schon unverstärkt mit Orchester eingesetzt!
Die neuartige Decke besteht aus drei Lagen. Zwei nur 0,8mm starke Holzschichten sind durch ein gelochtes Kernmaterial miteinander verbunden. Dieser Kern besteht aus dem sehr leichten Balsaholz (0,15g/cm³, ein Drittel von Fichte). Dadurch entsteht eine leichte und steife, sehr differenziert reagierende Decke. Durch verschiedene Kombinationsmöglichkeiten der Deckenhölzer ergeben sich neue Klangfarbenspektren. Diese Instrumente zeichnet ein äußerst kräftiger Klang bis in die höchsten Lagen der ersten Saite aus, mit sehr feinen Modulationsmöglichkeiten. Der Ton wird als sonor, brillant und transparent beschrieben mit außergewöhnlicher Klangdauer."


Wow, da gibt es Sachen...
Antworten