topfiger Sound

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3181
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

scifi hat geschrieben:
Für mich wäre das jetzt eher "boxy" oder "dosig".
"Topfig" wäre bei mir eher näselnd und ein wenig dumpf/bedeckt.
Muaaaahahaha :rotfl: :rotfl:

Habe gerade beim Abwaschen mal an unsren Fissler Edelstahltopf geklopft. Sehr glockig, obertonreich, und wenn man ihn hochhebt mit mords Sutäng.
Dagagen klingt die Dose Hengstenberg Apfelrotkohl für die Ente eher dumpf.
Die Tupperbox klingt gar nicht.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
tonidastier

Beitrag von tonidastier »

Meine Gibson Nick Lucas klingt auch so ähnlich wie diese
LG1 des Acoustic Letters. Ist auch eine Deep Body mit Adi Top.
Ich finde den Sound gewöhnungsbedürftig, aber mir hat er besser
gefallen, als die Martins, Collings,...
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Gitarrenmacher hat geschrieben: Habe gerade beim Abwaschen mal an unsren Fissler Edelstahltopf geklopft. Sehr glockig, obertonreich, und wenn man ihn hochhebt mit mords Sutäng.
Dagagen klingt die Dose Hengstenberg Apfelrotkohl für die Ente eher dumpf.
Die Tupperbox klingt gar nicht.
das heißt deine nächste Schöpfung wird eine Edelstahl-Body?
;-)
Benutzeravatar
tomis
Beiträge: 2690
Registriert: So Nov 30, 2008 6:51 pm
Wohnort: Dörpe in der Bretterbude

Beitrag von tomis »

germansilver bitteschön
aber mit cone
mit Blues und Gruß
Thomas
Benutzeravatar
leimenbollen
Beiträge: 139
Registriert: So Okt 24, 2010 1:12 pm
Wohnort: Nordschwarzwald

topfiger Sound

Beitrag von leimenbollen »

elfer hat geschrieben:Hallo Gitarrenfreunde,

ich habe schon mehrere Gitarren gespielt, die diesen "topfigen" Klang hatten -
wenn man eine in der Hand hat, merkt man das sehr schnell. Vor allem kleinere Korpusgrößen tendieren dazu.
Ich finde auch, dass das was hat, vor allem für Blues oder Boogie etc.

Hier kann man das finde ich sehr schön hören:

https://www.youtube.com/watch?v=eyoxifjDAh8

Aber für meinen "Stil" passt das halt gar nicht.

Ich habe so einen Sound noch nie bei einer Lakewood M erlebt, obwohl
ich bestimmt schon ca. 20-25 angetestet habe.

Allerdings bei allen A-Modellen, die ich in der Hand hatte (ca. 3-4) habe
ich diesen Sound gehört. Vielleicht ist das eine blöde Frage, aber könnte
es sein, dass er ein A-Modell von Lakewood hat? Oder eine 12-Bund M?

Viele Grüße
Johannes
genauso !
würde ne Gitarre wie hier auch als topfig bezeichnen ,ich finde das ist ein gutes Beispiel.

ich frag ihn mal , habe die Gitarre selbst noch nicht in der Hand gehabt , vielleicht ist es doch ne A und ich hab da was falsch verstanden. Hatte selbst noch nie ne Lakewood.
Benutzeravatar
elfer
Beiträge: 713
Registriert: Mo Apr 28, 2008 4:18 pm
Wohnort: bodenseeregion

Beitrag von elfer »

hallo thomas,

hältst du mich auf dem laufenden? ich finde das thema sehr interessant.
wenn du die chance hast, versuche mal, die gitarre selbst zu spielen
und zu vergleichen.

ich hatte mal eine situation, da klang eine gitarre in meinen händen
topfig und als sie ein freund (versierter gitarrist) spielte, klang
sie plötzlich ganz anders.

viele grüße und frohe weihnachten
johannes
Endlich wieder im Studio: www.johanneskoch.net
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Benutzeravatar
leimenbollen
Beiträge: 139
Registriert: So Okt 24, 2010 1:12 pm
Wohnort: Nordschwarzwald

topfiger Sound

Beitrag von leimenbollen »

Hi Johannes

mach ich ,
mich interessiert es auch.
Wenn sein erster GAS-Anfall vorbei ist gibt er sie mir bestimmt mal für ne Woche.

schöne Feiertage
Antworten