Bourgeoisguitars

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2934
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Man, watt bin ich froh, das meine Gitarre kein Rio Palisander hat. Was für ein Zinober!

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
chevere

Beitrag von chevere »

no pain no gain.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Sperris hat geschrieben:Man, watt bin ich froh, das meine Gitarre kein Rio Palisander hat. Was für ein Zinober!

Gruß Ralf
Ja, darauf kann ich auch getrost verzichten ...
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Hört endlich auf mit eurem stinkenden Parfüm.

An RainerH: Wenn deine Analogie nicht so erheiternd wäre, dieser hölzerne Versuch, poetisch zu werden, müßte ich deine Unsachlichkeit erneut rügen. So geht es einfach nicht.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Lustiger Thread, hab den gerade erst gesehen. Mein Psychologe würde sagen, erzählen sie den Leuten nicht das was sie nicht hören wollen, das bring nichts.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4687
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

Endlich das Sommerloch gefüllt. :rotfl:
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Gitarrenspieler hat geschrieben: Mein Psychologe würde sagen ...
Du hast einen Psychologen ? Bild

Endlich wieder mal ein Rio-Thread, hatten wir eh schon lange nicht mehr, ebenso wie:

- einen Yamaha-Thread
- einen Saiten-Thread
- einen Cutaway-Thread

:wink:

Dafür haben wir in letzter Zeit aber wieder gute MP3´s, und auch wenn ich mich dazu selten äußere
so höre ich doch gerne hin und bin immer wieder überrascht wieviel gute Musiker wir hier haben. Bild

BTT !

Die in Post 1 gezeigte Bourgeois hat schon eine spektakuläre Maserung, Rio hin oder her.
Mir gefällt sowas. Das ganze Abalone brauch ich persönlich nicht, mir reichen schöne Hölzer.

Viele stehen ja auf einen möglichst geraden Wuchs ich find ein bisserl "Swirl" schöner.

Welche sehr stark gemaserten Gitarrenhölzer gibt es noch außer Rio ?
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

Orange hat geschrieben:Welche sehr stark gemaserten Gitarrenhölzer gibt es noch außer Rio ?
Nussbaum, also gestockte Walnuss
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1754
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

notenwart hat geschrieben:
Orange hat geschrieben:Welche sehr stark gemaserten Gitarrenhölzer gibt es noch außer Rio ?
Nussbaum, also gestockte Walnuss
nuss geht von sehr langweilig bis wild.
wie fast bei allen hölzern.
und gestockt ist (zwar auch schön aber) ja nicht gemasert.
Zuletzt geändert von chrisb am Mo Jul 27, 2015 3:54 pm, insgesamt 1-mal geändert.
chrisb
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1754
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

RB hat geschrieben:....
An RainerH: Wenn deine Analogie nicht so erheiternd wäre, dieser hölzerne Versuch, poetisch zu werden, müßte ich deine Unsachlichkeit erneut rügen. So geht es einfach nicht.
"manche leute sind gleicher als gleich.........."
ich finde man sollte den guten rainer nicht immer gleich eins überbraten hier.
andere mitglieder dürfen sich hier im forum ziemlich viel erlauben und keiner sagt was. im gegenteilt, das ist dann halt die "art" des forummitglieds. und beim rainer wird alles auf die waagschale gelegt.
nur meine meinung.
respekt + toleranz auf allen seiten bitte!
chrisb
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Wenn ich überbrate, merkt man das. Bisher kann davon noch keine Rede sein. Das Forum moderiere ich inzwischen seit zehn Jahren und da wollten mir schon viele sagen, wie das geht. Das ist sinnlos, ich bin beratungsresistent.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Orange hat geschrieben:
Gitarrenspieler hat geschrieben: Mein Psychologe würde sagen ...
Du hast einen Psychologen ? Bild
Du nicht? :shock:

Und noch einen Orthopäden, Kardiologen, einen Griechen, einen Italiener usw.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Gitarrenspieler hat geschrieben:Und noch einen Orthopäden, Kardiologen, einen Griechen, einen Italiener usw.
Ich habe einen guten Zahnarzt, alles andere zum Leben finde ich im Wald ! :mrgreen:
Jorma55
Beiträge: 1364
Registriert: Sa Mär 16, 2013 2:07 pm

Re: Bourgeoisguitars

Beitrag von Jorma55 »

Eine "geile" Maserung ist nicht immer aber in den meisten Fällen eine Folge des Schnittverlaufs. Gibson praktiziert das auch bei indischem Palisander und nennt das dann "mystic rosewood". Bei Rio, der in bester Qualität ziemlich langweilig aussieht, erklärt sich die teilweise atemberaubende Maserung aus der Tatsache, dass Stücke, die einen geradlinigen quartersawn Aufschnitt zulassen würden,bereits seit geraumer Zeit so gut wie nicht mehr erhältlich sind. Klanglich spielt das keine Rolle, angeblich aber sehr wohl in Bezug auf die Stabilität (slabcut reißt leichter).

Martin kann auch für seine nach 1992 gefertigten Gitarren aus Rio jederzeit eine cites-Bescheinigung beibringen. Die wurde mir seinerzeit von Elderly instruments vorab zugesandt und ich konnte damit die erforderliche Einfuhrgenehmigung des zuständigen Bundesamts für Naturschutz einholen. Die gibt es allerdings nur für Privatpersonen. Ich kam mir damals (1998) mit meinem Antrag ein bisschen wie ein Exot vor, aber die Leute vom Bundesamt waren ebenso korrekt wie hilfsbereit.

Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
Antworten