
Ich hoffe dieses Wochenende neben einem kleinen Zaunbau-Projekt noch Zeit zu haben mal ins Städtchen zu fahren und mir die ein oder andere Gitarre anzuschauen und zu hören ... LG, Niels
|
Moderator: RB
Hi Niels, ich denke sich Zeit zu lassen, ist schon einmal die beste Voraussetzung dafür, keinen Fehlkauf zu tätigen. Den Hieber-Lindberg mochte ich früher auch nicht so besonders (vor allem an Samstagen ist es dort oft sehr voll). Wenn ich Zeit habe, gehe ich gelegentlich unter der Woche tagsüber hin, da kann man dann schon in Ruhe einige Gitarren anspielen.Niels Cremer hat geschrieben:... demnächst dann nochmal zu den anderen Läden, hab's ja nicht eilige ...![]()
Das soll ja angeblich gar kein valides Argument sein ... !!bob's art hat geschrieben:Allerdings brauche ich zur Zeit überhaupt keine neue Gitarre!
das ist bei vielen musikläden so. das hängt wohl damit zusammen, dass dort viele "profis" arbeiten die mit dem geringen gehältern dort wenigstens ihre miete sicher zahlen können. irgendwann müssen die auch mal zum gig.Niels Cremer hat geschrieben:.........................
Der Lindberg-Laden war überhaupt nicht voll und wurde dann schlagartig noch leerer, so dass ich mich schon wunderte, bis ein freundlicher junger Mann mich bat, doch jetzt zu gehen denn es sei schon nach 18:00 ...Ich hatte eigentlich gedacht die "Großen" nutzen die 20:00 Öffnungszeiten aus, aber anscheinend nicht ...
LG, Niels
Ich empfand das Halsprofil als angenehm, zwar etwas stärker als bei meinen Lakewood's, aber nicht wirklich "ein Baseball-Schläger".Niels Cremer hat geschrieben:Aaaaha, sehr interessant, danke für's Berichten!!Hatte die auch so einen dicken Baseball-Schläger-Hals? LG, Niels
das finde ich interessant. Ich hab vor allem in US-amerikanischen Foren soviel gutes zu Eastman Gitarren gelesen und Du bist jetzt schon der Zweite von dem ich höre, dass die Gitarren die angespielt wurden nicht so toll sein sollen. Werde mich demnächst mit Empfehlungen zurückhalten, wenn ich die Gitarren nicht selbst kenne und hoffentlich auch mal irgendwo eine in die Finger bekommen, um mir selbst eine Meinung zu bilden.Niels Cremer hat geschrieben:Ach so, unter anderem hab ich auch eine Eastman OM (999,-) angespielt, die hat mir gar nicht gefallen, fast dumpf im Klang, irgendwie "geschlossen" klang sie, komisch, ...
Von der Sigma zur Gibson ist das ja schon ein ganz schöner Sprung. Bin gespannt, wo dass noch hinführt.......Niels Cremer hat geschrieben:Und dann gab's da noch eine kleine Gibson Keb Mo (2200,-), in der eher seltenen natur-Ausführung...
Ich war letzten Freitag noch einmal beim örtlichen Gitarrenladen und hab noch mal ein paar Sigmas durchgespielt. Die Gitarre, von der oben von mir die Rede war, war übrigens eine Sigma DM-1-ST. Die hatten immer noch so ein Modell da in schwarz mit weißem Binding. Hat mir wieder/immer noch sehr gut gefallen. Bin am überlegen, ob das nicht doch was fürs Büro wäre, um in der Mittagspause ein bisschen zu klampfen...Gitarrenhans hat geschrieben:Besonders toll fand ich übrigens eine Sigma Dread (mass. Fichte/gesperrtes Mahagoni) für knapp über 200€, da war ich schwer in Versuchung die einfach mitzunehmen, konnte mich dann aber doch noch zurückhalten.