Seite 4 von 5

Verfasst: Fr Apr 18, 2014 1:12 pm
von Sperris
:pro: :pro: :pro: :pro:

Verfasst: Fr Apr 18, 2014 1:19 pm
von LaFaro
chevere hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?v=Haff7420bbo

klingt auch prima
allerdings.. der hat eine 12-strung auch schon zwei- oder dreimal in der Hand gehabt.... 8)
ansonsten unterstütze ich den Ruf des Reverends :wink:

Mein Preisrahmen

Verfasst: Fr Apr 18, 2014 1:28 pm
von Roland!
Hallo!
Zunächst möchte ich allen Beteiligten für die Beiträge danken. Vieles davon lasse ich sicher in meine Kaufentscheidung mit einfließen.
Mein finanzieller Rahmen bewegt sich bis zu einer Obergrenze von 800€.
Ein gebrauchtes Instrument, wie zum Beispiel von Manati kann eine Option sein.
Ich habe jetzt Osterferien und werde mit euren Ratschlägen und Tipps im Gepäck einfach mal losziehen und mir verschiedene Instrumente ansehen und ausgiebig spielen.

Verfasst: Fr Apr 18, 2014 1:48 pm
von RB
Da hast Du wahr.

Verfasst: Fr Apr 18, 2014 2:15 pm
von Pappenheim
Schon gut, ich sag eh schon nix mehr. Schmoll.

:P :wink:

Re: Mein Preisrahmen

Verfasst: Fr Apr 18, 2014 2:19 pm
von Rainer H
Roland! hat geschrieben:Hallo!
Zunächst möchte ich allen Beteiligten für die Beiträge danken. Vieles davon lasse ich sicher in meine Kaufentscheidung mit einfließen.
Mein finanzieller Rahmen bewegt sich bis zu einer Obergrenze von 800€.
Ein gebrauchtes Instrument, wie zum Beispiel von Manati kann eine Option sein.
Ich habe jetzt Osterferien und werde mit euren Ratschlägen und Tipps im Gepäck einfach mal losziehen und mir verschiedene Instrumente ansehen und ausgiebig spielen.
Ich wünsche Dir viel Glück bei der Suche, und das Sie deinen Ohren und Händen gefällt.
Gruß Rainer

Spanischer Hals

Verfasst: Fr Apr 18, 2014 3:52 pm
von kelly
Mr. Magic Takamine hat geschrieben:(...) "Normalerweise" wird der Korpus gebaut und der Hals dort angesetzt. Entweder klassisch per Schwalbenschwanz eingesetzt, oder günstig verschraubt. Beide Varianten lassen einen "Neck-Reset" zu. Wenn sich also der Hals verzieht, kann man ihn wieder im richtigen Winkel neu ansetzen, genau das ist beim spanischen Hals nicht möglich. Zumindest nicht, ohne die Gitarre komplett zu zerlegen (Decke, Boden, Zargen). (...)
Hi Dietmar,
vielen Dank, das ist ein plausibles Argument gg. diese Konstruktion. Schade, die Stoll ist sonst klang- und bespielbarkeitsmäßig sehr angenehm.

Passieren Halsprobleme bei 12 Saiter allgemein deutlich öfter, als bei 6er?

Gruß zurück und

Frohe Ostern an alle im Forum!

kelly

Verfasst: Fr Apr 18, 2014 4:11 pm
von jay-cy
Roland, wo wohnst Du? Wenn Norddeutschland, könntest Du mal meine Yairi DY-80-12 antesten, die geht evtl. im Mai weg, aber wer zuerst kommt...

Verfasst: Fr Apr 18, 2014 8:17 pm
von hoggabogges
Wenn man sein Instrument gut behandelt, nicht zu harte Drähte draufmacht, Lagerfeuer und Klampfeaufdiewieselegen u.ä. vermeidet, sollte die Halsverbindung kein Hinderungsgrund sein. Wenn mir die Klampfe gut in der Hand liegt, der Ton dem Ohr schmeichelt (oder er mich umhaut) und der Preis stimmt, why not??

Verfasst: Sa Apr 19, 2014 8:34 am
von Mr. Magic Takamine
Das ist wohl wahr. Es sollte auch nur eine technische Anmerkung sein, da es bei einem ggf. irgendwann mal notwendigen Neck-Reset problematisch werden kann.
In der Werkstatt, bei der ich meine 12'er geholt habe, wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass dies durchaus bei 12'er öfter mal vorkommt und sie solche Reparaturen auch dort durchführen. Hogga, Du kennst ja die Jungs aus Tübingen...

Grüßle Dietmar

Verfasst: Sa Apr 19, 2014 2:58 pm
von chevere
Dieses seltene und neue "GUILD- Orpheum- Gewächs" würde ich ja auch mal gerne hören.
http://www.ebay.co.uk/itm/Guild-Orpheum ... 2ed10aec30

Halsbreite

Verfasst: Mo Apr 21, 2014 3:43 pm
von kelly
Oh, die hat 48mm! Die Guild F-512 NAT, die ich vor 2 Wochen probiert hatte, war nur 46mm breit und lag trotzdem sehr gut in meiner Hand. Vielleicht weil meine Jumbo auch genau so breit ist? Fragen über Fragen...
http://beyers-music.de/product_info.php ... ts_id=3893
kelly

Verfasst: Mo Apr 21, 2014 10:15 pm
von aventinus53
aventinus53 hat geschrieben:warum spielt dann keiner der Experten, die ich im CD-Regal bzw. Plattenschrank stehen hab', eine Guild?
Okay, mit diesem Beispiel hier: https://www.youtube.com/watch?v=CyhDjB8pwZs relativiere ich mich erstmal selbst, allerdings stört mich bei 12-strings immer wieder die Normal-Stimmung; ich finde, wenigstens einen Ganzton tiefer gestimmt, klingt einfach besser. Muss ich bei der neuen Martin erst mal ausprobieren, weil, sie klingt auch normal gestimmt schon so toll :roll: , und jeder 12-string-owner weiß ja wohl, wie viel länger es dauert, andere Saiten aufzuziehen, deshalb hab' ich es bis jetzt noch nicht gemacht :wink: !
@ Pappe: ist DAS der Guild-Sound, den Du meinst?

Verfasst: Di Apr 22, 2014 10:46 am
von tonidastier
Ui! Ich glaube der Dolye Dykes spielt das irgendwie besser als ich,
obwohl ich nicht auf die Idee käme classical gas auf der 12 saitigen zu spielen!

Verfasst: Mi Apr 23, 2014 11:28 am
von OV1667
Moin,

ich habe mir damals ca. 1/2 Jahr genommen, um diverse 12er zu testen. Da ich meistens picke, waren die Saitenabstände zueinander, das Halsprofil und eine angenehme Haltung im Sitzen, neben einem ausgewogenen Klang, für mich ausschlaggebend.
Insofern wurde es dann ein Grand Auditorium Modell mit Cut, PU und 48er Hals. Die Optik ist eher schlicht (kein Gefunkel, Schlagbrett etc.).
Den größten Aha-Effekt hatte ich dann aber nach einem Besuch bei einem Gitarrenbauer, der mir eine bis heute perfekte Saitenlage einstellte.

OT einen neck reset habe ich bisher bei keiner Gitarre (2 davon sind nun schon über 30 Jahre alt) benötigt. Ein geschraubter Hals kommt mir nicht ins Haus ... :wink: