Keine Martin, keine Gibson....

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

ah so ist das... :) dann brauch ich mich ja um Regen nicht mehr zu sorgen... :lol:
hier noch ein Detail-Foto, das ich von Alexander als "Appetizer" bekommen habe.... :)

Bild
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

so.. heute war ich nun bei Alexander in der Werkstatt, um die Gitarre mal "in real life" zu sehen.... und ich hab sie gleich mitgenommen... 8) :lol:
aber im Ernst... real ist sie noch "beeindruckender" sowohl von der Verarbeitung als auch den Detaillösungen als auf den Fotos... und meine ersten klanglichen Eindrücke lassen sich in dem Wort "woooooooooow" zusammenfassen.. hat schon sehr viel von Ahorn, was die Spritzigkeit, Transparenz und Ansprache angeht, aber gleichzeitig sehr ausgewogen mit einem runden Bass-Anteil.... und sie ist laut... aber das kann auch an dem zusätzlichen Zargenschallloch liegen... :) mir gefällt sie jedenfalls ausgesprochen gut..... :)
Zuletzt geändert von LaFaro am Fr Jul 31, 2015 7:08 am, insgesamt 1-mal geändert.
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

LaFaro hat geschrieben:mir gefällt sie jedenfalls ausgesprochen gut..... :)
Nicht nur dir ... nicht nur dir ! Sieht wirklich sehr edel und wunderschön aus.

Super Teil hast du dir da machen lassen, alle Daumen hoch ! :)
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4917
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

Wirklich ein interessantes Design.
Ganz im Ernst, die Rosette erinnert mich an eine Keilschrift.

Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Gratulation, sehr schön, meine Hochachtung dem Erbauer.
Gruß Rainer

PS: Das ist ein unbeschreibliches Erlebnis So eine Gitarre die man
nur von Bildern Kennt in Händen zu halten, und dann Woooow !!
Das kenne ich auch , gelle Chrisb. :wink: :guitar1:
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1873
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am

Beitrag von chrisb »

Gratulation, sehr schön, meine Hochachtung dem Erbauer.
Gruß Rainer

PS: Das ist ein unbeschreibliches Erlebnis So eine Gitarre die man
nur von Bildern Kennt in Händen zu halten, und dann Woooow !!
Das kenne ich auch , gelle Chrisb. :wink: :guitar1:
Klasse arbeit!!! Viel Spaß mit der neuen!

@rainer: kann mich noch sehr gut erinnern als du sie eingepackt hast. Shit muss in den Keller bei soviel motivierenden Bildern.
chrisb
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Ein Gesamtbild würde mich noch interessieren. Wie wäre es mit einem (oder gerne mehreren) Sofabild(ern) ? :P
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

Orange hat geschrieben:Ein Gesamtbild würde mich noch interessieren. Wie wäre es mit einem (oder gerne mehreren) Sofabild(ern) ? :P
ich habe gestern Abend ein paar Fotos mit dem Handy gemacht, aber das war nicht wirklich was.... ich werde mal einige machen, sobald unsere Kamera wieder da ist... ansonsten kann ich nur eins voranschicken, das noch in der Werkstatt, dafür aber auf einem Sofa, gemacht wurde.... zusammen mit einer anderen tollen Gitarre.... 8)

Bild

ich glaube, ich werde sie "Miss Maple" nennen... :wink:
die nächsten Eindrücke von "Miss Maple": ich bin überrascht, wie gut die Kombi von Bevel, negativem Halswinkel und höher gelegtem Griffbrett als Ersatz für einen Cutaway funktioniert. Natürlich ist es kein "vollwertiger Ersatz", aber es erleichtert doch spürbar den Zugriff auf die oberen Lagen. Außerdem fasziniert mich der Ton eher noch zunehmend.... eine Mischung von "Klarheit" und "Wärme"... oder so.. :oops: 8)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

LaFaro hat geschrieben:ich glaube, ich werde sie "Miss Maple" nennen... :wink:
Guter Name... schließlich ist sie genauso schräg wie Miss Marple. :mrgreen:

Tolle Gitarre übrigens... Soundschnipsel welcome! 8)

Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Schöne, außergewöhnliche Gitarre, ein echter Eyecatcher.

Die Rosette finde ich besonders hübsch.

So ein Bevel bei der Armauflage finde ich sehr interessant. In Zeiten, in denen ich besonders viel spiele, empfinde ich die Kante bei Normalgitarren als recht unbequem und etwas lästig.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

Manati hat geschrieben:Schöne, außergewöhnliche Gitarre, ein echter Eyecatcher.

Die Rosette finde ich besonders hübsch.

So ein Bevel bei der Armauflage finde ich sehr interessant. In Zeiten, in denen ich besonders viel spiele, empfinde ich die Kante bei Normalgitarren als recht unbequem und etwas lästig.
Die Rosette war auch das erste, was ich von der Gitarre gesehen habe und mir ging und geht es ähnlich.. dabei ist es "nur" Birke.... :wink:
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Was hat Sie denn für eine Mensur, die kommt mir ziemlich lang vor?
Gruß Rainer
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

Rainer H hat geschrieben:Was hat Sie denn für eine Mensur, die kommt mir ziemlich lang vor?
Gruß Rainer
das muss eine optische Täuschung sein..:)
ich hab es noch nicht nachgemessen, aber es sind eigentlich 65 cm bei E6 und 63 cm bei E1.. so war es jedenfalls geplant... 8)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
woodder
Beiträge: 575
Registriert: Fr Nov 25, 2011 7:47 pm
Wohnort: Erkelenz

Beitrag von woodder »

Ja, in der Tat ein schräges Teil, sieht wirklich exquisit aus!
So eine fanned fret (heißt das so?) habe ich noch nie in der Hand gehabt,
wie spielt sich sowas?
Gruß
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

woodder hat geschrieben:Ja, in der Tat ein schräges Teil, sieht wirklich exquisit aus!
So eine fanned fret (heißt das so?) habe ich noch nie in der Hand gehabt,
wie spielt sich sowas?
Gruß
ich finde, dass es sich mindestens genauso gut spielt wie eine normale Gitarre, ja eigentlich sogar ergonomischer ist. Man muss sich vor in den höheren Lagen am Anfang etwas umstellen, aber das liegt eher daran, dass man ja sozusagen mehrere Mensuren gleichzeitig hat, aber das geht eigentlich sehr schnell.... und es fördert die Ausgewogenheit...:)
Seitdem ich meinen ersten Dingwall-Bass habe, bin ich ein Fan dieser Technik...:) und auch bei meiner Loef funktioniert das extrem gut....:)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Antworten