Ich hoffe, jeder erkennt, dass das keine Handlungsanweisung war, sondern ein Hero-artiger Kommentar, der die Dinge, wie üblich, etwas überspitzt darstellt.Reiss ihn ab, kleb ihn neu an und ... gut is.
Beim "Abreissen" kann man sehr schnell Deckenteile mitnehmen, die auch gern mal bis außerhalb der Stegfläche reichen und damit nicht nur die Leimfläche ruinieren, sondern auch noch gleich eine Neulackierung nötig machen.
Und das hier:
ist eine derart beschönigende Beschreibung eines Defekts, dass ich mich nicht wundern würde, wenn man das demnächst bei ebay in der Produktbeschreibung findet..."etwas angeliftet"
Trotzdem: Beste Grüße!
Jab
PS: @ Rainer H: Es hilft halt nix, mangelhafte Ausführung bleibt mangelhaft, ganz egal, wie sehr man die Marke mag oder nicht. Ich habe zum Beispiel nichts gegen die Hifi-Geräte (mein Turm besteht ausschließlich aus Yamaha-Komponenten, der in meiner Werkstatt quasi auch) und die E-Gitarren/Bässe von Yamaha. Die Akusikgitarren (Nylon und Stahl) sind nicht so meins... Ganz schrecklich finde ich die APX-Serie und quasi unerträglich sind allgemein die Ersatzteilpreise und der APX-Vorverstärker, der dauernd kaputt geht.
Im Übrigen gibt es auch Leute, die bei negativer Erwähnung einer Marke ebenso reflexartig diese verteidigen und dabei wild um sich beissen...
Im weiteren Übrigen gibt es auch andere Marken, die ihren Verleimungen nicht trauen, ganz vorn dabei sind z.B. die Amis mit den Salatschüsseln.
Man mag davon halten, was man will...